News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt / gab es im September 2010? (Gelesen 34688 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt / gab es im September 2010?
bei uns gabs hackbällchen mit braunen champignons in rahmsoße mit nudeln, einem klacks preiselbeeren und salat.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt / gab es im September 2010?
und für morgen bzw. die nächsten tage hab ich ein italienisches weißbrot (mit kräutern und oliven drin) auf dem pizzastein gebacken.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt / gab es im September 2010?
Die tollen Gerichte, oder besser gesagt die Fotos davon, geben einem schlechten Tag doch noch einen positiven Abschluss. Vor allem die Schokoraviolis von Luna finde ich so toll!

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Was gibt / gab es im September 2010?
Ich hab heute mal was Neues probiert, an sich ganz profanTütchen Rahmbratensauce mit Rosinen und Balsamico verfeinert, Butter und Sahne dran mit Putenschnitzel, total lecker, auch wenn nicht in der üblichen Kochliga hier
:-XNetti


Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Was gibt / gab es im September 2010?
Endlich läßt sich Netti hier mal wieder blicken. 

Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Was gibt / gab es im September 2010?
Pfffrrrt (frech Zunge rausstreckt)Netti
, meine Güte, wenn GG Urlaub hat, klappt nur noch wenig eingespieltest, (einschließlich Fensterputzen, Hihi)PS: wenn ER zu Hause ist, gibts eh nur Spinat und Bäh und Fischstäbchen , und Sachen wie Hausmannskost, die er in der Kantäng nicht bekommt...

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Was gibt / gab es im September 2010?
Luna, Bauerngut klingt nach reichlich Arbeit. Eventuell warst du auch nicht das einzige Kind? 7 Menüs sind unter anstrengenden Bedingungen doch gar nicht schlecht :)Ich bewundere jedenfalls immer die tollen Kreationen in diesem Thread und die Liebe zum Detail! Bei mir reicht es leider meistens nur für alltägliche Gerichte, und manchmal, wenn arg viel zu tun ist, gibt es etwas Schnelles aus dem Ofen (Fertigpizza oder Fischstäbchen z.B.)... ja die Bequemlichkeit und die Gewohnheit:'(Ich bin auf einem Bauerngut gross geworden, alle Zuraten waren immer frisch verfügbar, der Kartoffelkeller oder der Obstkeller waren ein Traum.Was meine Mutter daraus gemacht hat, war eher ein Alptraum, sie kannte genau 7 Menüs, so wusste man immer den Wochentag....

Re:Was gibt / gab es im September 2010?
Lenchen, ich war mit zwei Schwestern da, Bauerngut heisst auch Magd, Tagelöhner und Verwandte (meine Oma und Tante) im Haus.Mit Menüs habe ich wohl das falsche Wort gewählt, es waren Essen. Montag: Speck mit Bohnen, im Winter Sauerkraut, KartoffelnDienstag: Omeletten mit Kompott oder Apfelmus Mittwoch: Ofenfleischkäse, Bratkartoffeln, Salat Donnerstag: Hackfleisch mit Nudeln, Salat Freitag: Zwiebelkuchen Samstag: FleischsuppeSonntag: Kartoffelpurée, Ragout, GemüseFrühstück (Rösti mit Spiegelei) hat immer mein Vater gemacht und fürs Abendbrot war meine Tante zuständig.
Re:Was gibt / gab es im September 2010?
Bei meiner Oma gab es auch 7 Gerichte, eines für jeden Wochentag. Ich weiß nur, dass es freitags Milchreis mit Apfelkomoptt war - meine Mutter wollte nie Milchreis kochen, weil sie ihn als Kind zu oft gegessen hat ... Meine Mutter hat dann immer gut und abwechslungsreich gekocht und viel neues ausprobiert!
Rösti zum Frühstück, ganz schön aufwendig!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Was gibt / gab es im September 2010?
uliginosa, So aufwändig war das nicht.In einem holzgefeuerten Brühkessel/Schlachtkessel der draussen neben dem Brunnen unter Dach stand, wurden täglich ca. 30 Kilo Kartoffeln fur die Schweine gekocht, oben drauf kamen dann grosse Kartoffeln für die Rösti, die wurden nach dem Abendbrot gemeinsam am Küchentisch geschält und geraffelt.Heute gab es nun Lauchschmarren mit Sauerrahm Tomate:Japomskij Trüffel
Re:Was gibt / gab es im September 2010?
Oh, das sieht aber gut aus, Luna! Solche Gerichte - perfekt in ihrer Schlichtheit - liebe ich! :DWie hast Du die gemacht?
-
- Beiträge: 13824
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt / gab es im September 2010?
Sieht aus wie ein schöner Kaiserschmarrn, Speck ist wohl auch drinnen? Hier gab's auch was Schlichtes: Spaghetti mit frischen Tomaten, Butter, Basilikum, frischem Pfeffer und viel Parmesan. Zwei Kilo Fleischtomaten auf ein kleines Häuflein geschmolzen
[size=0]In den Tomatenthread schau ich lieber nicht, denn leider reifen in meinem Klima die Tomaten nicht. Aber wenn ich am Markt schöne rote Ochsenherzen bekomme, muß es dieses Essen sein.[/size]

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gibt / gab es im September 2010?
Interessant das mit dem Pfeffer, ich dachte immer, das passt nicht. Aber versuchen kann ich es ja mal.
Re:Was gibt / gab es im September 2010? Lauchschmarren
Oh, das sieht aber gut aus, Luna! Solche Gerichte - perfekt in ihrer Schlichtheit Wie hast Du die gemacht?
Danke, es ist mein erster Schmarren, ja es hat Speck/Schinken drinn :DHier nun das Rezept zum LauchschmarrenDie Angaben sind für eine Portion, Tara ;)50 Gramm Lauch in ganz feine Ringe geschnitten30 Gramm Rohschinken oder Kasseler in kleine Würfelchen geschnitten30 Gramm Mehl2 kleine Eierca. 50 ml MilchSalz und PfefferBratbutterDen Lauch und den Schinken kurz dünsten, auskühlen lassen.Die Eier trennen, das Eiweiss steif schlagen, die Eigelbe mit dem Mehl, dem Lauch-Schinken und der Milch gut vermengen, abschmecken. Das Eiweiss vorsichtig unter die Masse ziehen und in wenig Bratbutter bei mittlerer bis schwacher Hitze in einer Bratpfanne backen, immer wieder an der Pfanne rütteln, wenn sich das Ganze vom Pfannenboden löst, wenden und nochmals ca. 4 Minuten weiterbacken.Das Ganze mit zwei Bratkellen in Stücke zupfen, kurz weiterbraten und auf einen vorgewärmten Teller anrichten.Vegetarier ersetzen den Schinken mit pflaumenweich getrockneten Tomaten.martina 2 hat geschrieben:Sieht aus wie ein schöner Kaiserschmarrn, Speck ist wohl auch drinnen?