
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer baut 2010 Zuckermelonen an? (Gelesen 34198 mal)
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Oh schade
. Mir kommt es in letzter Zeit meistens wärmer vor als der Wetterbericht verkündet. So heiß wie Anfang Juli möchte ich es gar nicht. Die Blenheim orange hatte ich auch schon, sie ist recht gut. Den Reifezeitpunkt kann man bei Zuckermelonen auch oft am Wechsel der Farbe erkennen, allerdings darf man nicht zu lange warten sonst werden sie gleich schlecht. Bei Überreife fallen sie ab, das steht heute auch auf meinem Kalenderblatt. Da steht auch dass man bei Wassermelonen mit der flachen Hand drauf klopfen soll, ich habe es immer mit dem Fingerknöchel gemacht. Hier sind noch zwei Kolchosbauer:

- Dateianhänge
-
- Kolchosba.jpg (31.24 KiB) 171 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Dieses müßte die Ananasmelone sein.
- Dateianhänge
-
- MelAnanas.jpg (28.26 KiB) 198 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Das ist ja ein Trauerspiel.Bei uns 13° C und Dauerregen. Meine Melonen sind gerade walnussgross.


Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Hallo Nina und Natura, bitte berichtet später einmal wie die Blenheim so schmeckt und von innen aussieht.Das würde mich sehr interessieren.Natura die Tigermelone dürfte diese oft als "armenische Tigermelone" angebotene Sorte sein.Dieses Jahr kaufte ich über Ebay von privat aus den USA. Nächstes mal verlasse ich mich lieber auf Profisaagut,denn wer weiss aus welchen Quellen die (verkreuzten) Dinger stammten.Meine Tigermelonenfrüchte wachsen sehr langsam. Überhaupt ist es bis jetzt die einzige Pflanze von derenKultur ich beim nächsten mal absehen würde.Brigitte deine Prescott haben so tiefe "Einschnitte" wie ich das von meiner letzten Kultur auch kannte.Oder hast du da einen engen Drahtkorb drum gemacht aus dem jetzt die "Spelten" heraus quellen ?
Diese Optik war es von der ich anfänglich sprach als ich meinte das die verwarzten Melonen total hässlich(bezogen auf normales "Melonendesign") wären, dafür aber auch umso schmackhafter sind.GrüsseBernd

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ich war mal wieder verkehrt
. Nr. 91 ist nicht Ananas sondern Eden's Gem Melon.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ich finde das lustig das wir unsere eigenen Melonen verwechseln, geht mir ja auch so.
Ist ja manchmal auch sehr schwierig wenn die übereinander ranken.GrüsseBernd

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
@Nina: Im ersten Beitrag habe ich geschrieben welche Sorten ich gesät habe, davon ist nur die Futuro nicht gekeimt
. Dafür habe ich die Prescott von Alfi spendiert bekommen
. @Bernd: Ich habe sie nicht eingezwängt, sie sind ganz von allein so gewachsen. Meine Tochter findet ihr Aussehen auch scheußlich
, bin wirklich gespannt auf den Geschmack. Die Blenheim orange habe ich dieses Jahr nicht, sie ist letztes Jahr zu schnell vergammelt, schmecken tut sie nicht ganz so gut wie die Futuro. Ab hier:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 2;start=15 sind meine Erfahrungen vom letzten Jahr zu lesen. Den Thread von 2008 finde ich leider nicht.



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Was machen Eure Prescott Fond Blancs ? Durchmesser ? Hab im Freiland und im Gewächshaus jeweils eine am Wachsen. Die im Gewächshaus hab ich gestern zufällig entdeckt. Durchmesser 13.8 cm bzw. 14.5 cm. Normal wird sie knapp 23 cm im Durchmesser. Meine sind aber noch kräftig am Wachsen.. 0,5 bis 1 cm täglich. Auffällig ist, dass die Melone bei schlechtem Wetter (Regen, Temperatur <20 Grad tagsüber) im Prinzip garnicht wächst.. und sobald wieder warm, sofort wieder rasant zulegt.Alfi
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ich habe an zwei Freilandpflanzen und einer Terassen Prescott zusammen ca. ein dutzend Melonen.Ich bin erstaunt das die so gross werden wie sie es ja zum Teil hier schon sind.Ich denke die grösste hat so ca. 25cm. Leider komme ich nicht zum Messen drann da ich mich nirgendshinstellen kann denn überall liegen Ranken auf der Erde herum.Leider sieht bei mir noch keine Reif aus. Wenn ich mich recht erinnere werden die so ein bisschen sandfarben wenn es soweit ist. Abe genau kann ich mich nicht mehr daran erinnern. Auf jeden Fall kann man die Reife bei dieser Sorte gut am Duft erkennen.GrüsseBernd
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Hinknien und riechen geht auch schlecht wenn überall Ranken sind
.Ich komme frühestens übermorgen wieder hin - dann soll es wieder schauern
. ist halt nicht so gut wenn man sie nicht beim Haus hat.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Das letzte mal roch die ganze Gegend nach den, zugegebener maßen, überreifen Früchten.Das lockte damals auch die Wespen an die allen ernstes Löcher in die äussere Hülle frassen um an das Innere zu kommen.Da war dann nichts mehr mit ernten. Ich habe ihnen dann einige Früchte überlassen.Dieses Jahr habe ich bisher so gut wie keine Wespe gesehen.GrüsseBernd
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Achsooo, deine sind wirklich abseits auf einem Acker ?Ich wollte dieses Jahr ja eigentlich auch welche wild in die Gegend pflanzen, also einfache in die freie Natur.Mal sehen, vielleicht mache ich mal nächstes Jahr. (Und fahre dann ab und an hin um zu gucken : )GrüsseBerndIch komme frühestens übermorgen wieder hin - dann soll es wieder schauern. ist halt nicht so gut wenn man sie nicht beim Haus hat.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
" Sieben auf einen Streich "
Das folgende Bild zeigt 7 Zuckermelonen der Sorte Prescott Fond Blanc die allesamt an einer Pflanze wachsen.Ich bin heute mal bis dorthin vorgedrungen. Die Grösse liegt derzeit ca. zwischen 16 und 23cm.Anscheinend sind jetzt mehr als nur meine Carolina Cross von Wühlmäusen angefressen,denn vielleicht ansatzweise ersichtlich sind viele Blätter etwas welk. In der Realität sieht es schlimmer aus.
Das nächste Foto zeigt Zuckermelonen der Sorte " orange Beauty " eine Cantaloupe Melone. Hier scheint es mir das die Reife nicht mehr sehr weit entfernt ist. Die obere Melone fängt schon leicht an ihre Farbe zu verändern.
GrüsseBernd



-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Oh, wie herrlich anzusehen !Und auch, wenn sie reif sind, zu essen, nehmen ich an.. :DAuch bei mir sind schon schöne Früchte dran. Leider habe ich aber vor ein paar Tagen gesehen,daß die mittlere meiner 4 Pflanzen die ich im Glashaus habe anscheinend Spinnmilben hat. Bald werden sie wohl an allen Pflanzen sein,und ich kann sie entsorgen.... :-[Die Hitze im Juli, wahrscheinlich, oder?Schattiert ist das Glashaus nicht,aber ich habe eine große Tür und 4 Fenster für 9,9qm. Den Tomaten hats nix ausgemacht. Ich dachte, die Melonen vertragen die Hitze eher...lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Hallo Bieneich hatte noch nicht das Vergnügen eine orange Beauty essen zu können, aber von den Abbildungen her müsstemich ein sehr kräftig orangenes Fruchtfleisch erwarten. :)Was mich immer beeindruckt sind die fast fingerdicken Stiele an der orange Beauty. Eine mehrfach grössere Wassermelone hat da einen vielleicht 4 x dünneren Stengel.Ich hoffe das nächstes Jahr daher keine weiteren Maßnahmen nötig sind wenn ich die Melonen dann mal als "Kletterkultur" an einem Gestell hoch ranken lasse. Dieser dicke Stengel sollte eigentlich dafür sorgen das die Melone nicht abreissen kann.Die Hitze hat deinen Pflanzen vermutlich nicht mal so zugesetzt. Es sind wohl mehr die Spinnmilben die sichdann so stark vermehren und die Pflanze stark schädigen.GrüsseBernd