News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fuchs im Garten (Gelesen 3509 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Fuchs im Garten

Frank »

Schon vor drei Wochen war ich wahrscheinlich verschreckter als mein Gegenüber - ein mittelgroßer Fuchs stand in 4 Meter Entfernung im Garten vor mir. :o ::) :o Er rührte sich trotz meines Geschreies nur langsam und verschwand dann in der bebauten Nachbarschaft resp. deren Gärten.Auf Nachfrage bei unseren Nachbarn erfuhr ich, daß man ihn auch schon gesichtet hat und es sich wohl um einen von Hand aufgezogenes Exemplar handeln soll, das nun ausgesetzt sei und recht zutraulich wäre.Heute abend saß er nun auf unser Teak-Bank unter der Roteiche und verschwand nur zögerlich. ;D ::) :oGeht eine Gefahr für Mensch oder/und Tier von dem Tier aus - was ist zu tun?! ??? Wie sieht es mit Tollwut und Fuchsbandwurm aus? ::)Wenn wir nicht gefährdet sind, dann ist es eine wunderschöne Begegnung gewesen. :D :D :DHabt Ihr Erfahrungen?! ::)Besten Dank für Eure Antworten. :-*LG FrankPS: Zum Fotografieren bin ich auch heute vor Schreck trotz Handknipse griffbereit nicht gekommen...! ::) ::)
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fuchs im Garten

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Nachdem durch die Impfaktionen keine Tollwut mehr bei uns vorkommt (ganz sicher ist man nie), würd ich sagen freu Dich.Den Fuchsbandwurm kannst Du eher von Nachbars Lumpi kriegen.Allerdings streicheln würd ich ihn nicht gilt auch für Hunde ;) oder zumindest gleich Hände waschen ;).Ein Freund hat einen Fuchs aufgezogen, der hat abends wenn sein Geflügel eingesperrt ist Auslauf, am Morgen ist er wieder da.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Fuchs im Garten

Rieke » Antwort #2 am:

Bei uns gibt es keine zahmen Füchse, nur dreiste Berliner Stadtfüchse. Die sind durchaus auch tagsüber unterwegs. Einmal lag einer in Nachbars Garten in der Sonne, während wir in ca. 10 m Entfernung Tee getrunken haben. Ein anderer war vormittags am S-Bahnhof unterwegs, auf der anderen Seite des Gleises. Der wußte genau, daß ihn dort kein Mensch stören wird. In der Innenstadt ist stand mal einer spätabends direkt neben uns am Fußgängerüberweg, ist dann bei Rot :o über die Straße gelaufen und zwischen den parkenden Autos verschwunden.Dieses abgebrühte Verhalten der Füchse irritiert anfangs sehr, weil es überhaupt nicht den Erwartungen entspricht. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Der Fuchsbandwurm ist nicht überall in Deutschland verbreitet. In Berlin kommt er bisher nicht vor. Eigentlich müßte er Mäusebandwurm heißen, denn dort infizieren sich die Füchse und andere Mäusefresser.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Fuchs im Garten

lonicera 66 » Antwort #3 am:

:)Zur Infektionsgefahr durch Füchse:wir sammeln keine Heidelbeeren, die unter 40cm vom Boden wachsen.Eine Vorsichtsmaßnahme wegen Kotabstreifungen von Füchsen an den Büschen.War ein Ratschlag von unserem Förster.Dachse und Wildschweine im Garten finde ich aber bedenklicher, als einen Stadtfuchs...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fuchs im Garten

partisanengärtner » Antwort #4 am:

In der letzten "Zeit" steht unter stimmt`s das bis jetzt noch kein Fall nachgewiesen ist das durch Beerenverzehr der Fuchsbandwurm übertragen wurde. Durch eigene Haustiere sehr wohl. ;DAlso keine Hunde und Katzenhaltung und streichelt die Tiere nicht. ;D ;D 8) dann seid ihr auf der sicheren Seite ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fuchs im Garten

Staudo » Antwort #5 am:

Uff, da bin ich aber beruhigt alles richtig gemacht zu haben. Ich nasche bedenkenlos ungewaschene Beeren aus Wald und Garten und streichle keine Katzen und Hunde. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
wollemia

Re:Fuchs im Garten

wollemia » Antwort #6 am:

Der Fuchsbandwurm ist nicht überall in Deutschland verbreitet. In Berlin kommt er bisher nicht vor.
Der Fuchsbandwurm ist inzwischen wohl in ganz Deutschland nachgewiesen.Allerdings variiert der Prozentsatz der infizierten Füchse sehr stark, von wenigen Prozent bis hin zu 75 % oder noch mehr.Wobei aus einer hohen Zahl infizierter Füchse in einem Gebiet nicht automatisch folgt, dass dort auch mehr Menschen infiziert werden als in Gebieten, wo nur wenige Füchse infiziert sind. (Quelle)Insgesamt schätzt man für Deutschland unter Hundert Fälle/Jahr von klinisch manifesten Fuchsbandinfektionen.Infos auch hier: AG Echinokokkose
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fuchs im Garten

