News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Elfenblumen - Epimedium (Gelesen 28259 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Elfenblumen - Epimedium
Hier beginnen sie erst zu blühen.Pumpot, ich frage ganz unverschämt - wenn du von 'Asiatic Hybrid' einmal einen Ableger entbehren könntest, würde ich mich sehr freuen!VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Elfenblumen - Epimedium
Keine Ahnung, schließe mich im Zweifelsfall der Mehrheit an.Equisetum,wie heissen die von Post #80?

Es lebe der Wandel
Re:Elfenblumen - Epimedium
Klar ist es möglich, Katrin.
Das verflixte ist aber die schlechte Vermehrbarkeit. Werd wohl mit brachialer Gewalt ein Teilstück rausbrechen und die Stücken erst mal topfen. Erfahrungsgemäß sind nicht sehr viele Wurzeln dran. Hab ähnliches bei anderen Arten erlebt. Der Gärtner von dem ich diese Sorte hab, hat sie durch Dickmaulrüsslerlarven verloren. Letztens kam unser Gespräch drauf und nun möchte er verständlicherweise ein Stück zurück. LG, pumpot

plantaholic
Re:Elfenblumen - Epimedium
Ich habe voriges Jahr auch solche unbenannte Pflänzchen erworben.Hier 'Japan 1' leider nur mit Blätter (vom Vorjahr)
LG Elfriede
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Elfenblumen - Epimedium
Das ist aber nett von dirKlar ist es möglich, Katrin.Das verflixte ist aber die schlechte Vermehrbarkeit.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Elfenblumen - Epimedium

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Elfenblumen - Epimedium
Katrin, was ist eigentlich der Unterschied von 'Sulphureum' und 'Neosulphureum'. Ich hatte angenommen, dass meine Elfenblume hier wohl eine versicolor 'Neosulphureum' ist. Was meinst du dazu, oder ihr alle? Das Bild ist nicht so klar, aber ich hoffe, man kann sie erkennen. Im Prinzip sehen die Blueten wie weisse Mini-Narzissen aus.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Elfenblumen - Epimedium
und noch eines... aber ein bissel zu gelb geworden.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Elfenblumen - Epimedium
Du fragst Sachen
Auf dieser Seite fand ich jene Beschreibung:

Selber habe ich 'Neosulphurem' leider nicht.VLG, KatrinE. 'Sulphureum' spreads much faster (4-6"/year) and is slightly taller than E. 'Neosulphureum'.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Elfenblumen - Epimedium
Guten Morgen,hier mal ein "Unkraut" unter den Epimedien: Epimedium x rubrum. Dank seiner Robustheit steht´s bei mir in voller Sonne südlich vor einer Trockenmauer und wird mehr und mehr! Nur im Winter hat´s Schatten!;)Ph.
Re:Elfenblumen - Epimedium
;DVielen Dank fuer's Recherchieren, Katrin. :)Deren Bild von 'Neosulphureum' sieht genauso aus, wie meine Augen es wahrnehmen und meine Kamera es nicht wahrhaben will. Epimedium x versicolor 'Neosulphureum' Ist wirklich eine schoene, empfehlenswerte Sorte, obwohl die Blueten nicht gerade emporragen und sich unter den Blaettern verstecken wollen, selbst wenn man sie im Fruehjahr zurueckschneidet.Du fragst Sachen![]()
Phalaina, du bringst mich zum Schmunzeln. Rubrum wird ja sonst immer als relativ pflegeleichte Elfenblumensorte empfohlen, die man leicht als Bodendecker einsetzen kann, und dann sowas... Unkraut!hier mal ein "Unkraut" unter den Epimedien: Epimedium x rubrum.

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Elfenblumen - Epimedium
E. fargesii 'Pink Constellation' blüht im Augenblick eher weiß als rosa. Ich denke, die Farbe wird sich noch ändern, denn letztes Jahr war sie schon richtig pink.
Re:Elfenblumen - Epimedium
Jammerschade!!! Genau so müsste sie bleiben !Das wäre eine Traumsorte für mich.E. fargesii 'Pink Constellation' blüht im Augenblick eher weiß als rosa. Ich denke, die Farbe wird sich noch ändern, denn letztes Jahr war sie schon richtig pink.
Re:Elfenblumen - Epimedium
Das schlaegt ja dem Fass den Boden aus!Das ist die schoenste Elfenblumen-Bluete, die ich bisher in diesem Thread gesehen habe. :)Was muss man denn tun, um das Pink zu unterdruecken?



Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN