News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wiesen - Wiesenpflanzen (Gelesen 147645 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

uliginosa » Antwort #105 am:

Heide-Nelke scheint mir schon zu passen, von der Blütenzeichnung her. Die kommt in mageren Wiesen teilweise gar nicht so selten vor. Das Bild stammt von der Mulde, zuletzt gesehen habe ich sie auf einem Elbdeich.
Dateianhänge
Dianthus_deltoides.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

uliginosa » Antwort #106 am:

Ebenfalls vom Elbdeich, zwei schöne Arten der Auenwiesen:Silaum silaus und Filipendula vulgaris
Dateianhänge
Silaum_silaus_Filipendula_vulgaris.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Phalaina » Antwort #107 am:

die Heidelnelke ist einfach grüner und nicht so wachsig blaugraugrün wie auf deinem Bild. Vielleicht die seltene und gefährdete Dianthus gratianopolitanus, die Phalaina oben gezeigt hat?
Sorry pearl, die Nelke auf meinen Bildern ist die Karthäusernelke - ich hatte aus dem Gedächtnis leider den falschen Namen hingeschrieben (übelste Alterserscheinungen, ich weiß :P ).Ich würde Zwiebeltoms Nelke auch als Heidenelke ansprechen. ;)
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

raiSCH » Antwort #108 am:

Phalaina,Die Fotos legen den Gedanken an einen Wiesen-Bildband nahe (ich weiß, so etwas gibt es schon, aber...)!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Phalaina » Antwort #109 am:

:D Fast hätte ich die hier vergessen, die Wegwarte ... ::) Als Ergänzung (und als kleines Dankeschön für all den netten Feedback) ;):
Cichorium intybus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

pearl » Antwort #110 am:

schön, einfach nur schön! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Treasure-Jo » Antwort #111 am:

:D Fast hätte ich die hier vergessen, die Wegwarte ... ::) Als Ergänzung (und als kleines Dankeschön für all den netten Feedback) ;):
Cichorium intybus
...gibt es Chancen (und Wege), die Wegwarte dauerhaft im eigenen Garten zu kultivieren? Schon mal probiert?
Liebe Grüße

Jo
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

raiSCH » Antwort #112 am:

Das würde mich auch interessieren - ich habe es mehrmals vergeblich versucht.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Treasure-Jo » Antwort #113 am:

Das würde mich auch interessieren - ich habe es mehrmals vergeblich versucht.
...über Samen? (es soll ja funktionieren: "Gärtnerische Vermehrung: Mittels Aussaat von März bis September als Warmkeimer")
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

pearl » Antwort #114 am:

wie, wenn es weiter nichts ist! Ich schick euch jeweils gerne - obwohl Jo sie sich ja auch abholen und selber rausstechen kann, dann sieht er auch wie sie wachsen - welche. Das Ansiedeln ist mir dermaßen erfolgreich gelungen, dabei lohnt es sich für mich nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Treasure-Jo » Antwort #115 am:

wie, wenn es weiter nichts ist! Ich schick euch jeweils gerne - obwohl Jo sie sich ja auch abholen und selber rausstechen kann, dann sieht er auch wie sie wachsen - welche. Das Ansiedeln ist mir dermaßen erfolgreich gelungen, dabei lohnt es sich für mich nicht.
Oh ! Respekt! Dir gelingt wohl alles! :DDann werd ichs doch mal wagen. (Am Strassenrand ließe sich ja auch mal buddeln...., hier wachsen sie jedenfalls entlang vieler Landstrassen dicht an dicht wie an einer blauen Perlenschnur)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

pearl » Antwort #116 am:

... blauen Perlenschnur ...
der brauchst du nur zu folgen. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Treasure-Jo » Antwort #117 am:

... blauen Perlenschnur ...
der brauchst du nur zu folgen. ;) ;D
...das hat mir die letzten 6 Wochen gefehlt !!! ;D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Paulownia » Antwort #118 am:

Ich habe hier Mehrere weiße entdeckt. Fallen die aus Samen echt?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Nina » Antwort #119 am:

Das würde mich auch interessieren - ich habe es mehrmals vergeblich versucht.
Ich habe bestimmt schon 5 Pflanzen ausgebuddelt. Der Boden sollte schön durchfeuchtet sein, damit man die Wurzel auch möglichst unbeschädigt rausbekommt. Blütenstängel einkürzen und dann hat man spätestens nächstes Jahr etwas davon. Ich habe einziemlich großes Exemplar, was sich jetzt auch fleißig versamt hat. Allerdings muß man auch immer aufpassen, dass man es beim jäten nicht mit Löwenzahn verwechselt. ;)
Antworten