
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 366684 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
@fiscalisHast ja recht, man sollte sich eigentlich den Text nochmal anschauen, bevor man ihn sendet. 

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
@ebbiedeine iris gehört ganz sicher zu den ziebelpflanzen...eine zwiebeliris die man auch als juno-iris bezeichnet. ich würde mit einer deiner j. orchioides mal einen gartenversuch wagen, sonnig, durchlässiger boden mit schotter, vor allem im bereich des zwiebelhalses. viele der gängigeren juno sind winterhart...bei mir schon wintergetestet...j. magnifica, bucharica, aucheri, vicaria, willmottiana 'alba'.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Nimms bloss nicht ernst. Wir vergnügen uns hier nur. Auch damit:
(bin kein Steuereintreiber)@fiscalis

Re:Leucojum nicaense
Ja, die kleine Knotenblume gefällt mir. Und wie haben sie sich in den 10 Jahren vermehrt? Würe mich mal interessieren... ich glaub, das ist was für maggi: Leucojum nicaense ;)Ich habe diese kleine Knotenblume vor etwa 10 Jahren von Wetzel bekommen und jahrelang im kalten Kasten (d.h. Nässeschutz und Abhalten von Barfrösten im Winter) gehalten. Nach dem Umzug in den neuen Garten steht jetzt ein kleiner Teil des ursprünglichen Bestandes (der Rest mußte zurückbleiben) im Topf im Gewächshaus, macht sich aber auch dort ganz gut.
;)Ph.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Leucojum nicaense
@maggi: Sie machen pro Jahr wenige Nebenzwiebeln, die nach 3-5 Jahren dann blühen! Es geht relativ langsam, im Vergleich zum z.B. Leucojum aestivum, die wie ein Hefeteig auseinandergeht.;)Ph.Ja, die kleine Knotenblume gefällt mir. Und wie haben sie sich in den 10 Jahren vermehrt? Würe mich mal interessieren.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
@fiscalis

(bin kein Steuereintreiber)

oh je

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Lass Di nit schocke von dene!@fiscalis(bin kein Steuereintreiber)oh je

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Phalaina, und wie schnell geht das mit der Vermehrung bei L. autumnale?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Bei guter Fütterung nach meiner Erfahrung viel besser als bei den kleineren Arten Leucojum roseum und nicaense!Phalaina, und wie schnell geht das mit der Vermehrung bei L. autumnale?

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Vielen Dank für den Rat. Ich werde es mit einem Teilstück mal im Freien versuchen. Ich halte unter Glas noch die Junos stenophylla und rosenbachiana. Die scheinen mir aber weit weniger robust!?Nimmst du die Zwiebeln während der Sommerruhe aus der Erde?ich würde mit einer deiner j. orchioides mal einen gartenversuch wagen, sonnig, durchlässiger boden mit schotter, vor allem im bereich des zwiebelhalses. viele der gängigeren juno sind winterhart...bei mir schon wintergetestet...j. magnifica, bucharica, aucheri, vicaria, willmottiana 'alba'.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
die von mir genannten sind recht robuste junos und bleiben ständig im boden. ich habe vicaria zwar verloren...aber da waren die wühlmäuse dran schuld. sie kamen vorher bestens über den winter. derzeit päppel ich wieder ein paar sämlinge hoch. aucheri hatte ich letztes jahr eine ausgepflanzt und die ist wieder da. willmottiana alba stand mehrer jahre im freien, bis sie die wühlmäuse fanden. bucharica ist eh keine frage und die magnifica ist auch 100% hart und versamt sehr reichlich, da kommen selbst die wühler nicht mehr nach
. magnifica hat seit gestern die ersten blüten geöffnet. die stenophylla habe ich leider versemmelt...hatte sie im topf und wahrscheinlich im frühjahr mal zu viel gegossen. machen deine stenophylla samen?


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Hallo,bei mir haben mehrere Iris rosenbachiana schon den zweiten Winter ausgepflanzt überlebt und dieses Jahr schön geblüht (das heißt, sie bleiben auch den Sommer über draußen). Allerdings sind sie unter dem Dachvorsprung gegen Regen geschützt, und im Sommer trocknet der Boden aus. Die Wintertemperaturen scheinen also bei I. rosenbachiana nicht das Problem zu sein.Viele Grüße, Salamander
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Jede Menge - leider keimt aber kein Korn! Kann das vielleicht daran liegen, dass ich nur einen einzigen Klon besitze?@salamanderKlasse, dann probier ich ronsenbachiana auch mal im Freien.machen deine stenophylla samen?![]()
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Endlich kann ich auch mal was hier einstellen: Oxalis