Hortulanus: Die Idee mit dem Botanischen Garten ist prima, danke

(auf die Idee bin ich vor lauter Nachdenken, recherchieren, Hin- und Herüberlegungen etc. noch gar nicht gekommen... Wird aber Zeit, daß ich mal ein bissel abschalte, mein erster und letzter Gedanke im Bett handelt jew. nur noch von Gartenpflanzen

...).Dirk: Manteau d´Hermine? Ähm, noch nie gehört

, werde ich aber in meine liste aufnehmen und dann bei Gelegenheit mal gucken, ob ich darüber irgendwas im Internet oder in der Bücherei finde...Wolfgang: Raritätensalon? Oh je, so schwer zu bekommen? Naja, falls ich mich für "Belle Etoile" entscheide (im Moment liegt sie sehr weit vorne

), lasse ich sie mir schenken - dann kann die Verwandschaft sich danach die Hacken ablaufen

(nee, bin nicht gemein, die sind eh viel mehr unterwegs als ich

).Helga7: Uuups, Blattläuse? Kommen die immer wieder? Ich habe mit einem Garten doch noch überhaupt keine Erfahrungen, geschweige denn mit Schädlingen etc...

(meine Zimmerpflanzen hatten bisher immer Glück: Entweder sie leben und es scheint ihnen gut zu gehen - trotzdem wären sie glücklicher wenn mein Grüner Daumen etwas ausgeprägter wäre

, oder sie sind komplett eingegangen und ich weiß nicht warum.) Sind alle Philadelphus anfällig für Schädlinge etc. oder ist ausgerechnet "Belle Etoile" am empfindlichsten? Jetzt habe ich auch etwas über
jasminum nudiflorum - Winterjasmin gehört. Das ist wohl ein echter Jasmin, oder? Worin liegt denn der Unterschied zum falschen Jasmin? Oh, ich komme wohl vom eigentlichen Thema ab. Trotzdem gefällt mir der j. n. auch super - wegen seiner gelben Farbe und weil ich ihn in den Vorgarten stellen kann (leider wohl eher nur als Kübelpflanze, muß mich mal erkundigen, ob ich ihn überhaupt artgerecht überwintern könnte...).Liebe Grüße, Angi