News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mit Unkraut leben (Gelesen 46418 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Mit Unkraut leben
Wiesen-Schaumkraut, in den Menge auf einem Fleck könnte man sich dann wirklich an einen Schaumbad erinnert fühlen, netter Name für so eine Pflanze die so harmlos immer daherkommt und noch nicht mal zu den Zeigerpflanzen gehört wenn ich jetzt richtig nachgelesen habe, auf gut deutsch wächst einfach überall 

Re:Mit Unkraut leben
Wie so viele andere sog. Unkräuter schmeckt aber auch das Wiesenschaumkraut gar nicht mal schlecht. Es lässt sich hervorragend als Brunnenkresse-Ersatz verwenden, z.B. in Kartoffelsalat.Liebe GrüßeamritaWiesen-Schaumkraut, in den Menge auf einem Fleck könnte man sich dann wirklich an einen Schaumbad erinnert fühlen, (...)
Re:Mit Unkraut leben
Nicht ganz.noch nicht mal zu den Zeigerpflanzen gehört wenn ich jetzt richtig nachgelesen habe, auf gut deutsch wächst einfach überall

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Mit Unkraut leben
Mm, Cardamine pratensis ....Klingt nicht so melodiös wie Cardamine hirsuta. Würde man direkt schon als Name für's eigene Töchterlein wählen. 

-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Mit Unkraut leben
Welche Unkräuter werft ihr eigentlich auf den Komposthaufen? Bei Giersch und Ampfer traue ich mich nicht, ehrlich gesagt.
Re:Mit Unkraut leben
Ich werfe gar keine Unkräuter auf den Komposthaufen, die sind wertvolles Grünzeug für die Hühnerschar, und egal ob mit oder ohne Samen, da kommt kein Hälmchen mehr hoch. ;DAllerdings gibt es auch ziemlich giftige Unkräuter, wie dieser kleine Nachtschatten mit den schwarzen Beeren, dessen Name mir momentan nicht einfällt. Solche Sachen kommen in den Kompost.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Mit Unkraut leben
Auf Blumenbeet am Gartenteich fühlt es sich auch ausgesprochen wohl neben allen anderen Wildkräutern die hier auf den 2 unbebauten Grundstücken neben uns und der Grünanlage so wachsen, es gibt reichlich Auswahl und ich habe nicht den Eindruck das sie wählerisch sind. Das erste Jahr war allerdings am schönsten mit viel Kamille und Klatschmohn, jetzt gibt es überwiegend Disteln, Birken und Hollundersprößlinge, aber auch Fingerhut und Nachtkerze und jede Menge Brennesseln bei uns am Zaun wo der Boden aufgefüllt wurde von der Stadt. Im Moment macht sich der Löwenzahn breit, war letztes Jahr noch nicht so stark vertreten. Bin mal gespannt, 4 Jahre steht die Fläche jetzt leer wie sich das noch entwickeltWiesenschaumkraut bevorzugt feuchte Wiesen in der Sonne

Re:Mit Unkraut leben
OhAllerdings gibt es auch ziemlich giftige Unkräuter, wie dieser kleine Nachtschatten mit den schwarzen Beeren, dessen Name mir momentan nicht einfällt. Solche Sachen kommen in den Kompost.


Re:Mit Unkraut leben
Dirk, falls es Bilsenkraut ist, das gibz sogar zu kaufen:http://www.kraeuterei.de/shop/Bilsenkraut.jpg
Re:Mit Unkraut leben
Nein Eva, das Bilsenkraut war auch mal ein flüchtiger Gast in meinem Garten. Die Blüten waren bei dem Teil das ich suche nur etwas mehr als Stecknadelkopf groß. Ein ganz zierliches Gewächs. Nach der Blüte hingen da ganz kleine schwarze Beeren dran.Dirk
Re:Mit Unkraut leben
Das müßte bittersüßer Nachtschatten sein. Siehe hierOhAllerdings gibt es auch ziemlich giftige Unkräuter, wie dieser kleine Nachtschatten mit den schwarzen Beeren, dessen Name mir momentan nicht einfällt. Solche Sachen kommen in den Kompost., davon würde ich gern ein Foto sehen oder den genauen Namen! Ich finde dieses "Unkraut" wunderschön, sofern wird das gleiche meinen. Fast wie eine Mikro-Orchidee. So eine Pflanze hatte sich letztes Jahr in mein Beet verirrt und ich hoffe immer noch dass sie wieder erscheint
.Dirk
Es lebe der Wandel
Re:Mit Unkraut leben
Hallo Andrea, Ich würde sagen, Gartenschaumkraut. Nicht zu verwechseln mit Wiesenschaumkraut. Sehr invasiv, wenn man es läßt. Siehe hierIch habe mal irgendwo gelesen, daß es sich über die Zierpflanzengärtnereien sprich die Töpfchen in die meisten Gärten hinein verbreitet hat. Es ist wie das Wiesenschaumkraut eßbar.Diese Weißen Quirle habe ich auch, was ist das denn nun?
Es lebe der Wandel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mit Unkraut leben
Oh, Du kannst auch schon Maibowle machen! :DDa hatten wir mal irgendwo ein Rezept im Forum....aber wo? 
