News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hat der Herbst schon begonnen? (Gelesen 1946 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Hat der Herbst schon begonnen?

Dietmar »

Nach den heißen und trockenen Wochen hat der damit verbundene Stress und der Kältereiz nach der Abkühlung den ersten Laubfall ausgelöst - bei Birken und Linden. Nach einigen nasskalten Tagen hat sich der Laubfall wieder abgeschwächt. So zeitig war das noch nie. Die Birken waren bei uns immer die ersten Bäume, die Ende August/Anfang September das Laub verloren.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hat der Herbst schon begonnen?

Staudo » Antwort #1 am:

Ich denke, der Laubfall hängt mit der Hitze zusammen, nicht mit der Abkühlung. Es hat einfach ein paar Tage gedauert, bis die Blätter fallen konnten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
wollemia

Re:Hat der Herbst schon begonnen?

wollemia » Antwort #2 am:

Der herbstliche Laubfall sommergrüner Gehölze wird in erster Linie durch die Abnahme der Tageslänge gesteuert; ein "Kältereiz" spielt dabei nur insofern eine Rolle, als dass eine einzige Frostnacht mit Temperaturen knapp unter Null bei manchen Gehölzen zum schlagartigen Abfallen des gesamten Laubs auf einmal führt, das sonst über einige Tage verteilt herabrieselt.Ein Laubfall mit Gelbfärbung des Laubs jetzt ist die Folge der vorherigen Trockenheit: Es dauert einige Zeit, bis der Absterbeprozess im Blatt soweit ist und sich ein Trenngewebe zwischen Blattstiel und Trieb gebildet hat. P.S.: So ein Laubfall, sei es durch Trockenheit zur Vegetationszeit oder als herbstliche "Vorbereitung" auf den Winter, ist ein von der Pflanze aktiv in Gang gesetzter Prozess als Reaktion auf äußere Stimuli. Im Zuge dieses Prozesses erfolgen Veränderungen im Blatt, die zu dessen Absterben führen und unumkehrbar sind. Das heißt: Ist der Laubfall erst mal eingeleitet, lässt er sich nicht mehr umkehren - auch nicht durch noch so ergiebigen Regen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hat der Herbst schon begonnen?

Danilo » Antwort #3 am:

Was mir auffällt, daß manche Pflanzen schon zur Herbstfärbung übergehen, besonders die eigentlich sattgrünen Ahorn- und Viburnum-Arten haben ordentlich Sonnenschutz aufgelegt und leuchten kräftig rot, wie es sonst erst im Herbst üblich ist. Auch die meisten Storchschnäbel zeigen schon ungewöhnlich viele Blätter mit arten-/sortenspezifischer Herbstfärbung.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Hat der Herbst schon begonnen?

Dietmar » Antwort #4 am:

Der Laubfall ist wieder zu Ende. Die gelben Blätter unserer 4 Straßenbäume füllen einen halben Schnellkomposter. Die oben gebliebenen Blätter sind wieder kräftig grün. Offensichtlich war der Hitze- und Trockenstress die Ursache.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hat der Herbst schon begonnen?

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Zur Frage:Ganz klares NEIN :D :D :D
Orchidee

Re:Hat der Herbst schon begonnen?

Orchidee » Antwort #6 am:

Nein bei mir hat der Frühling begonnen weil die Frühlings-Anemonen blühen. ::) ::)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Hat der Herbst schon begonnen?

Most » Antwort #7 am:

Meine Meinung: Eindeutig JA. Dieses Wetter ist Herbst. Wind, Nebel gehört zum Herbst. :P
ManuimGarten

Re:Hat der Herbst schon begonnen?

ManuimGarten » Antwort #8 am:

Ja, ich finde auch, dass man den Herbst spürt.- die Herbstanemonen blühen, die Astern beginnen auch schon- die Spinnenweben im Garten nehmen zu - Altweibersommer- die Starenschwärme fliegen schon über den Weinbergen- die Temperaturunterschiede von Tag und Nacht sind deutlicher, viel Tau am Morgen- und das Sonnenlicht steht schon schräger und macht typisches Herbstlicht.Und weil ich mich gerne in Bildern ausdrücke, eine Leonardo vor der Bartblume im Herbstlicht:Bild
Benutzeravatar
Kabraedu
Beiträge: 27
Registriert: 15. Aug 2010, 21:48

Re:Hat der Herbst schon begonnen?

Kabraedu » Antwort #9 am:

Bei uns sind seit vier Wochen die Schwalben weg, die Fledermäuse zeigen sich auch kaum. Die Bäume besonders die Kastanien sind schon golden gefärbt. Ich kann dem auch nur zustimmen, dass man den Herbst spürt. Morgens und Abends Nebel, erschlagt mich aber ich findest es sehr herbstlich.LG Karin
LG Karin
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hat der Herbst schon begonnen?

Staudo » Antwort #10 am:

erschlagt mich aber ich findest es sehr herbstlich.
Och, wir halten uns zurück. Der August ist fast vorbei und da darf es auch herbstlich sein. Mir ist die momentane kühle Witterung viel lieber als Sommerhitze mit fast 40°C.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hat der Herbst schon begonnen?

oile » Antwort #11 am:

Bei uns sind seit vier Wochen die Schwalben weg, die Fledermäuse zeigen sich auch kaum. Die Bäume besonders die Kastanien sind schon golden gefärbt. Ich kann dem auch nur zustimmen, dass man den Herbst spürt. Morgens und Abends Nebel, erschlagt mich aber ich findest es sehr herbstlich.
Komisch, bei uns ist das nicht so. Noch vor 5 Tagen flogen über das Zweitgrundstück (Landkreis Oder-Spree) viele Schwalben und genau um diese Zeit konnte ich abends eine wahre Invasion von großen Abendseglern bei uns beobachten. Jedesmal, wenn ich nachts mal den Kopf zum Fenster rausstecke (weil ich was gehört habe - könnte ja ein Wildschwein sein ::) ;D ) flatter es dicht vor meinem Kopf rum. Außerdem kommt jetzt ja erst die Zeit, in der die jungen Fledermäuse gerne auch in Häuser eindringen, um zu gucken, wie es da so aussieht.Die Herbstfärbung der Bäume könnte auch Folge des Trockenstresses gewesen sei (eigentlich beneidenswert, dass es bei Euch noch goldgelbes Kastanienlaub gibt).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
anfänger

Re:Hat der Herbst schon begonnen?

anfänger » Antwort #12 am:

Meteorologischer Herbstanfang ist der 1. September! Somit ist übermorgen Herbstanfang. Das Wetter passt dazu.
Antworten