News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fasan im Garten (Gelesen 8098 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Dainty

Fasan im Garten

Dainty »

Hallo :) habe soeben einen Fasan (Weibchen) in meinem Garten entdeckt, nachdem der Schock auf beiden Seiten nachgelassen hat ;D , stellt sich für mich jetzt eine Frage:werden meine beiden Katzen sich dafür interessieren ??? Hat jemand Erfahrung mit Fasanen im Garten? Muss ich jetzt irgendwas tun oder irgendwen informieren?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fasan im Garten

Staudo » Antwort #1 am:

Nein, Fasane sind ganz normale jadgbare Tiere. Für Deine Katzen sind sie hoffentlich eine Nummer zu groß.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Fasan im Garten

Tara » Antwort #2 am:

Sie starten leider etwas schwerfällig, und zuerst versuchen sie meist, sich zu verstecken.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 972
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Fasan im Garten

Arachne » Antwort #3 am:

Freu Dich einfach...Nicht jeder hat so etwas... Katzen schauen zwar gierig nach großen Vögeln aus der Entfernung (z.B. Ringeltaube auf Nachbars Dach), sind aber meist realistisch genug, keine ernstgemeinte Attacke auf so ein großes Objekt durchzuführen. Aufscheuchen wird eine Katze einen Fasan ganz sicher. Das fordert schon die Dachhasenehre. ;)
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fasan im Garten

riesenweib » Antwort #4 am:

bei uns überwintern seit einigen jahren ein oder zwei fasanenherren, die eine katze die manchmal kommt schreckt sie nicht ab. Extra aktionen ihretwegen gibt es bei uns nicht, offenbar passt ihnen das ambiente ;D.Ist witzig ihnen beim abendspaziergang zuzuschauen. Da sie nah ans haus kommen, zumindest bei uns, gibt es manchmal gute fotomöglichkeiten, halte also eventuell eine kamera bereit.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Fasan im Garten

Darena » Antwort #5 am:

streut ein paar Rosinen, dann lassen sie sich noch besser fotografieren ;)die Hennen bleiben echt so lange im hohen Gras sitzen, daß man ihnen schon fast aufs Kreuz steigt. und dann flattern sie so plötzlich auf, daß man beinahe einen Herzinfarkt bekommt ;D
lg, Darena
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fasan im Garten

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Hast wohl auch den Weltmeister von Roald Dahl gelesen ;D 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Fasan im Garten

Darena » Antwort #7 am:

Hast wohl auch den Weltmeister von Roald Dahl gelesen ;D 8)
;Dich würde aber die Schlaftabletten weglassen ;)nein, stimmt schon: die meisten Vögel, die irgendwie auch Früchte fressen, sind wild auf Rosinen. meine Amseln schaun immer ganz vorwurfsvoll, wenn der Futterplatz leer ist ;D
lg, Darena
Dainty

Re:Fasan im Garten

Dainty » Antwort #8 am:

Hallo :) danke für eure Antworten! Ich hoffe also auf die Intelligenz meiner Katzen und die Wehrhaftigkeit des Fasans. Ist auf der einen Seite schon toll so ein Tier im Garten zu haben :) :) :) auf der anderen Seite zeigt es auch den Zustand des Gartens 8) da ist halt Unterschlupf vorhanden ;) Nicht umsonst hat sie sich wohl die schlimmste Ecke ausgesucht :) Morgen kauf ich Rosinen 8)
Dainty

Re:Fasan im Garten

Dainty » Antwort #9 am:

Sie mag keine Rosinen!Wie lange bleibt denn so ein Fasan in der Regel.Sie spaziert munter durch den Garten und macht so gar keine Anstalten zur Neuorientierung :) ich würd nur so gern mal etwas Ordnung schaffen, gerade in ihren Lieblingsecken ;D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Fasan im Garten

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Hallo Dainty,bei mir sind die Fasanen das ganze Jahr. Kein Problem mit Katzen , allerdings mit unserem Hund mit enormem Jagdtrieb. Aber sie suchen sich versteckte Ecken und sind ziemlich ortstreu. Wenn sie sich bei dir wohlfühlen, kann es sein, sie bleiben. Freu dich. Im Winter etwas Weizen füttern ( Rosinen muss nicht sein ), dann kannst du sie vom Küchenfenster aus beobachten.Lass einen Teil etwas verwildert, du hast dadurch auch weniger Arbeit.Viel Spaß mit deinen FasanenWolfgang
Dainty

Re:Fasan im Garten

Dainty » Antwort #11 am:

Hallo Wolfgang,ich merke schon, ich muss meine Haltung zum Thema "Wildtier im Garten" überdenken ;D ich hatte da mehr an eine Übergangslösung gedacht, bei einer ganzjährigen :o Verbindung müsste die andere Seite auch Abstriche machen 8) Mein Garten ist nicht so sehr groß...naja wir werden sehen!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fasan im Garten

riesenweib » Antwort #12 am:

bei uns sind die hahnen im winter, sowohl zum spazieren als auch zum schlafen in den bäumen. Auch im frühjahr und herbst schlafen sie hier, sind aber sonst wenig da. Im hochsommer höre und sehe ich sie kaum im garten.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten