News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mme Ernest Calvat/Mme Isaac Pereire am Bogen? (Gelesen 8019 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Alfredos

Re:mme ernest calvat/mme isaac pereire

Alfredos » Antwort #15 am:

Also bei mir wächst die Mme. Pereire an einer ungünstigen, sehr schattigen Stelle und kümmert dort ziemlich. Ich muß sie dringend umsetzen. Das sie nicht frosthart ist kann ich nicht bestätigen, sie steht an der kältesten Stelle am Bachufer und ist nicht wesentlich zurückgefroren nach dem Monsterwinter mit -28 Grad. Bin gespannt, wie es im nächsten Jahr aussieht, es war sehr kalt und -20,5 hatten wir letzte Nacht auch wieder.... *bibber*Trotzdem, für mich ist sie ein must have, sie ist so schön und der Duft!!Für einen Bogen denke ich aber nicht, dazu ist sie zu klein und zart, zumindest bei mir. ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:mme ernest calvat/mme isaac pereire

kaieric » Antwort #16 am:

ein toller anblick, elis :D - wie konnte sie nach so vielen jahren einfach zurückfrieren? ::)
marcir

Re:mme ernest calvat/mme isaac pereire

marcir » Antwort #17 am:

Meine IP steht schon seit etwas mehr als drei Jahren praktisch unter einem Feigenbaum. Ein gerades Gestell für die Höhe habe ich ihr von Anfang an bereitgestellt. Bis jetzt hat sie erst eine Höhe von etwa 1,5 m erreicht. Und erst dieses Jahr zeigte sie etwas mehr Wachstum und auch Blüten. Sie scheint sich nun gefangen zu haben, ich denke, nächstes Jahr wird sie zur Zufriedenheit so weitermachen. Allerdings ist unterdessen der Feigenbaum daneben auch recht gross geworden, mal sehen wie ich diese beiden nebeneinander ziehe. Den habe ich so wie ein Schirm auf 2m Höhe gezogen, damit ich seine Früchte direkt von der Terrasse aus pflücken kann 8). Wen die IP nun höher geht, und das hoffe ich, muss der Feigenbaum auch noch etwas höher werden, also werde ich die untersten Aeste wegschneiden.
Dateianhänge
Mme_Isaac_Pereire_0011__49777.jpg
marcir

Re:mme ernest calvat/mme isaac pereire

marcir » Antwort #18 am:

Frostempfindlich ist sie bei mir weniger, wahrscheinlich auch weil sie an einer Mauer steht. Für einen Bogen hatte ich sie von Anfang an nicht vorgesehen. Halbschatten erträgt sie gut.Hier noch eine ihrer schönen Blüten:
Dateianhänge
Mme_Isaac_Pereire_0012_55090.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:mme ernest calvat/mme isaac pereire

elis » Antwort #19 am:

Hallo kai-eric !Ich wohne in einer rauhen Lage. Die vorletzten Winter waren ja mild, der letzte sehr kalt und da hat´s sie erwischt. Da hat es mir auch die Rose Alberik Barbier bis ganz runtergefroren. Die kommt auch weg. Schau mal wie groß die schon war :'( :'(Bei mir hat es schon viele englischen Rosen erwischt, da gibt´s viele schon nicht mehr, sie sind alle erfroren. Obwohl ich Kali gebe im Herbst, so das sie ausreifen können. Aber die Lage ist zu rauh, bin in einem Kältetal.lg. elis
Dateianhänge
Rose_Alberic_Barbier1108b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:mme ernest calvat/mme isaac pereire

kaieric » Antwort #20 am:

oha :(mir würde es das herz brechen, wenn eine derart prächtige pflanze unvermittelt fort ist. vor allem, wenn sie optisch den garten prägte.
marcir

Re:mme ernest calvat/mme isaac pereire

marcir » Antwort #21 am:

ElisAlso schon schwer vorstellbar, das diese beiden Rosen, so prächtig und herrlich auf Deinen Bildern, die eine ganz weg ist und die andere ganz unten ist. Das tut echt weh! :o
zwerggarten

