trockene luft...denk mal an unseren heißen juli...war gift für die blätter.Die Sonne ist der größte Feind, dort sieht sie katastrophal aus und wird im Herbst erlöst. Aber selbst im Schatten sehen die Blätter regelrecht verbrannt aus!? ???Kann das vielleicht noch andere Ursachen haben?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden 2010 (Gelesen 75675 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden 2010
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2010
Okay... das habe ich nicht in Erwägung gezogen. Ich habe sie erst seit letztem Herbst und hatte daher noch keinen Vergleich, wie sie gewöhnlich wächst.
Re:Schattenstauden 2010
Die letzten Wochen denke ich ständig an meine Anemonopsis macrophylla - ja sie blüht auch... Ich habe sie im Frühjahr gepflanzt und aus Respekt vor Spätfrostschäden so geschützt plaziert, dass ich sie mittlerweile nur betrachten kann, wenn ich mich auf Zehenspitzen auf einen kleinen Felsvorsprung stelle
(mein 'Garten' ist eine echte Herausforderung und nicht ganz ungefährlich). Die Verbuschung hat dieses Jahr einfach Überhand genommen. :-\Umso mehr freue ich mich über die wunderschönen Bilder Deiner Blüten knorbs!Werde sie umpflanzen - vielleicht ist es ratsam sie in ihrem geschützten Quartier bis zum Frühling zu lassen.

Re:Schattenstauden 2010
*seufzstöhnschluchz*anemonopsis macrophylla[td][galerie pid=69269]Anemonopsismacrophylla[/galerie][/td][td][galerie pid=69270]Anemonopsismacrophylla[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schattenstauden 2010
Traumhaft. Nun hab ich gerade geschaut, wo das hübsche Teilchen zu erwerben wäre. Davon abgesehen, dass es zurzeit nicht erhältlich ist, scheint es bei dieser Bezugsquelle anders gefärbt zu sein. Gibt es unterschiedliche Färbungen oder liegt es am Foto?
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden 2010
Die Fotos von knorbs sind traumhaft schön. Meins sieht auch nicht so kräftig gefärbt aus wie das von knorbs, ich vermute aber, dass es am Foto und am Licht liegt.Meins hat auch verbranntes Laub dieses Jahr

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden 2010
Wow, Eure Bilder der Anemonopsis sind wirklich wunderbar schön, Gartenlady und knorbs! 

Re:Schattenstauden 2010
meine anemonopsis sind wirklich so wie auf dem foto. das lila(?) ist sehr intensiv. die leichte verfärbung der an sich weißen blütenblätter kommt von der durchscheinenden dunkleren einfärbung der blütenaußenseiten.. ich hab von unten ins helle fotografiert.3 töpfe habe ich noch rumstehen...bin interessanten tauschangeboten immer offen
. ansonsten kommen die im herbst ins beet.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2010
Würde ja schrecklich gern tauschen. Aber was kann man jemandem zum Tausch anbieten, der offenbar alles hat einschließlich Pflanzen von denen mann/frau nicht mal weiß, dass es sie gibt.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden 2010
Schade - ich habe gerade keine interessanten Tauschangebote.

Re:Schattenstauden 2010
Ja auch ich hätte schrecklich gerne noch eine Anemonopsisjungpflanze, zumal es evtl. wirklich so ist, dass die Mutterpflanze etwas robustere Kanditaten hervorbringt, wie Du es beschrieben hast knorbs.Ich schicke Dir mal eine PM, was ich zum Tausch so anbieten kann.
Re:Schattenstauden 2010
ich lese hier von braunen, verbrannten blättern. meine heuer im frühjahr gekaufte anemonopsis macrophylla, schattig gepflanzt, ist vorerst gut gewachsen und hat 2 blütenstängel mit knospen getrieben. plötzlich begannen die blätter braun zu werden, schließlich ist alles oberirdische abgestorben
besteht da eine chance, daß die pflanze nächstes jahr wieder austreibt ?

vormals "vanessa"
Re:Schattenstauden 2010
buddel ein bisschen nach...wenn du weiße tiebknospen findest ist alles gut. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2010
Meine Fotokünste sind etwas bescheidener, aber trotzdem auch von mir noch ein Foto der Anemonopsis.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden 2010
Das Foto ist doch Klasse
und auch Deine Blüte hat solch intensive Färbung und einen rosa Hauch auf den weißen Blütenblättern wie die von knorbs.Es gibt anscheinend auch eine reinweiße Form, wie ich heute entdeckt habe.
