News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cardiocrinum giganteum (Gelesen 944 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
tomyfin
Beiträge: 31
Registriert: 10. Aug 2010, 00:57

Cardiocrinum giganteum

tomyfin »

Liebe Gartenfreunde,ich hätte zu gerne eine Pflanze von Cardiocrinum giganteum. Leider sind die so rar, dass ich noch nirgends welche gesehn hab. Ich habe mir über das Internet schon zweimal Samen bestellt, diese sind aber nie aufgegangen, ich habe sie stratifiziert, es kam nix. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben, wo ich solche Pflanzen erwerben kann.Ganz vielen Dank im Voraus.tomedit knorbs: schreibfehler im betreff berichtigt
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35600
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Cardicrinum giganteum

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich willkommen.Die Staudengärtnerei Wichmann hat Cardiocrinum im Programm. Wenn Du dort mal fragst?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Cardicrinum giganteum

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Zur Anzucht von Cardiocrinum aus Samen ist im Lilienvermehrungsthread auch was dabei. Schau mal in Antwort 81 - demnach benötigt Cardiocrinum 2 Stratifikationsperioden um zu keimen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cardiocrinum giganteum

knorbs » Antwort #3 am:

erstmal herzlich willkommen im forum tomyfin.was kannst du denn zum tauschen anbieten?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cardiocrinum giganteum

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Willkommen auch von mir. Das von Knorbs war wahrscheinlich ein verstecktes Angebot :D ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cardiocrinum giganteum

knorbs » Antwort #5 am:

findest? ...war doch ganz offen ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cardiocrinum giganteum

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Ist doch neu im Forum ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tomyfin
Beiträge: 31
Registriert: 10. Aug 2010, 00:57

Re:Cardiocrinum giganteum

tomyfin » Antwort #7 am:

Hallo und ganz herzlichen Dank an alle, die mir so rasch geantwortet haben. Das geht ja schnell hier. Ich rede euch mal mit den Nicknamen an, da ich euer Namen ja nicht wirklich kenne. :).Ich habe keinerlei Raritäten, zumindest glaube ich, dass es nichts ist, was ihr nicht bereits kennen würdet und ausprobiert habt. Ich habe Pflanzen von Echium fastuosum, Echium wildbretii, Buddleja globosa, Samen von Greigia sphacelata ( wir nennen sie Chupon ). Das ganze sind allerding Pflanzen, die zum verschicken zu groß sind ( außer die Chuponsamen ). Von vielen kann man allerdings leicht Stecklinge nehmen. Ich bin natürlich bereit die Cardiocrinum zu bezahlen. Das soll das Problem nicht sein. Was ich sonst noch hab, da muss ich jetzt erst mal nachschauen, manche Sachen kenn ich ja selber nicht.Grüße Tom
Antworten