News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch (Gelesen 65117 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Gartenlady » Antwort #315 am:

Niedlich sind die Glöckchen durchaus, und sonst gebärdet sie sich wörtlich als wilde Pflanze: Sie kommt jedes Jahr mit daumendicken Trieben aus dem Boden, die pro Tag bis zu 30 cm wachsen, und schlingt jetzt mühelos bis zum Dachgiebel, wobei ihr die Konkurrenz des Wilden Weins nicht das Geringste ausmacht.
Stimmt alles und deshalb muss man im Frühjahr aufpassen, sie rechtzeitig leiten, sonst könnte es sein, dass sie alles niedermacht, was ihr in die Quere kommt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

pearl » Antwort #316 am:

das ist genau das, was ich mir an der Stelle wünsche! ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

iceflower » Antwort #317 am:

Macir,ich drück dir die Daumen, dass deine Yukikomachi ab nun so richtig loslegt. Da hast ja ganz schön Geduld bewiesen bisher.Ich muß hier auch immer sehr hinter den Schnecken her sein, sonst kommt da gar nichts in die Höhe.Elis,schade um deine Abundance. Hat wirklich gar nichts überlebt?Das klingt ja irgendwie nicht gut, dass viel Schnee die Clematis gekillt hat. Oder wars nicht vielleicht doch der nasse Mai/Juni?Pearl,Glückwunsch zur Unkaputtbaren :D Ob das mit dem Hochhausturm ohne Schneckenkorn hinhaut. Ich hab an meiner Engelstrompete in Augenhöhe (also ca 1,55m ? ) Schneckenfraß gehabt. >:( Keine Ahnung, wie hoch die noch klettern ...
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

elis » Antwort #318 am:

Hallo Iceflower !Ja leider. Ich habe im Laufe des Sommers die Stiele rausziehen können. Sie waren richtig abgefault. Wenn da noch Leben wäre hätte sie längst wieder ausgetrieben. Da waren ja ursprünglich 2 Sorten drinnen. Die Alba Luxerians und die Abundance. Jetzt sind alle zwei hinüber. Das mache ich auch nicht mehr, zwei Clematis in ein Loch einsetzen, das waren Anfängerfehler.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

baeckus » Antwort #319 am:

Macir,ich drück dir die Daumen, dass deine Yukikomachi ab nun so richtig loslegt. Da hast ja ganz schön Geduld bewiesen bisher.Ich muß hier auch immer sehr hinter den Schnecken her sein, sonst kommt da gar nichts in die Höhe.
Hallo!Ich habe im späten Frühjahr eine "Yukikomachi" gepflanzt, die abgeht wie Schmidts Katze - nur leider keine Blüten zeigt.Sie ist wüchsig wie eine Montana, das Blatt ist hellgrün, die Stängel braunrot.Ich bin mal gespannt was da rauskommt.Eigentlich stammte die Pflanze aus einer sehr zuverlässigen Gärtnerei.Ciao baeckus
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

löwenmäulchen » Antwort #320 am:

Juuli hat den ganzen Sommer hindurch verschwenderisch geblüht und ist noch immer nicht durch. Jetzt sind auch die Samenstände sehr schmückend, sie glänzen in der Sonne wie Metall.
Dateianhänge
100901_07a.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Kraut » Antwort #321 am:

Clematis ´Kaiu´ - an anderer Stelle - treibt jedes Jahr aus dem Boden aus, erreicht trotzdem eine imposante Größe, und ist mit den allerliebsten weißen Glöckchen übersät.
Ich habe die Kaju letztes Jahr gekauft. Sie steht bei mir im Topf und mickert so vor sich hin. Nachdem was ich hier lese werde ich die jetzt auch aus pflanzen.
vlg Barbara
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

uliginosa » Antwort #322 am:

Meine Clematis-Herbstbestellung ist heute angekommen! :) Zwei dunkle blühen sogar noch! :D Wurde hier Clem. vit. Tuczka schon mal gezeigt?Wunderbar samtiges dunkles rotviolett, bei den älteren Blüten blauviolett ::)
Dateianhänge
C._vit._Tuczka_.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

uliginosa » Antwort #323 am:

Tuczka tzt weiß ich auch, um welche Sorten es sich bei den zwei Fehllieferungen handelt, die ich früher schon mal gezeigt habe. Diese gefüllte Weiße ist Grefve Erik Ruuth.
Dateianhänge
Grefve_Erik_Ruuth.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

uliginosa » Antwort #324 am:

Und das ist Kathleen Dunford.Die hat auf allen Bildern eine andere Farbe.
Dateianhänge
Kathleen_Dunford.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Irisfool

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Irisfool » Antwort #325 am:

Kann mir jemand sagen, wie ich nachhaltig Clematis 'My Angel' aus den Beeten vernichte? :o :o :o Sie wuchert überall durch, macht lange Wurzeltriebe und kommt nun zwischen den Irisrhizomen rauss. Es ist der Horror schlechthin :( ::) :P Die Mutterpflanze ist schon tiefgrundig ausgegraben. Diese Clematis ist schlimmer wie die weissen Winden.......
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

uliginosa » Antwort #326 am:

Nein, leider nicht, ich werd schon die weißen Winden nicht los! Außer vielleicht mit Round up bepinseln? ??? Aber ich nehme es als Warnung, mich von diesem Engel nicht verführen zu lassen! :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
raiSCH
Beiträge: 7321
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

raiSCH » Antwort #327 am:

Es ist von den großblütigen Clematis immer die letzte, die aufblüht, und auch die am höchsten wachsende: C. 'Lady Betty Balfour in meiner Paulownia in 5 m Höhe:
Dateianhänge
Clem._Lady_Betty_Balfour_IMG_7386.JPG
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Kraut » Antwort #328 am:

Hallo!
Es ist von den großblütigen Clematis immer die letzte, die aufblüht, und auch die am höchsten wachsende: C. 'Lady Betty Balfour
Die blüht bei mir auch gerade in einer Kletterrose. Morgen mache ich mal ein Bild
vlg Barbara
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

uliginosa » Antwort #329 am:

Fünf Meter hoch - beachtlich! :D Hier setzt gerade Comtesse de Bouchaud zur Vollblüte an. Heute im Dauerregen.Nachdem ihr Winteraustrieb letztes Jahr erfroren ist hat sie dieses Jahr erst sehr spät ausgetrieben und jetzt ist sie endlich so weit. ::) Jackmannii blüht nach, Mrs Cholmondely hat mehrere Blüten, Warsawska Nike noch eine Blüte und Knospen und Betty Corning noch eine einzige Blüte. :) Die anderen betrachten die Saison wohl als beendet. :-\
Dateianhänge
Comtesse_de_Bouchaud_27-9-10.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten