Natürlich wird heute die Rohmilch IN UNSEREN LANDEN auch auf Tbc untersucht und Tbc ist deshalb seltener, aber deswegen noch immer nicht ausgerottet.Giziin dem Link steht klarfrüher und nicht heutewar früher nicht-pasteurisierte Milch eine verbreitete Infektionsquelle.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Käse selbstgemacht (Gelesen 34622 mal)
Moderator: Nina
Re:Käse selbstgemacht
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Käse selbstgemacht
Nachdem der erste "Testkäse" bereits fast komplett vertilgt ist (gereift noch besser!), und ich Zeit habe, den Käse in den nächsten Tagen zu "hüten", habe ich gestern wieder zwei Liter Milch dickgelegt und diesmal sollen es zwei Camenberts werden, einer wieder als Bärlauchkäse, solange es noch frischen Bärlauch gibt, und einer wird ein, wie von Garten-Anna empfohlen, Bockshornklee-come-one-Bert. Diesmal habe ich die Sahne vergessen, aber das sollte kein Problem sein.Demnächst werde ich mich auch nochmal an der Hartkäse-Herstellung versuchen, das wäre noch eine Herausforderung! Meine alte Presse ist ja jetzt hier....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Käse selbstgemacht
Der Bockshornklee-Käse schmeckte wunderbar, Anna!Richtig schön nussig-würzig und die Körner sahen auch nach dem Reifen noch sehr appetitlich frisch aus! Sie sind auch nicht gekeimt, da hatte ich etwas Angst, aber bei soviel Salz.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Käse selbstgemacht
Knusperhäuschen Du bist ja eine bewundernswerte Person.Im Gemüsebeet habe ich soeben gedacht ich möchte gerne Salat essen bei Dir und nun gäbe es auch noch leckeren, selbsgemachten Käse dazu! Ich bin begeistert!
Liebe Grüsse
Inge
Inge
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Käse selbstgemacht
:Dalles nur Angeber-Bilder
, die sonnenverbrannten Tomaten und von Mäusen gefressenen Kohlpflanzen sollte ich zum Ausgleich auch mal knipsen..... 



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Käse selbstgemacht
... bist du sicher:Dalles nur Angeber-Bilder![]()
![]()


- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Frischmilch vom Bauer?!
zufällig habe ich erfahren, dass ein bauer, ganz bei mir in der nähe, jeden abend nach dem melken zwischen 19 uhr und 19.45 uhr frische milch verkauft
ich finde das großartig und werde das angebot natürlich zukünftig auch ausnutzen
nun stellt sich mir aber die frage...was kann ich damit alles machen außer trinken?dickmilch: einfach stehen lassen...quark? frischkäse? käse?da brauch ich labtabletten dafür, richtig?joghurt? mit gekauftem joghurt einfach impfen?was für möglichkeiten gibt es noch?


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Aella. Ich habe eine Joghurtmachine. da wird H- Milch genannt und dann kann man mit einem Teelöffel Joghurt seiner Wahl per Gläschen impfen. Ob das auch mit Frischmilch kann,wage ich zu bezweifeln. Lasse mich aber gerne eines anderen belehren. Früher kauften wir auch frische Milch vom Bauern direkt. Meine Mutter liess sie dann teilweise sauer werden. Bald setzten sich Milchteile und ( gelbgrünliches) Wasser ab. Durch ein Leinentuch laufen lassen und man hatte Quark. Als sie frisch sauer war hat sie meine Mutter mit dem Schneebesen aufgeschlagen, gesüsst und mit roten und weissen Gelatineblättern vermengt. Das gab dann die sogenannte "Ambrosiacreme". Mengenangaben sind mir leider nicht bekannt. Als Kinder fanden wir diesen Nachtisch wahnsinnig lecker. 

Re:Frischmilch vom Bauer?!

Re:Frischmilch vom Bauer?!
Ach so, Quark und Dickmilch werden besser, wenn der Bauer die Milch nach dem Melken nicht in die Kühlung gibt. Denn das Kühlen verzögert die Sauermilchwerdung und das vermindert den Geschmack. Aber ich vermute, er darf oder kann die Milch nur aus der Kühlung verkaufen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Labtabletten besorgt dir jede Apotheke, Aella, auch mit stinknormaler Vollmilch aus dem Supermarkt kann man käsen, aber mit Rohmilch wird er natürlich besser.Zumindest Quark kann man so ganz einfach herstellen, auch Handkäs ist überhaupt kein Problem und wenn man erstmal damit angefangen hat, macht man schnell auch schon den ersten Weichkäse (dafür brauchst du außer üblichem Küchenkram kein teures Zubehör, ein Thermometer, ansonsten nur recycelte Plastikbecher und alte Leinen-/Küchentücher), da kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen, Pfefferkäse, Knoblauch, Walnuss, Kräuter, usw., ich hab sogar schon Hartkäse gemacht (da brauchst du aber eine Presse, hab meine selber gebaut, und Geduld, so ein Käse ist wie ein Haustier).Das, was bei der Quarkherstellung ausser dem Bruch an Molke anfällt, kannst du trinken oder ins Badewasser kippen (nur nicht vor dem Abtropfen den Knoblauch in den Bruch geben, das hab ich nämlich mal gemacht und dann drin gebadet
!)edit: Rohmilch ist u.U. für empfindliche oder kranke Menschen nicht immer ohne Gefahr, ich hätte selber da aber keine Bedenken. Der Bauer darf sie sicher auch nur unter entsprechend angepassten Auflagen verkaufen.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Frischkäse:5 Liter Milch (Ziege oder Kuh) auf 32° erwärmen. Etwas Lab dazu.Wenn die Masse geronnen ist, in ein sauberes Tuch (Stoffwindel oder dergl.) hängen und eine Nacht abtropfen lassen.Die entstandene Masse in faustgrosse Stücke schneiden, salzen und eine Zeitlang abtropfen / Wasserziehen lassen. Danach kann man die Käsli entweder in Salzlake oder (mein Favorit) Olivenöl einlegen. Die sind nach einigen Tagen wirklich gut und theoretisch ein paar Wochen haltbar.Ich habe meistens Pfeffer oder Kräuter in die Milch gemischt.Das Rezept habe ich von Kosovo-Albanern, die das zuhause ständig gemacht haben.
Alle Menschen werden Flieder
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Mhh, klingt gut, dunkelborus, eigentlich müsste ich morgen vielleicht doch mal Milch holen....
.Ich hatte auch mal was gepostet: Käsen, da hab ich auch das Buch genannt, das ich als Einstieg immer studiert hab.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Wir holten früher die Frischmilch auch immer vom Bauer in der Nähe.Seit nur noch Silofutter gegeben wird, mache ich das nicht mehr (obwohl man auch im Geschäft hier keine andere zu kaufen bekommt. Aber pasteurisiert schmeckt man das nicht so arg wie bei der frischen).Du kannst auch noch gut Rahm (Obers) abschöpfen, wenn du die Milch über Nacht im Kühlschrank stehen lässt! Dieser setzt sich ab und man kann ihn sehr gut in der Küche verwenden und muss ihn nicht extra kaufen und die Milch ist immer noch so gehaltvoll, wie man sie sonst zu kaufen bekommt! Die Molkereien sahnen da ja doppelt ab
! Zur Quarkbereitung : an gewittrigen Tagen oder an Blütentagen geht das am besten! Da wird nachweislich mehr und er wird viel besser, weil die Milch schneller sauer wird! Man muss dazu die gestockte Milch auf dem Herd anwärmen, bis sie gut handwarm ist und dann erst abseihen!

Re:Frischmilch vom Bauer?!
Die Sahne im Regal wird heutzutage von Milch, die zu Mager-Produkten (Halbfettkäse, Magerquark) weiterverarbeitet wird, gewonnen.Früher stand jedoch auf jeden Bauernhof eine Abrahmschüssel, so frische Sahne schmeckt lecker.Du kannst auch noch gut Rahm (Obers) abschöpfen, wenn du die Milch über Nacht im Kühlschrank stehen lässt! Dieser setzt sich ab und man kann ihn sehr gut in der Küche verwenden und muss ihn nicht extra kaufen und die Milch ist immer noch so gehaltvoll, wie man sie sonst zu kaufen bekommt! Die Molkereien sahnen da ja doppelt ab!