News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mal wieder W-Tiere (Gelesen 15084 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Mal wieder W-Tiere

Raphaela » Antwort #60 am:

Das mit den Glasscherben lass ich bei meiner ständigen Umpflanzerei lieber ;)Die Gänge führen auch unter dem Haus durch (an der Rückseite vom Haus sind auch fast alle Hostas weg >:() von daher ist das mit dem Gas vielleicht doch keine so gute Idee ::)Bei Mme Fracois Pittet hatte ich einen Stab neben der Rose eingeschlagen (sie war schon so groß, daß sie einen brauchte...).Als ich das wurzellose Teil jetzt ausgegraben hab, hab ich gesehen, daß ich mit dem Stab den Draht runtergedrückt hatte :-\Und die Radio Times, die sie gefressen haben, stand mitten in einer kleinen Knoblauchplantage. - Geholfen hat´s zwar gegen Sternrußtau, aber nicht gegen Wühlmäuse: Die haben sie sauber dazwischen rausgefressen. Es gibt kaum was, das mehr stinkt, als Beinwelljauche und die verteibt die iecher ofensichtlich auch nicht. Im Ritterspornbeet hinten bin ich heute knietief eingebrochen :oDa werd ich morgen Katzenhinterlassenschaften reinschmeißen. - Auch wenn´s nur kurzfristig wirkt, aber es ist eine gewisse Genugtuung 8)
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder W-Tiere

L_ouise » Antwort #61 am:

Meine beiden Hunde sind wie Katzen. Sie buddeln manchmal Nester aus.Christine
Gut! :) Es gibt doch heutzutage massenweise quirlige Jack Russell-Terrier. Die würden gerne so eine Wühlarbeit auf sich nehmen.
Jack Russels sind ganz definitiv W-Jäger!! Oder ein Dackel (unsere Nachbarn haben einen sehr aktiven Rauhaardackel..) ;)
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder W-Tiere

Nova Liz † » Antwort #62 am:

Bei Raphaela sind die W-Ratten in der Überzahl!Der arme Dackel! :-X
Raphaela

Re:Mal wieder W-Tiere

Raphaela » Antwort #63 am:

Dackel sind schon klasse und Terrier auch, aber wenn ich d i e zwischen die Pflanzen lasse, kann ih gleich alles planieren :-Xatzen gehen sensibler mit den Pflanzen um (schon, weil elche dabei sind, die sie elbst gern essen ;))
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder W-Tiere

bea » Antwort #64 am:

Ohne Kommentar
Dateianhänge
W-tiere.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder W-Tiere

Nina » Antwort #65 am:

Sch*e! :(
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Mal wieder W-Tiere

sonnenschein » Antwort #66 am:

Ein Bekannter von mir meinte vor kurzem, er habe die Tiere wegbekommen, weil er seine toten Hühner und andere ehemalige Tier-Teile in die Erde verbuddelt in regelmäßigen Abständen. Die Viecher seien Pflanzenfresser und könnten den Gestank nicht ab ???Rapha, Du hast doch einschlägige Erfahrungen mit dem Verbuddeln von - na, Bürgermeistern und ähnlichen hohen, mittleren oder kleineren Tieren. Ist da was dran?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Annette Riech
Beiträge: 30
Registriert: 1. Okt 2004, 17:14

Re:Mal wieder W-Tiere

Annette Riech » Antwort #67 am:

Ich habe gern abgelaufene Fischkonserven in die Löcher gekippt, dann benutzt unsere kleine weiße Katze sie auch gern als Katzenklo..., ich habe kaum Wühlmäuse im Garten.Aber @ Raphaela, etwas ganz Wichtiges: kaufmaniana sind weiß, mit einem gelben Fleck in der Mitte..., dann gibt es noch eine turcestanica, die ebenfalls ziemlich hellgelb blüht und sich sehr schnell vermehrt, vielleicht schneller als die W-Tiere.Kannst du nicht die abgelutschten Reste in die Gänge legen?LGAnnette
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder W-Tiere

Silvia » Antwort #68 am:

Ich weiß zwar auch keine Lösung gegen eine Wühlmausplage, aber wenn man so stark 'Duftendes' in die Löcher kippt, macht man den Garten dann nicht für sich unbegehbar?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder W-Tiere

Nina » Antwort #69 am:

Man hat ja nicht die Nase in den Gängen Silvia. Wenn ich ein totes Tier im Garten finde, dann buddel ich es auch unter Rosen - allerdings als Dünger. ;)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Mal wieder W-Tiere

daylilly » Antwort #70 am:

Ich weiß zwar nicht, ob ich hier im Rosarium etwas OT bin, aber ihr scheint ja die meisten Erfahrungen mit Wühlmäusen zu haben. Ich habe mir vor kurzem einen Acker zugelegt, auf dem ich meine Tagliliensämlinge und einige andere, aus meinem zu kleinen Garten aussortierte hems pflanzen möchte. zZ. ist das Gelände jedoch noch Wiese. Aber bei der gestrigen, ersten Rodungsaktion habe ich doch haufenweise Wühlmauslöcher gefunden. Habt ihr Erfahrungen damit, ob Wühlmäuse Taglilien fressen? Sonst überlege ich, von vornherein Drahtkörbe oder Blumentöpfe einzulassen.
See you later,...
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Mal wieder W-Tiere

sabinchen » Antwort #71 am:

Hallo daylillyWenn die Biester Hunger haben, fressen sie fast alles. Am liebsten buddel sie dort, wo der Boden schön weich ist. Also mit dem roden hast du es ihnen erst richtig leicht gemacht. Die Körbe würde ich auf jeden Fall nehmen.
Grüße Sabinchen
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder W-Tiere

mara » Antwort #72 am:

Hallo daylily,Wühlmäuse fressen leider mit Vorliebe Taglilien! In meinem Garten waren das die allerersten Opfer, als die WTiere eingezogen sind. Körbe brauchst du also unbedingt >:( - sie sollten aber möglichst breit bemessen sein, damit die Rhizome ausreichend Platz haben. Sonst fühlen sich die Pflanzen gar nicht wohl. Aus irgendeinem Grund scheinen sie in Teichpflanzen-Gefäßen aus Plastik besser zu gedeihen als in Drahtkörben. Falls du welche hast oder billig findest, nimm lieber die.Letztes Jahr habe ich einen Taglilienhorst mitsamt seinem Teichpflanzengefäß ausgegraben, um ihn umzusetzen. Zu meinem Erstaunen entdeckte ich, dass der Boden außen herum von Wühlmausgängen komplett ausgehöhlt war. Trotzdem ging es der Taglilie gut (und sie hatte schon viele Jahre dort gestanden). Ich habe schnell meinen Kater davorgesetzt und siehe da, er hat tatsächlich das Wühltier erwischt, das prompt herauskam, um seine Gänge zu schließen. Die einzige Wühlmaus, die er je gefangen hat (die Viecher sind widerlich groß).
Raphaela

Re:Mal wieder W-Tiere

Raphaela » Antwort #73 am:

Ja, unbedingt die Pflanzen mit Schutz einsetzen! Sonst ärgerst du dich nachher sehr ::)Hier haben Hunde- nd Katzenhinterlassenschaften, Petroleumlappen, Mottenkugeln, scharfe Gewürze und tote iere (u.a. Fischköpfe) zwar immer einen guten Düngewert, aber wenn überhaupt, nur kurzfristigen Wühlmausvrtreibungswert gehabt: Wenn´s sie stört, buddeln sie einfach einen Parallelgang und schließen en "verseuchten" vorübergehend mit Erde zu. - Darin siind sie sehr schnell und effektiv :(Vor meiner Abfahrt ins Rheinland hab ich noch schnell denm Heritage-HST notgetopft: Er hatte noch zwei Wurzelstückchen auf einer Seite, der Rest war schon ab >:(
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder W-Tiere

bea » Antwort #74 am:

Pauli mit jungem W-tier.Nur so, zum Trost für alle W-tiergeschädigte. ;)
Dateianhänge
Pauli_mit_Wtier.jpg
Antworten