News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorgarten, Bodendecker (Gelesen 8597 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5763
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Vorgarten, Bodendecker

wallu » Antwort #30 am:

Ja, Aster divaricatus legt sich auch bei mir gerne hin (steht absonnig)und wirkt etwas unordentlich.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgarten, Bodendecker

pearl » Antwort #31 am:

und ich mag sie deshalb, weil sie so ordentlich wirkt das ganze Jahr über. ;D Kommt also immer auf die Umgebung an. ;) Und ist relativ. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Vorgarten, Bodendecker

Danilo » Antwort #32 am:

Hier wächst A. divaricatus zwar auch zum Licht, legt sich aber nicht hin. Ich gäbe ihr den Vorzug, weil A. ageratoides und A. schreberi bei mir in humosem Lehm zu Monstern mutiert sind. ;D
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Vorgarten, Bodendecker

SabineN. » Antwort #33 am:

Ich bin ganz begeistert, wie Ihr Euch hier rein hängt .... und will kurz berichten : ich habe mich für das Epimedium entschieden, und zwar das von pearl vorgeschlagene "sulphureum". Es wächst niedrig und Blütezeit und Farbe passen : gleichzeitig blühen die Schlüsselblumen, gelbe Primeln, das Gras treibt aus und die ersten Hosta spitzen. Und die Blüten sind unaufdringlich. Die kreischend magentapinken Azaleen blühen meist etwas später, und danach kommen die schöne Päonie, möglicher Weise Bowl of Beauty und die Spirea ...Und falls noch Hasenglöckchen blühen, würde auch das passen.Vielen Dank Euch allen, aus Eppstein Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Antworten