Re:mme ernest calvat/mme isaac pereire

zwerggarten » Antwort #22 am:

mme ernest calvat hat offenbar beschlossen, nicht kampflos gegen souvenir de la malmaison und probuzeni aufzugeben. gut! :D
Dateianhänge
mme_ernest_calvat_2010_zg.jpg
Raphaela

Re:mme ernest calvat/mme isaac pereire

Raphaela » Antwort #23 am:

Konkurrenz spornt sie erst richtig an und Halbschatten gefällt ihr sehr gut :)Mme Isaac Pereire dagegen mag lieber volle Sonne.
zwerggarten

Re:mme ernest calvat/mme isaac pereire

zwerggarten » Antwort #24 am:

... Mme Isaac Pereire dagegen mag lieber volle Sonne.
sag das nicht, meine steht auf der lauben-ostseite hinter/neben louise odier, maigold, probuzeni, mme ernest calvat und einem apfelbäumchen. und blüht wie die hölle. :D
Benutzeravatar
bluemoon
Beiträge: 12
Registriert: 26. Aug 2010, 18:59

Re:mme ernest calvat/mme isaac pereire

bluemoon » Antwort #25 am:

Hallo!Ich hol den thread mal wieder hoch. Bei Schulth. gibt es die Isaac Pereire als 110 cm Hochstamm. Taugt das was, ich meine: sieht die Wuchsform der MIP auf Stamm gut aus? Ich habe noch nie eine MIP live gesehen, kann mir das nicht so recht vorstellen.Was meint Ihr?LGBluemoon
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:mme ernest calvat/mme isaac pereire

Annbellis » Antwort #26 am:

Auf der Roseninsel im Starnberger See gibt es die "Schwester", Mme Ernest Calvat auf Hochstamm und die schaut ganz wunderbar darauf aus.So dass ich auch unbedingt eine haben musste!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:mme ernest calvat/mme isaac pereire

elis » Antwort #27 am:

Hallo !Also ich würde nie eine Kletterrose als Stammrose kaufen. Sie werden viel zu wuchtig und zu schwer. Habe schon mehrere gehabt, sie sind alle schon hinüber :'(. Wenn eine Stammrose dann höchstens eine Bodendeckerrose. Die haben nicht so starre Triebe und nicht so schwere. Außerdem sieht das irgendwie harmonischer aus, wenn die so schön malerisch runterhängen. Ich habe auf Dauer noch nie eine schönen Stammrose gesehen, alle werden irgendwie einseitig mit der Zeit. Bei uns in unserer rauhen Lage mußte ich mir die Stammrosen sowieso abschminken...., sie sterben ganz schnell trotz guten Winterschutz.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
bluemoon
Beiträge: 12
Registriert: 26. Aug 2010, 18:59

Re:Mme Ernest Calvat/Mme Isaac Pereire am Bogen?

bluemoon » Antwort #28 am:

Vielen Dank für Eure (wenn auch gegensätzlichen) Einschätzungen. Das ist ja eine schwere Entscheidung - Sonne oder Halbschatten, Stamm oder nicht ???Am Obelisken wäre vielleicht gut.Wie ist es denn mit der Regenfestigkeit? Leidet die Mme Isaac Pereire stark darunter?LGBluemoon
Täubchen

Re:Mme Ernest Calvat/Mme Isaac Pereire am Bogen?

Täubchen » Antwort #29 am:

Meine Mme.Isaac P. ist seit 2005 kein Hingucker oder Knaller, aber die Blüten, die sie bringt, bei unharmonischen 1 m - 1,50 m Trieben, duften umwerfend, deshalb darf sie bleiben.Da sie als Mehltauanfällig gilt, hat sie einen halbschattigen, zugigen Platz. Ich denke aber, daß es ihr in voller Sonne viel besser gefiele, traue mich aber nicht, sie nach 5 Jahren auszugraben und umzupflanzen.Für einen Bogen wär sie mir zu stachelig.GrußTäubchen
Antworten