Also ich kenne auch mehr den Absenker bei meinem bunten Hartriegel, und sehr bedenklich war es bisher nicht, im Gegensatzt zu meiner Robinies, die ich nun rauswerfen mußte. Hoffe mit Erfolg... und wenn du dir Ausläufer ohne Ende einfangen willst, ist er genau das Richtigehartriegel (cornus sanguinea) geht ganz sicher ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rolands Rosa. Wildrosen und Strauchhecke (Gelesen 3808 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rolands Rosa. Wildrosen und Strauchhecke
in vino veritas
Re:Rolands Rosa. Wildrosen und Strauchhecke
Ich denke schon, daß ich die Hecke in der Höhe begrenzen werde.Ich habe noch diesen Hartriegelhartriegel (cornus sanguinea) geht ganz sicher Roland, den haben wir hier als unterwuchs. schön ist auch dessen sorte midwinter fire oder midwinter beauty. und dann hab ich noch den viburnum opulus vergessen, wenn Du einen gut fruchtenden erwischt ganz toll im winter. prunus padus, die traubenkirsche, duftet stark, blüht schön, gibts auch eine auslese davon. muss aber durch schnitt kleiner gehalten werden. oder Du knickst sie, dass geht auch. (rotblättrige) haselsträucher gingen auch.zur heimischen pimpernuss schreibt der bärtels dass auch sie duftet, aber schwächer wie die kolchische. ich werds ja bald wissen, die ersten blüten sind schon weit.lg, brigitte
in vino veritas
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Rolands Rosa. Wildrosen und Strauchhecke
ah, bei mir wachst (eben auch mit absenkern) ein bruder von Deinem, cornus alba 'Spaethii'. deiner heisst ,glaub ich, c.a. 'argenteomarginata'.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)