News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:Was ist das? -> Verbascum (Gelesen 582 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Was ist das? -> Verbascum
Dann habe ich eine hübsche Pflanze am Teichufer, außerhalb der Folie - die ist von selbst gekommen. Leider blühen nur mehr die obersten Knospen, es sind auch schon Samen dran. Die Höhe ist ca. 40-50cm. Ist das eine Art Königskerze?
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Was ist das? -> Verbascum
Wow, ihr seid schnell. Danke.Seifenkraut? Die Beschreibung klingt nicht nach stehen lassen? Schade, hübsch ist es ja. Aber zuwachsen will ich auch nicht alles lassen....
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Was ist das? -> Verbascum
Wahrscheinlich Verbascum blattaria, die Wanzen-Königskerze.Für den Namen kann sie nix, und nach der Blüte stirbt sie meistens ab.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Was ist das? -> Verbascum
Och, das macht mir nix aus, so auf spezielle Sorten bin ich selten fixiert. Sie ist von selbst gekommen, keine Ahnung woher.Eigentlich dachte ich, Königskerzen wachsen auf trockenen Böden. Hier geht aber - bei DEM Sommer - öfters der Teich über die Folie raus....Ja, aber das kann auch eine x-beliebige Hybride sein.
Re:Was ist das? -> Verbascum
Dh. sie ist einjährig? Schade. Aber witzigerweise habe ich gerade von div. Königskerzen Samen aufgehen, da sind auch blattaria dabei. :DAllerdings selbst gesät in Töpfen, hoffentlich werden die vor dem Winter noch groß genug.Wahrscheinlich Verbascum blattaria, die Wanzen-Königskerze.Für den Namen kann sie nix, und nach der Blüte stirbt sie meistens ab.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Was ist das? -> Verbascum
Nein, zweijährig. Rosette im ersten Jahr, Blütenstengel im zweiten. :DHier sät sie sich zuverlässig selbst aus....Dh. sie ist einjährig?...
Alle Menschen werden Flieder
Re:Was ist das? -> Verbascum
sie überwintern als Grundrosette. Verbascum blattaria ist einjährig, winterhart und wintergrün.Dh. sie ist einjährig? Schade. Aber witzigerweise habe ich gerade von div. Königskerzen Samen aufgehen, da sind auch blattaria dabei. :DAllerdings selbst gesät in Töpfen, hoffentlich werden die vor dem Winter noch groß genug.Wahrscheinlich Verbascum blattaria, die Wanzen-Königskerze.Für den Namen kann sie nix, und nach der Blüte stirbt sie meistens ab.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky