News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 226308 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #690 am:

Ein Bild vom 25.08.10. Der Blütenstand zeigt noch ungefähr dieselbe Form wie das erste Foto. Die Spitze ist noch vorhanden.Zunächst dachte ich, ich hätte beim Kennzeichnen der Stecklinge geschusselt und dies wäre wegen der breiten Blütenform 'Limelight'.Diese zeigt jedoch in diesem Blütentstadium bereits die typisch rundliche Blütenform. Außerdem sind bei meiner Limelight die Blattstiele grün, während sie hier rötlich sind.
Dateianhänge
Hydrangea_paniculata__Grandiflora_Typ_Boskoop_2.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #691 am:

Zum Vergleich noch einmal das Bild vom Holsteiner Typ in einem ähnlichen Blütenstadium Mitte Juli. Die Rispe erscheint schmaler.Den Link zu 'Webb' kannte ich bereits. Es bleibt noch abzuwarten, wie sich die Blüte verfärbt.LGTroll
Dateianhänge
Hydrangea_paniculata_Grandiflora_Holsteiner_Typ__800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #692 am:

Und noch ein Identifikationsproblem. Sei Tagen beobachte ich eine H. aspera die jetzt so spät noch Blüten ansetzt. Auf dem Etikett steht H. sargentiana.Auffallend sind neben der späten Blütezeit die rötlichen Blütenstielchen und die eher rotvioletten fertilen Blüten.
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_unbekannt_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #693 am:

Meine H. sargentiana sieht so wie unten aus und blüht ab Juli. Die Triebe sind hellgrün und mit groben weissen Borsten bestückt. Ausserdem treibt sie bereits im Topf starke Ausläufer.
Dateianhänge
H_asp_sargentianaIMG_1845_800x600.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #694 am:

H. aspera 'Macrophylla' ist auch bereits abgeblüht. 'Mauvette' scheidet wegen der hellvioletten Randblüte aus und H. villosa, die jetzt auch noch blüht hat deutlich lockere Blütenstände und lanzettlicheres Laub. Was ist das hier? ???
Dateianhänge
H_asp_MacrophyllaIMG_1009_800x600.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

trudi » Antwort #695 am:

Kann man bei den H. quercifolia schon die Blütenstände abschneiden?
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

trudi » Antwort #696 am:

Hier ist das Foto.
Dateianhänge
p_SDIM1101_Snowqueen.jpg
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Elfriede » Antwort #697 am:

Natürlich kannst du sie abschneiden. Man läßt sie meist nur als schönen Herbst- und Winterschmuck dran.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Jule69 » Antwort #698 am:

troll13: Helfen kann ich Dir leider nicht, aber Hydrangea paniculata Grandiflora Holsteiner Typ...der hat was...gefällt mir sehr gut...leider ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #699 am:

Hier ist das Foto.
Bei jungen Pflanzen im Topf sehen die Blütenstände merkwürdigerweise auch bei mir sehr schnell unschön aus.So sehen meine Blütenstände von H. quercifolia im Garten jetzt aus.
Dateianhänge
Hydrangea_quercifolia_2_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #700 am:

Und so die von 'Snowflake':
Dateianhänge
Hydrangea_quercifolia_Snowflake_2_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #701 am:

troll13: Helfen kann ich Dir leider nicht, aber Hydrangea paniculata Grandiflora Holsteiner Typ...der hat was...gefällt mir sehr gut...leider ;)
Mir ist schon lange nicht mehr zu helfen. ;D Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob es vielleicht nicht doch ein "verschusselter" 'Limelight'-Steckling ist. Aber der sollte eigentlich in diesem Blütenstadium nicht mehr diese ausgeprägte Spitze zeigen.
Dateianhänge
Hydrangea_paniculata_Irgendwer_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

HappyOnion » Antwort #702 am:

Hier ist das Foto.
So sehen meine Blütenstände von H. quercifolia im Garten jetzt aus.
troll,bist Du sicher das dies die Art H. quercifolia ist? Diese Färbung der Blüten so früh kenne ich von der Sorte 'Burgundy'. Muss aber zugeben, dass ich jahrelang auch immer dachte es sei die Art. Färbt deine H. quercifolia im Herbst dunkelrot, vergleichbar der 'Snowflake'?Dann müsste es 'Burgundy' sein.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

HappyOnion » Antwort #703 am:

troll,Die Hydrangea paniculata Irgendwer hat was. Das kompakte, gedrungene ist sehr schön. Auch die "Farbe" finde ich gut.Färbt die Blüte noch?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #704 am:

Hallo Happy Onion,die Pflanze habe ich seit 10 Jahren. Sie wurden damals als "einfache" H. quercifolia geliefert.Sie färbt sich tatsächlich sehr stark. Die Pflanze wächst zudem auch als junge Pflanze kräftig aufrecht - im Gegensatz zu dem anderen H. quercifolia Klon, von dem ich vor drei Jahren ich Stecklinge abgenommen habe.Um Ihr einen Sortennamen zu verpassen müsste ich Vergleichspflanzen sehen.Ob die H. paniculata sich noch verfärbt, bleibt abzuwarten. Sie blüht das erste Jahr. Bei der Identifizierung ist im Augenblick neben 'Webb' noch 'Silver Dollar' noch im Rennen, die 'Limelight' sehr ähnlich sein soll.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten