News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2417721 mal)
Moderator: cydorian
- monfortino
- Beiträge: 50
- Registriert: 5. Mai 2009, 12:22
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@ trauben-freundvielen dank für die infos. bin immer wieder begeistert, wie kompetent hier geholfen wird!eine (letzte) frage hab ich noch: was hältst du von galanth, karmel perrier oder murometz?Der Hintergrund meiner fragerei:Ich bin nämlich auf der suche nach einer blauen rebe für den top-platz am haus. (südwand) viel sonne. als weiße hab ich mich (fast) für frumoasa entschieden, aber bei rot schwank ich noch sehr, deshalb die ganze fragerei...danke für die müheherbert
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@monofortinokarmel hab ich quasi eingeführt in deutschland, perrier genauso. von den 4 aufgezählten würde ich ohne zu überlegen sofort perrier pflanzen wenn der standort es zulässt!! wirklich guter beerig fruchtiger geschmack, lockerbeerig, schöne beerenform und schöne schlanke große (wenn auch nicht riesige) trauben.karmel ist ein frühreifer massenträger ohne foxton aber "nur" süß. murometz hab ich aber noch keine erfahrung.galanth ist ein verrieselfester muscat bleu mit etwas weniger muskatton dafür etwas süßer und leicht frühreifer.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hier ein Stand der Reife im Nordosten:M.Bleu(W), Galanth(F)fast vollständig durchgefärbt. Rondo(F), Mitschurinski(F) zu 50 % durchgefärbt. Knochenhart bzw. noch kein Farbumschlag F.Alba(F), ISA(F), Rosowoje Tschudo(F), Wostorg Muskatnie(F)Kodrianka(F), Früh Burgunder(F), Tomaisky(F) beginnende FärbungSolaris (F), Arolanka(F) einzelne Beeren werden weich, Farbumschlag von grün auf gelbBeim Nachbarn Frühe Malingre(W) beginnt weich zu werden, einzelne Beeren geplatzt ,Phoenix(W) noch hart und grün, keine geplatzten Beeren!Keinerlei Anzeichen von Oidium. Tonia(W) hat wie jedes Jahr Peroflecken, aber kein substantielles Problem.VGGiacoPS: Südwand=(W), Freistehend=(F)
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
warum platzen denn beeren? ist das sorten-oder wetterabhängig?mir ist dasvollkommen neu....einzelne Beeren geplatzt ...
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@MaxDies ist Dir neu
.Es ist wohl beides die Ursache. Wir haben seit Mitte der letzten Woche starke Niederschläge bei relativ hohen Temperaturen gehabt. Was eine starke Zunahme der Grösse der Beeren verursacht hat. Die Frühe Malingre bildet noch dazu sehr dichte Trauben aus, so dass sich die Beeren gegenseitig abdrücken.VGGiaco



Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
das ist mir tatsächlich neu. aber mit tafelsorten hab ich auch recht wenig erfahrung.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
meine sind wie verrückt aufgeplatzt...Phoenix(W) noch hart und grün, keine geplatzten Beeren!
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
aber diese sorte ist doch nicht dichtbeerig?zeig doch mal ein bild davon, bitte.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
...aber diese sorte ist doch nicht dichtbeerig?zeig doch mal ein bild davon, bitte.
- Dateianhänge
-
- K800_IMG_1639.jpg
- (45.14 KiB) 262-mal heruntergeladen
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
so dicht, daß sie sich beim größerwerden abdrücken, sind die beeren auf dem foto aber nicht. es muß also an etwas anderem liegen.jetzt sind die tafeltraubeneperten dran...
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Warum ist denn nun meine Phoenix aufgeplatzt?So dichtbeerig ist sie doch gar nicht...
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
hier ist meine Phoenix im Jahr 2009, hier ist alles gut gewesen...
- Dateianhänge
-
- 100_4075.jpg
- (58.36 KiB) 244-mal heruntergeladen
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@carolaDiese Diskussion gab es dazu vor 2 Jahren. Bitte ein wenig scrollen.VGGiaco