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Deinem Link kann man entnehmen das zwischen 5 und 23 Neuinfektionen pro Jahr in Deutschland bekannt werden. Ist unter hundert stimmt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wollemia

Re:Fuchs im Garten

wollemia » Antwort #8 am:

Ist unter hundert stimmt.
Joo ;)Hatte ich so hingeschrieben, weil es offenbar eine hohe Dunkelziffer gibt: Kann sein, dass nur jeder Dritte Infektion erkannt und dokumentiert wird.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Fuchs im Garten

pearl » Antwort #9 am:

um die Statistik durch subjektive Empirie zu ergänzen: mir ist in meinem ganzen Leben noch keiner begegnet, der eine Fuchsbandwurminfektion hatte. Aber einer, der als Kind in Italien beim Streicheln eines Hundes zu einem Hundebandwurm gekommen ist. Er hat unzählige Narben in Torax und Abdomen, die durch die vielen OPs entstanden sind, das Ding aus Leber und Lunge wieder rauszukriegen.Jemand mit einer lebensbedrohlichen Infektion durch Zecken ist mir schon begegnet. Der Mann schleppte sich wochenlang durch seinen Garten um dann in letzter Sekunde in die Intensivstation gebracht zu werden. Das zu der relativen Häufigkeit aller drei Erreger.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Fuchs im Garten

Zazoo » Antwort #10 am:

Da Du ja auch einen Hund hast, Frank, würde ich hinsichtlich Würmern schon verstärkt drauf achten, was Euer Haustier hinterlässt. Oder noch besser: wehret den Anfängen und findet und entsorgt den Fuchshaufen, bevor Euer Hund euch dabei hilft.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Fuchs im Garten

Zazoo » Antwort #11 am:

um die Statistik durch subjektive Empirie zu ergänzen: mir ist in meinem ganzen Leben noch keiner begegnet, der eine Fuchsbandwurminfektion hatte. Aber einer, der als Kind in Italien beim Streicheln eines Hundes zu einem Hundebandwurm gekommen ist.
Pearl, dafür muss dieser jemand den Hund aber an einer eher *ähem* ungewöhnlichen Stelle gestreichelt haben. 8)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fuchs im Garten

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Nachdem sich diese Tiere bei ihrer intimpflege überall lecken ist die Wahrscheinlichkeit über den ganzen Körper gestreut deutlich größer als beim Beerenessen. Die Vierbeiner kriegen auch den Fuchsbandwurm zwar seltener als den Hundebandwurmaber aber doch besonders wenn sie mauseln (Mäuse jagen)Viel Spaß beim streicheln
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Fuchs im Garten

pearl » Antwort #13 am:

häufiges Hände waschen ist ja spätestens seit der Schweinegrippe modern geworden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Fuchs im Garten

Knusperhäuschen » Antwort #14 am:

Seit etwa einer Woche beglücken uns unsere Füchse hier wieder, wie die letzten zwei Jahre einmal damit, dass sie wie immer auf der Jagd nach Gartenlaubkäferlarven große Teile der Wiese/Rasen umgraben und auch mit etlichen, dünnflitschigen Kackhaufen jede Nacht (so mindestens 3 mitten im Gewühle und weitere 3 rund um unsere Sitzecke, bzw. vor die Veranda-Kellertür. Es wird wohl wieder die Fähe mit den Jungtieren sein, die spuken um die Jahreszeit immer häufig hier herum, aber auch die Alttiere sind oft hier, die Haufen im Gemüsebeet sehe ich äußerst ungern. Im Winter schnürt einer von ihnen tagtäglich auch tagsüber hier unterm Computerfenster hier durch die Wiese. Gott sei dank hat sich die Kacke, die wohl gestern jemand von uns unter den Schuhen ins Haus getragen hat, dann großräumig im Haus verteilt hat und in die dann GG heute morgen barfuss noch mittenmang hineingelatscht ist, wohl doch als Hundeköttel rausgestellt. Trotzdem sind die Fuchshinterlassenschaften schon ziemlich unappetitlich.Der Hund wird alle zwei bis drei Monate (öfter als eigentlich vorgeschlagen) entwurmt, vor allem bin ich sehr vorsichtig, dass er keine Mäuse frisst, von denen haben wir dieses Jahr auch überdurchschnittlich viele.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten