
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feige 2005 (Gelesen 11887 mal)
Moderator: cydorian
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feige 2005
Ich hab überhaupt nur eine Chance auf Ernte:Kalt (+5°) überwintern, und dann raus, bevor die kleinen Früchtchen und Blätter zu wachsen beginnen. Dann hab ich aus der ersten Runde der angelegten Früchtchen so Anfang August eine schöne Ernte. Aus der zweiten Runde Früchchen ist noch nie was geworden. Abfallen tun bei mir auch immer so 50%, aber ich denke, sonst wäten zu viele Früchte an der Pflanze. 

Ciao
Helga
Helga
Re:Feige 2005
Toll, dass bei Euch die Feigen ausreifen
Hier mal ein Erfahrungsbericht aus Andalusien:Trotz der vielen Froeste diesen Winter sind hier wieder massig Fruchtansaetze an den Feigen zu sehen
Dementsprechend sind sie doch relativ frosttolerant. Wir haben hier verschiedene Sorten (nicht nur in der Farbe gruen und violett, sondern auch in den Formen unterschiedlich).Lediglich eine Sorte traegt 2mal im Jahr. Die erste Ernte etwa im Juni wird "Brevias" genannt. Die Ansaetze fuer die 2te Ernte im August sind dann schon im Wachstum.Hier noch ein Kochtipp: Die Feigen in Fruehstuecksspeck gewickelt in der Pfanne braten - noch warm geniessen, einfach koestlich
(ggf. die Feigen vierteln/halbieren, falls sie sehr gross sind).LGAlegria



- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Feige 2005
treiben eure feigen schon aus?ich habe mitte/ende februar eine winterharte bayernfeige geschenkt bekommen.nachdem im februar noch soviel schnee war, stand sie bis mitte märz im kühlen schlafzimmer und danach kam sie endgültig an die frische luft.nun will und will sie aber nicht austreiben...die triebe schauen wie vertrocknet aus.soll ich geduldig sein und noch ein bissel warten oder sie in den gartencenter zurück tragen?anbei ein foto
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Feige 2005
Hi!Meine im Freiland stehende treibt auch noch nicht aus ;)Ich denke das ist normal 8)BYe, Simon
Re:Feige 2005
Mein übergroßer Feigensämling zeigt auch noch keinerlei Austrieb, vielleicht sind die Spitzenknospen abgestorben.Die ausgepflanzte Violetta treibt aus, wenn ich mich recht erinnere (ist ein Stück entfernt von hier). Aber letztes oder vorletztes Jahr, als ich sie neu gekauft und in den Garten gepflanzt hatte, ist sie im Winter oberirdisch komplett abgestorben. Es war nur meiner Schlampigkeit zu verdanken, daß sie nicht kompostiert wurde. Einige Monate später entdeckte ich einen Trieb aus der Wurzel, habe sie dann an einen ganz anderen Ort gepflanzt. Nicht unbedingt wärmer, aber dort wächst alles dreimal so stark wie im elterlichen Garten. Diesen Winter scheint sie gut überstanden zu haben (im Gegensatz zu meiner dritten Feige unbekannten Namens, die zumindest zur Hälfte zurückgefroren ist.)Meine vierte Feige/dritte Fruchtsorte habe ich erst letzten Herbst bekommen und im Keller überwintert, sie treibt schon seit Wochen, daher habe ich sie jetzt rausgestellt.Die Wildfeige/Bergfeige (weiß immernoch nicht, ob es nun wirklich eine F. afghanistanica ist) zeigt auch noch keinen Neutrieb. Hoffe, sie hat es (ausgepflanzt) auch gut überstanden, ist ja noch winzig.
Re:Feige 2005
Meine zwei Ausgepflanzten (F.afghanistanica ....warum soll sie es nicht sein, Robert?) und eine alte Violette rühren sich auch noch nicht. Aber hier ist das ja nicht verwunderlich! Die zwei verschiedenen im Haus tragen und verlieren Früchte.LG Lisl
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feige 2005
Meine vor drei Wochen rausgestellte hat grüne Triebspitzen und ca. 1/2 cm grosse Früchtchen. 

Ciao
Helga
Helga
Re:Feige 2005
Hat sie auch Minusgrade überstehen müssen, Helga? Wir hatten einige Nächte mit - 5° in dieser Zeit... LG Lisl
Re:Feige 2005
Meine Feige stand den ganzen Winter auf dem Balkon und hat einiges an Frost abbekommen. Die Triebspitzen sahen auch ganz glasig aus und ich dachte schon die Pflanze wäre ein Fall für den Kompost, aber vor zwei Wochen tauchten die ersten kleinen Früchte auf, die jetzt auch so ungefähr einen halben Zentimeter groß sind. Seit ein paar Tagen entfalten sich auch die Blätter. :DDirk
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Feige 2005
meine feige hat immernoch nicht ausgetrieben, sieht noch genauso aus, wie auf dem bild oben :'(muß ich nur nun langsam doch sorgen machen`??
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Feige 2005
Ich würde sie ins Gartencenter zurück bringen. Meine beiden ausgepflanzten haben schon heftig ausgetrieben...
Re:Feige 2005
Hi!Meine echten Steckingsfeigen bekommen auch im Freiland Früchteund treiben jetzt auch endlich.meine gesähte treibt noch nicht aus, obwohl sie sonnig steht.Sie ist aber noch lebendig :DWenn du meinst deine sei tot dann kratz mal ganz vorsichtig mit dem Fingernagel an der Rinde.Wenn die noch grün unter der Oberflächeist lebt sie auch noch ;)BYe, Simon
Re:Feige 2005
Wenn die Amseln nicht wären könnte ich mich bereits jeden Tag an Feigen satt essen.
Re:Feige 2005
weißt du noch, wie die sorte heißt?meine sind noch nicht ganz reif. aber die hab ich mal in italien als jungpflänzchen ausgegraben. es gibt ja welchebei der baumschule osterholz(heißen die so in freinsheim?) die wohl an unser klima angepaßte sorten verkaufen.gruß
Re:Feige 2005
Es tut mir leid, Sauzahn, mir wurde die eine Feige vor 12 Jahren und zwei andere vor 10 Jahren geschenkt. Die vierte habe ich als Sämling in der Wiese gefunden.Feigen wachsen in unserer Gegend an jeder Ecke. Ich habe schon mal versucht Stecklinge zu bewurzeln, aber das hat nicht funktioniert.