News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spinnen (Gelesen 221729 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Spinnen

tiarello » Antwort #360 am:

Auch in unserem Garten angekommen:
Dateianhänge
IMG_0294_Wespenspinne.jpg
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Spinnen

Tara » Antwort #361 am:

Auf dem Pferdegelände hatte ich davon einige Jahre lang sehr viele - letztes und dieses Jahr habe ich noch keine einzige gesehen.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Spinnen

Cryptomeria » Antwort #362 am:

In sehr warmen Sommern gibt es die auch bei uns im mittelhess. BerglandVG Wolfgang
zwerggarten

Re:Spinnen

zwerggarten » Antwort #363 am:

Auch in unserem Garten angekommen:
jetzt auch mitten in berlin! :D
Dateianhänge
neue_gartenfreundin_zg.jpg
zwerggarten

Re:Spinnen

zwerggarten » Antwort #364 am:

unter zehn augen... ;)
Dateianhänge
neue_gartenfreundin_zg2.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Spinnen

pearl » Antwort #365 am:

Auch in unserem Garten angekommen:
jetzt auch mitten in berlin! :D
die willich auch, die willich auch! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Spinnen

zwerggarten » Antwort #366 am:

so eine prächtige wespenspinne ist eindeutig ein zacken in der gartenkrone. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Spinnen

pearl » Antwort #367 am:

Absolut! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Spinnen

Rosana » Antwort #368 am:

So die "Hinteransicht" der Dame. Sie ist eine erfolgreiche Jägerin.
Dateianhänge
tiger.jpg
tiger.jpg (71.68 KiB) 171 mal betrachtet
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Spinnen

tiarello » Antwort #369 am:

die willich auch, die willich auch! :D
Müßte die nicht schon längst bei dir sein? Ich dachte sie hätte sich von den sehr wärmebegünstigten Regionen ausgehend weiter ausgebreitet.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Spinnen

pearl » Antwort #370 am:

mal nachsehen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Spinnen

marygold » Antwort #371 am:

Wespenspinnen habe ich bei mir im Garten noch nicht entdeckt, schade.Aber ganz viele junge Krabbenspinnen:
Dateianhänge
Krabbenspinne_in_Herbstanemone.JPG
mookse

Re:Spinnen

mookse » Antwort #372 am:

Heute früh sah ich, dass über Nacht eine Spinne ihr Netz außen an eins der Fenster gesponnen hatte und nun mitten drin saß und wartete.Kennt jemand zufällig den Namen dieser Spinne?
Dateianhänge
IMG_70552.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spinnen

oile » Antwort #373 am:

Ist das nicht eine Gartenkreuzspinne?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Spinnen

lerchenzorn » Antwort #374 am:

Ja oile, das ist sie.
Antworten