News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Angelica gigas, Roter Engelwurz (Gelesen 19486 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:angelica gigas

Dunkleborus » Antwort #45 am:

Die Ameisen werden auch Pollen oder Nektar sammeln... Hier lassen sie sich von den Bienen nicht stören. Sie verjagen sie aktiv, ebenso die Hummeln.
Alle Menschen werden Flieder
ManuimGarten

Re:angelica gigas

ManuimGarten » Antwort #46 am:

Wenn sich die Angelicas selbst aussäen - sind es Kaltkeimer? Ich habe da nämlich Samen bekommen und suche nach einer Aussaatanleitung ???
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:angelica gigas

Cim » Antwort #47 am:

Ich habe nur mal gelesen, dass sie absolut nicht lange lagerfähig sind, sondern gleich ausgesät werden sollen und Kaltkeimer sein sollen. Meine Versuche sind leider fehlgeschlagen. Ich vermute, das Saatgut war vom Vorjahr oder so :-\
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
ManuimGarten

Re:angelica gigas

ManuimGarten » Antwort #48 am:

Oooch, das klingt nicht gut, es sind Samen vom Vorjahr. :-[ Danke trotzdem.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:angelica gigas

Cim » Antwort #49 am:

Oooch, das klingt nicht gut, es sind Samen vom Vorjahr. :-[ Danke trotzdem.
Vielleicht hast Du ja mehr Glück als ich....(Die Hoffnung stirbt zuletzt)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Angelica gigas, Roter Engelwurz

Nina » Antwort #50 am:

Wie sehen die Sämlinge aus?
Weil ich gerade zufällig darauf gestoßen bin und auch selbstdemnächst darauf achten muß.Foto von Angelica gigas Sämling
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Angelica gigas, Roter Engelwurz

macrantha » Antwort #51 am:

Öhhm - ich glaube, das dies ein sehr stilisierter Sämling ist ... 8)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Pewe

Re:Angelica gigas, Roter Engelwurz

Pewe » Antwort #52 am:

Ähm - ich seh nur ein kleines Logo ???
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Angelica gigas, Roter Engelwurz

Nina » Antwort #53 am:

Pewe

Re:Angelica gigas, Roter Engelwurz

Pewe » Antwort #54 am:

Wenn ich das anclicke, zeigt sich nur ein Logo und diese Adresse:http://graphics.gardenweb.com/graphics/ ... ifHändisch eingegeben und es zeigt sich ein schon recht großer Sämling. :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Angelica gigas, Roter Engelwurz

Nina » Antwort #55 am:

Ah danke! :) Dann ist ja gut.
ManuimGarten

Re:Angelica gigas, Roter Engelwurz

ManuimGarten » Antwort #56 am:

Danke für den Tipp, mir gehts auch so mit dem Öffnen, händisch funktionierts.Schöne Pflanze, wenn die Aussaat heuer nix wird, kaufe ich ein Pflänzchen. :)
brennnessel

Re:Angelica gigas, Roter Engelwurz

brennnessel » Antwort #57 am:

Ich bekomme den Link nicht auf. Angelika- Sämlinge sehen aus wie andere Doldenblütlersämlinge: zwei einander gegenüberliegende sehr schmale gebogene Keimblättchen auf einem Stiel, hellgrün.
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Angelica gigas, Roter Engelwurz

voeglein » Antwort #58 am:

ist diese pflanze ein kracher im staudenbeet und absolutwinterhart ?hat jemand einen kleinen ableger für meinen staudengarten ?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Angelica gigas, Roter Engelwurz

Gänselieschen » Antwort #59 am:

Weiter oben steht ganz klar, dass sie sich über Versamung vermehren lässt und i.d.R. einjährig ist bei uns ;).L.G.
Antworten