News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Königliche Gartenakademie Berlin (Gelesen 24430 mal)
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Verständlich, dass man in einem Gartenforum, wo ein hobbymäßiger Austausch gepflegt wird vielleicht ein Problem hat mit Menschen, die zum selben Thema kommerzielle Angebote machen und das dann auch noch so "laut" vermarkten.Es ist aber so, dass man bei beratenden Tätigkeiten, speziell in dieser Liga, nicht unbedingt Fachwissen verkauft, sondern sich selber, als möglicht schillernde Persönlichkeit. Nicht wenige Kunden wollen hauptsächlich sagen können: "Mein Garten wurde von der berühmten Frau P. geplant, die in Chelsea einen Preis gewonnen hat." Wie der Garten dann aussieht ist oft zweitrangig. Wobei Frau Pape ja wirklich Ahnung von der Praxis hat, was leider nicht viele Landschaftsarchitekten von sich behaupten können und das, was ich bisher von ihren Planungen gesehen habe, würde ich durchaus als gelungen bezeichnen. Und darauf kommt es ja schließlich an.
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Ich bin erstaunt, was Du so liest.In der aktuellen Zeitschrift der Creditreform steht ein Interview mit Frau Pape. Wer das Interview gelesen hat, lässt vielleicht mal den Porsche stehen und beschäftigt sich mit Garten.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin
mame, was ich so von Frau Pape gesehen habe als Pflanzung, das bedient fleißig Klischees. Der Foerster Garten Verschnitt in Chelsea war eben wirklich nur eine Flowershow. Was man in Büchern so findet an Gestaltungen - ich finde es nicht nötig einen klassisch modernen kubischen Bungalow bester Architektur in einen Rosenbogen Garten zu verwandeln.Auch sonst höre ich von ihr, dass sie gerne das Thema Buchs und Katzenminze und Rosen weiter ausbreitet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
das, finde ich, ist keine Kunst, aber du hast natürlich Recht, das wollen die Kunden und sie wollen auch den Weihrauch von Frau Pape und den Dunst des Englischen Königshauses in ihrem Garten. Meine Baustelle ist das nicht. Aber, gegönnt!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Du und die "Königliche Gartenakademie Berlin", ich fürchte das wird nichts mehr mit Euch beiden.das, finde ich, ist keine Kunst, aber du hast natürlich Recht, das wollen die Kunden und sie wollen auch den Weihrauch von Frau Pape und den Dunst des Englischen Königshauses in ihrem Garten. Meine Baustelle ist das nicht. Aber, gegönnt!![]()

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
mit mir auch nicht.
[size=0]auch wenn ich gerade hörte, dass die "akademie" auch für exklusive private veranstaltungen zu mieten ist und halbwegs höhere kreise in dieser weise offenbar sehr zufriedenstellen konnte...
[/size]


Re:Königliche Gartenakademie Berlin
halfway high society[size=0] halbwegs höhere kreise [/size]



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Mensch, da muß ich die ja mal direkt lesen. Bei mir wandert die immer gleich in die Mülltonne.Staudo In der aktuellen Zeitschrift der Creditreform steht ein Interview mit Frau Pape. Wer das Interview gelesen hat, lässt vielleicht mal den Porsche stehen und beschäftigt sich mit Garten. [quote hat geschrieben:

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
aus lauter not, weil bei mutter fourage gerade palettenweise geliefert und in der nachbarschaft elektrogesenst wurde, suchten wir am montag in der sog. "königlichen" garten"akademie" nach einer kleinen erfrischung...
das dortige café lenné hat mich mit einer äußerst ansehnlichen und sogar freundlich-professionellen bedienung, einem superleckeren kuchen und einer akzeptablen außendekoration überrascht und erfreut. ob ich etwa altersmilde werde?
[size=0]aber wahrscheinlich lag es an meiner begleitung.
[/size]




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
kuchen
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
gartendeko
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Schrecklich, ganz schrecklich. Das ist dieser typische, meristemvermehrte Walnusskuchen aus Holland. Bekommt man palettenweise in jedem Gartencenter von Flensburg bis zum Watzmann.kuchen
Re:Königliche Gartenakademie Berlin
Und als originelle Deko dann die aufgequollene Riesen-Tonkabohne im toten Nasella. Da hätte ja selbst Karl Foerster drüber gegähntgartendeko
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Königliche Gartenakademie Berlin



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos