News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Angelica gigas, Roter Engelwurz (Gelesen 19490 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:angelica gigas
schön !bitte zeigt doch mal, in welche pflanzung ihr sie integriert habt.meine hat die blüte noch nicht geöffnet. ich habe beobachtet, daß bei angelica gigas und auch bei a. archangelica das unterste blatt vergilbt. das war letztes jahr auch so. ist das wassermangel ? die letztjährige a. gigas hat nicht überlebt, war auch kein sämling da. deshalb habe ich sicherheitshalber heuer wieder eine gekauft ... aber wenn das so weiter geht, werde ich vermutlich darauf verzichten. oder vielleicht versuchen, selber auszusäen ?
vormals "vanessa"
Re:angelica gigas
Bei mir hat sich Angelica gigas immer monocarp verhalten, ist also nach der Blüte abgestorben.Auch die Aussaat war ein rechtes Glücksspiel. Manchmal hat garnichts gekeimt, manchmal habe ich mit viel Mühe einige wenige Sämlinge groß ziehen können.
Re:angelica gigas
ich kann meine aussaaten und auch später die schon größeren pflanzen fast nicht vor den schnecken erretten! vielleicht ist das bei euch auch der grund, dass keine sämlinge auftauchen!?
Re:angelica gigas
Normalerweise sät sie sich stets selbst aus. Schnecken können schon die Ursache sein.
Re:angelica gigas
ein foto habe ich nicht, aber ich kann dir sagen, dass da zuerst zwei schmale gebogene (grüne) blättchen kommen (wie bei doldenblütler - gemüse pastinaken, möhren etc...). hast du vielleicht ein foto?
Re:angelica gigas
nein, lisl, eben nicht. aber oben sagt sarastro, daß sich angelica gigas normalerweise stets selbst aussät. vielleicht habe ich da was unauthorisierterweise als unkraut eingestuft.letztes jahr wäre mir das beinahe bei verbena bonariensis passiert .... gsd merkte ich, daß da aber viel "unkraut" gleich ausschaut. ließ ich daher stehen und siehe da - es wuchs verbena b.. jetzt kenne ich die sämlinge

vormals "vanessa"
Re:angelica gigas
Im Frühjahr hab ich einen gepflanzt aber der hat nicht überlebt.... :'(Dafür hab ich a. archangelica massig als Sämlinge und die sehen wie Giersch aus!Das ist gefährlich......
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:angelica gigas
Eigentlich stehen da ja 3 Angelica gigas, aber die 2 anderen sind bestimmt 50 cm kleiner.schön !bitte zeigt doch mal, in welche pflanzung ihr sie integriert habt.

Guter Hinweis!Alfredos hat geschrieben:Dafür hab ich a. archangelica massig als Sämlinge und die sehen wie Giersch aus!

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:angelica gigas
Schöne Wildnis. Könnte von mir sein wenn ich mehr Platz hätte. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:angelica gigas
Freut mich, dass es dir gefällt.
Auch wenn es auf dem Foto nicht wirklich gut rüberkommt. Wenn ich daran denke, dass die Fläche vor zwei Jahren noch aus einer Vinca minor-Efeufläche mit ein paar trostlosen Rosen bestand...


Re:angelica gigas
ich beobachte hier, daß auf den blüten der angelica gigas sehr viele kleine, schwarze ameisen herumkrabbeln. sie lassen sich nicht von den zahlreichen bienen stören.ist das bei euch auch so? was sammeln die ameisen denn?
vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:angelica gigas
...auch dieses Beet würde ich gerne "adoptieren". Nina, ich habe gelegentlich das Gefühl, unser Gartengeschmack ist nahe beieinander.Schöne Wildnis. Könnte von mir sein wenn ich mehr Platz hätte.

Liebe Grüße
Jo
Jo