News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium und andere Peppelblümchen (Gelesen 20463 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

potz » Antwort #60 am:

.. aber ständiges Nachbuddeln und Schauen, ob was kommt, führt via dem berüchtigten "finger dug" leider oft genau zu diesem Ergebnis - Stengelfäule. Also habt Geduld! ;)
Nenene .. so nicht mit mir ;) ... ich bin kein "permanenter Erdpuhler" .. hab das Tr.vaseyi getopft und seitdem nicht mehr berührt!Zwischenzeitlich ist das Blatt gelb und abgekippt.Ich muß - mangels Erfahrung - so blöd fragen : Soll ich das jetzt abschneiden? Überlebt das Teil?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

knorbs » Antwort #61 am:

potz, warum möchtes du es nicht so machen, wie ich dir geraten habe? ...raus damit und einpflanzen am geeigneten ort und vergessen bis nächstes jahr. jetzt hat sich die knolle/rhizom(?) eh noch nicht etabliert im topf...was soll da schon die kurze "störung" des auspflanzens ausmachen? dabei kannst du doch gut den zustand der knolle inspizieren und ggfs noch was machen, wenn was fault (ausschaben, holzkohlepuder).
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

potz » Antwort #62 am:

potz, warum möchtes du es nicht so machen, wie ich dir geraten habe? ...raus damit und einpflanzen am geeigneten ort und vergessen bis nächstes jahr. ..
hmm .. jaja .. kann nicht möchten .. muß erst Pflanzplatz suchen und schaffen .. wollte ich erst im Lauf des Jahres machen .. werd ich dann wohl gleich machen müssen .. wird wohl s'gscheiteste sein .. Werde Rat befolgen 8)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

potz » Antwort #63 am:

phalaina, die Faulstelle ist in ca.6cm Stengel-Höhe direkt unterm Blatt.Wenn ich auspflanz, muß ich eh nachgraben und das teil genauestens inspizieren.So, erst mal danke für eure Tips ... muß weg .....PS : He hallo! da ist ein Posting von phalaina verschwunden !!! ???anmerkung von knorbs: ja potz...habe ich in den arisaema-thread verschoben, weil das problem mit matschigen knollen bei denen immer mal auftaucht. ich wollte möglichkeiten zur rettung solcher geschädigten knollen diskutieren. die möglichkeiten sind u.u. auch auf andere knollenpflanzen anwendbar => s. ariaema-thread.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

potz » Antwort #64 am:

so, ihr Peppelblümchen-Freaks ......jetzt mal zum Standplatz der Trillium vaseyi.Soweit ich rausgefunden hab : im Frühjahr Sonne, dann Schatten -> also "Laubwald", von "Waldboden" is eh immer die Rede, "plenty of organic matter" undsoweiter ...Fragen:1. Wann zieht T.vasey ein? Friert das Blatt weg oder ziehts schon früher ein?(Ich hätte da nämlich ein lauschiges Plätzchen unter 2 Zwetschgenbäumen .. Laubmull, da das Faulobst und allles Laub immer unter die Bäume gerecht wird .. allerdings geht ab Mitte September das Bombardement los.)2. Wieviel Sonne verträgts? Meine Vollschattenplätze sind rar und extrem "verschneckt".3. Zum Boden: Könnte problemlos kubikmeterweise Buchenlaubhumus holen .. wär das was?4. Wie tief setzen?Fragen über Fragen .. ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

knorbs » Antwort #65 am:

also ich habe mit trillium erst letztes jahr mit ganz einfachen t. sessile begonnen erfahrungen zu sammeln. da die an den pflanzstellen wunderbar wiederkommen, gehe ich mal davon aus, dass es ihnen taugt.ganz allgemein schließe ich bei trillium auf waldpflanzen bzw. da sie eine speicherwurzel/rhizom besitzen auf frühlingsgeophyten...bedeutet heller platz bis laub der bäume austreibt, danach zieht allmählich das laub ein und sie gehen in ruhezeit über. heißt dann halbschattige bis sehr schattige plätze mit jahreszeitlich bedingter bodentrockenheit.also von daher könnte dein lauschiges plätzchen unter den zwetschgenbäumen schon passen. wenn du darunter allerdings rumsteigst um deine zwetschgen zu ernten, wäre das nicht so gut, weil du den boden verdichtest.wann vaseyi nun genau einzieht weiß ich nicht...aber ohne gegoogelt zu haben, schätze ich, daß es sich so wie oben allg. für frühlingsgeophyten beschrieben verhält.
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

potz » Antwort #66 am:

...wann vaseyi nun genau einzieht weiß ich nicht...aber ohne gegoogelt zu haben, schätze ich, daß es sich so wie oben allg. für frühlingsgeophyten beschrieben verhält.
Na das wär ja ganz gut!Beim Googeln hab ich eben nix gefunden .. zum Zeitpunkt des Einziehens.Und natürlich ernte ich meine Zwetschgen .. aber den Pflanzplatz kann ich ja weiträumig "unbetrampelt" lassen ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

knorbs » Antwort #67 am:

in der älteren ausgabe der freilandschmuckstauden steht allgemein für die waldtrillium das, was ich schon erwähnt habe. bei frühzeitiger sommertrockenheit reagieren sie mit einziehen des laubes...also wenn du sie feuchter hältst, bleibt das laub länger evtl. erhalten.
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

potz » Antwort #68 am:

aha ... oui oui ... werd wohl eine Entscheidung "aus dem hohlen Bauche" fällen müssen 8)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Elfriede » Antwort #69 am:

Die erste Art, die bei mir blüht. Die anderen haben nur Knsopen oder sind noch gar nicht zu sehen.
Dateianhänge
Trillium_chloropetalum_m.JPG
LG Elfriede
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

potz » Antwort #70 am:

Schön .. Seh ich da geflecktes Laub?Bitte ein Ganzkörperbild ::)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

pumpot » Antwort #71 am:

Heut den kleinen Zwerg Trillium hibbersonii entdeckt.
Dateianhänge
Trillium_hibbersoniiRimg0183.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

pumpot » Antwort #72 am:

Und auch die ersten Sämlinge von Trillium ovatum sind am starten.
Dateianhänge
Trillium_ovatumRimg0136.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

pumpot » Antwort #73 am:

Und der rosane Trillium rivale will die nächsten Tage durchstarten.
Dateianhänge
Trillium_rivaleRimg0181.JPG
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

knorbs » Antwort #74 am:

pumpot das sind ja echt winzlinge :o ...wenn man die größe vergleicht, bei t. hibbersonii mit dem cyclamenblatt(?) und bei rivale mit den erythroniumblättern....steingarten, 1. reihe ;D
z6b
sapere aude, incipe
Antworten