News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fritillaria (Gelesen 25081 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Fritillaria

Hortulanus » Antwort #165 am:

Wohl nie zufrieden? ;DWenn ich Buddhist wäre, könnte ich das Kamerachen auch bei 1/30 ruhig halten. Als Werktätiger kommt man ja erst so spät nach Hause.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria

Nina » Antwort #166 am:

Ich bin mir sicher, Du wirst uns am Wochenende noch ein feines Portrait fotografieren. ;)
Hortulanus

Re:Fritillaria

Hortulanus » Antwort #167 am:

So besser, Nina?
Dateianhänge
Fritillaria_michailovskyi_2.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria

knorbs » Antwort #168 am:

die michailovskyi sind sehr schöne fritillarien und gottseidank günstig zu bekommen. ich muss mir die auch heuer wieder kaufen...damit die wühler von den selteneren sachen die finger lassen ;D .hier eine fehllieferung...f. pallidiflora bestellt und was kommt raus...so grüne dinger...die mag ich nicht so...f. hermonis ssp. amana :P
Dateianhänge
04140008_eFritillaria_hermonis_ssp_amana.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria

Nina » Antwort #169 am:

So besser, Nina?
Abere ja! :D
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Fritillaria

Equisetum » Antwort #170 am:

Nachdem die weiße F. meleagris schon vor drei Wochen geblüht hat, sind jetzt auch die dunklen soweit. Aber schon ein bißchen von den Lilienhähnchen beknabbert. Die Gelege habe ich entfernt.
Dateianhänge
Fritilllaria_meleagris-1.jpg
Es lebe der Wandel
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Fritillaria

Equisetum » Antwort #171 am:

Was sind das eigentlich für tropfenartige Gebilde oben in der Blüte?
Dateianhänge
Fritilllaria_aurora_Bluete-.jpg
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria

Nina » Antwort #172 am:

Das wüßte ich auch gerne! ???
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria

Ismene » Antwort #173 am:

Sollen wohl Nektartropfen sein.Wie beneide ich dich doch Equi!Dieses Orange finde ich sehr begehrenswert.Ich bin zu dösig für Kaiserskronen, schon im 2. Jahrohne nix dran.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Lilo

Re:Fritillaria

Lilo » Antwort #174 am:

Endlich hatte ich Zeit, um mich unter meine Kaiserkrone zu legen.
Dateianhänge
Fritillaria_imperialis_20050417.jpg
Hortulanus

Re:Fritillaria

Hortulanus » Antwort #175 am:

Bei den Kaiserkronen sind zwei unterschiedliche "Rottöne" im Handel.Hier die blassere Sorte:
Dateianhänge
Fritillaria_imperialis_Hortu.jpg
Hortulanus

Re:Fritillaria

Hortulanus » Antwort #176 am:

Hier die etwas dunklere:
Dateianhänge
Fritillaria_imperialis_Hortu_2.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria

potz » Antwort #177 am:

Ich bin zu dösig für Kaiserskronen, schon im 2. Jahrohne nix dran.
Füttern, füttern und nochmal füttern :P
Hortulanus

Re:Fritillaria

Hortulanus » Antwort #178 am:

Ich habe noch nie gefüttert ???
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria

potz » Antwort #179 am:

Knauser .. aber Walnußrasen mästen 8)
Antworten