News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2010 - Tomatenernte (Gelesen 98420 mal)
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
So ein Urwald kann sich sehen lassen!Bei mir reifts auch und ich hoffe, dass der erste Nachtfrost noh auf sich warten lässt, es hängen noch so viele dran!
EM 
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Ein Hilfsstoff an dem sich die Geister scheiden.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Fehlen im GW vielleicht die Bienen?Hier kommt zu den im Regen platzenden Tomaten jetzt noch massiv die Braunfäule ... nächstes Jahr brauche ich ein Tomatenhaus! Ich bin dabei mich durch den entsprechenden Thread zu arbeiten.hmmm....ist aber auch ein ...wetter. Meine Wildtomaten sind alle hinüber und die waren so heftig und stark gewachsen, konnte kaum welche ernten! :(Im Tomatenhaus(überdachtes Haus, an drei Seiten offen) sind alle soweit noch gesund und ernte kiloweise Tomaten! Ausser Coeur de Boeuf ist nicht so ganz gesund. Im Gewächshaus sind alle Pflanzen gesund und tragen gut, könnte mehr sein...hab jedes Jahr ein Problem im GW...Die Pflanzen wachsen sehr üppig und setzten aber relative wenig an im verglecih zu den (fast) im Freiland stehenden Tomaten.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
brennnessel
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Wie groß muss denn der Abstand zwischen zwei Tomatenreihen unter Dach sein, wenn man noch durchkommen, pflegen und ernten will?
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Danke Nina,jetzt hab ich Beschäftigung fürs WE 
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Getsren habe ich jetzt 2 Pflanzen gerodet, ausgerechnet De Berao schwarz Originalsamen Russland.Es waren nur kleine Stellen an den Stängeln, aber ich hatte ja diese Pflanzen letzte Woche schon abgeschnitten.Es hingen noch ca 3kg Früchte dran. Eine Pflanze haben wir jetzt unter Dach mal mitsam Früchten aufgehängt, mal sehen, was passiert.Im anderen Garten ist De Berao schwarz bisher noch gesund(optisch). de Berao Matthias und De Berao Gold sehen noch 1a aus.Ich wundere mich, dass auch solche Sorten wie Feuerwerk, Green Giant, German Gold u.a, die ich als sehr empfindlich eingeordnet habe, noch gesund dastehen.Ich ernte täglich mehrere Kilo. der Geschmak ist jetzt nicht mehr ganz so fade, aber auch nicht besonders würzig, so durchschnittlich.Einzelne schmecken sehr gut, die Johannis allen voran, Supersweet, die grünen sind auch gut.Erstaunlich, denn die Nächte sind hier kalt.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
tomatengarten
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
ich werde mich heute mal intensiv mit den tomaten beschaeftigen muessen.wochentags bleibt ja meistens nur die zeit zum ernten, essen und verarbeiten und natuerlich fotografieren (fuer die webseiten). nur ist ja gut, denn insgesamt gesehen haben die letzten augustwochen ja dafuer gesorgt, dass man dieses tomatenjahr nicht ganz zu den akten legen muss. es gab und gibt noch eine schoene ernte. und der september beginnt ja recht optimistisch :Daber viele tomaten haben doch recht unschoene blaetter bekommen, die ich ausbrechen werde. und wo sich doch noch geiztriebe zeigen, muss ich nochmal nachputzen.ausserdem sind einige der buschtomaten inzwischen abgeerntet. diese sind jetzt zu entsorgen, weil sie mehrheitlich abgeerntet sind. entgegen dem ueblichen trend hatte ich in diesem jahr verstaerkt buschtomaten angebaut und von diesen saatgut vermehrt. dieses gilt es jetzt zu sichten und zurueck zu schicken (g.bohl).eine frage zum thema saatgut in diese runde: macht ihr eigentlich gezielt keimproben, wenn ihr die "ernte" an saatgut einbringt? und wenn ja, wie und in welchem umfang? ich dachte da an jeweils 10 korn? liege ich da zu weit drunter?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Saatprobe hab ich nie gemacht.Aber ich hab auch noch keine Beschwerden bekommen,dass Saatgut nicht aufgeht.Auch bei Samen von anderen,was ich bekommen hab,ist es so.Zwar ist Mal da und da nichts aufgegangen,oder spärlich,aber das kann auch an irgend einen Fehler gelegen haben.Hatte dieses Jahr den Fall,das eine Sorte überhaupt nicht kam.2.mal gemacht und da waren alle.Mir persönlich ist das zu aufwendig,wenn ich von allen Sorten proben machen müßte.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- netrag
- Beiträge: 2881
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Mit 10 Korn hast Du doch etwas untertrieben. Wenn davon 1 Korn nicht keimt entspricht das dann immerhin 10%.Für Keimproben werden 100 Korn benötigt. Wenn es ganz exakt sein soll müssten dann noch einige Wiederholungen gemacht werden.eine frage zum thema saatgut in diese runde: macht ihr eigentlich gezielt keimproben, wenn ihr die "ernte" an saatgut einbringt? und wenn ja, wie und in welchem umfang? ich dachte da an jeweils 10 korn? liege ich da zu weit drunter?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- netrag
- Beiträge: 2881
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Meine Tomatenernte im Freiland ist in diesem Jahr beendet. Sie war sehr zufriedenstellend und seit ewiger Zeit ganz ohne Braunfäule.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
-
brennnessel
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
würde mir nicht im traum einfallen, saatproben zu machen! solche langeweile hatte ich noch nie, dass ich das gemacht hätte! gerade dieses jahr habe ich wieder 10 jahre altes (eigenes) tomatensaatgut aufgefrischt, das noch prima keimte! ich muss dazu aber sagen, dass ich es nur für mich verwende oder auch hin und wieder welches herschenkte und da noch nie beschwerden bekam.
-
tomatengarten
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
ich denke, das hat weniger mit langeweile zu tun als der tatsache, dass ich an gerhard bohl samerarchiv, fuer den ich zum ersten mal vermehrt habe, nur saatgut liefern moechte, was okay ist.ich kann mir aber auf der anderen seite kaum vorstellen, dass die ansprueche bei ihm derart hoch sind, dass man sich um 10 prozent mehr oder weniger streiten kann.es sind ja auch sorten dabei, von denen ich nur 1 oder 2 korn erhalten habe und nun im gegenzug 100 oder auch 200 korn zurueck geben kann. insofern ist doch wohl der effekt wichtig, dass die sorte erhalten wurde und nicht die frage, mit wieviel prozent sie keimt.ich erinnere mich in dem zusammenhang an die worte von irina bei ihrem tomatentag, dass die keimfaehigkeit bei der saatgutgewinnung sehr schnell kippen kann, wenn waehrend des gewinnungsprozesses der punkt ueberschritten wird, an dem die vergaerung beendet ist und die keimung schon beginnt. zweimal keimen kann kein same, denn dann ist er futsch. und insofern ist es doch eigentlich sinnvoll, eine keimprobe zu machen.
bei der seed savers exchange (bei der ich seit ein paar jahren mitglied bin) sehen wir es eigentlich aehnlich.
-
brennnessel
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
das stimmt schon, dass man beim fermentieren die zeit nicht übersehen darf und da sind auch nicht alle sorten gleich. aber dafür bekommt man sehr schnell das richtige gespür und im zweifelsfall habe ich die früher abgeseiht, gewaschen und getrocknet. je später im jahr und je reifer die früchte, umso gefährlicher ist es mit dem zu-früh-keimen! ich hatte schon sorten dabei, die bereits in der frucht gekeimte samen hatten. oft waren das welche, die sehr lange brauchten, bis sie reiften. die sind natürlich für samengewinnung unbrauchbar!
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Diese Tomate bekam ich von einer Gartenfreundin. Sie sagte, daß sie Sorte gut schmeckt und eine weiche Haut hätte und sie die Tomate Ochsenherz nennt.Klar stimmt das mit dem Namen überhaupt nicht, ich denke da eher an eine Sorte vom Ananastyp. Kann man das vielleicht an irgendetwas erkennen was für eine das sein könnte?Die Früchte sind alle sehr flach und breit.Das Gewicht auf dem Bild soll 477g heißen, spiegelt etwas.Die anderen Früchte haben etwas weniger Gewicht.
Liebe Grüße Elke