News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bestimmung von 2 Birnensorten (Gelesen 5774 mal)
Moderator: cydorian
Bestimmung von 2 Birnensorten
ich würde sehr gerne fotos von meinen beiden birnensorten vorlegen mit der bitte, diese - wenn möglich - zu bestimmen. kann ich das jetzt schon tun oder ist es besser, den reifezeitpunkt abzuwarten?auf jeden fall sind es keine sorten, die länger lagerfähig sind.
vormals "vanessa"
Re:Bestimmung von 2 Birnensorten
sobald sie reif sind fotografieren. dann sind die merkmale typisch ausgeprägt. falls sie natürlich erst im oktober reifen wartest du noch ab.
Re:Bestimmung von 2 Birnensorten
reif werden sie irgendwann im september. soll ich die frucht auseinanderschneiden (wenn ja, längs oder quer)?
vormals "vanessa"
Re:Bestimmung von 2 Birnensorten
genau. das würde den apfelspezialisten helfen deine sorte zu bestimmen. und zusätzlich auf dem bild eine zigarettenschachtel oder besser lineal zur größenbestimmung dazulegen. am besten auch gleich mehrere ganze äpfel abfotografieren, dass man mehr vergleiche hat.hier beispielhaft:http://www.ova-online.at/datenbank/apfelsorten.php?action=allgemeines&sortenWahl=80&rubrik=Allgemeines
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Bestimmung von 2 Birnensorten

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Bestimmung von 2 Birnensorten
loni, freilich gehts um birnen.aber in diesem fall macht die verwechslung nichts aus, ich werde nach diesem link vorgehen.avz, danke für den link, da kann ich schon vorweg suchen.
vormals "vanessa"
Re:Bestimmung von 2 Birnensorten
köstlich. habe mich auch gerade schlappgelacht. ich wollte keine äppel mit birnen vergleichen und/oder sie gar gleichstellen!!!! keine beabsichtigte diskriminierung...binmal gepannt auf die pics.
Re:Bestimmung von 2 Birnensorten
loni, du schreibst, du hast heute ein kaschperle gefrühstückt.ich lese das schnell als "eine kasch-perle". bin erstaunt, noch nie gehört .. will den begriff schon in google eingeben. lese es nochmals genau mit "ein kaschperle". man glaubt nicht, wie lange manchmal eine leitung sein kann.
bei uns sagt man u.a., habe in der witzkiste geschlafen.also, ich habe gerade im thread "massiver vogelfraß" cydorians birne "williams" gesehen. eine meiner sorten ist sicher diese. ich werde meine birne aber trotzdem fotografieren und einstellen.heißt die sorte "williams" oder "williams christ"?

vormals "vanessa"
Re:Bestimmung von 2 Birnensorten
hier apfel ... äh birne
nr. 1ich habe vorerst einmal nur längs durchgeschnitten (es sind nur mehr wenige gesunde birnen übrig geblieben). vielleicht reicht das ja zur bestimmung.die birnen sind in reifem zustande sehr saftig, der geschmack ist würzig. in guten birnenjahren sind sie größer als heuer.

vormals "vanessa"
Re:Bestimmung von 2 Birnensorten
und hier die birnen nr.2der geschmack ist fein, das fruchtfleisch auch sehr zart. es schmilzt auf der zunge.
vormals "vanessa"
Re:Bestimmung von 2 Birnensorten
wenn ich mir das foto der guten luise in dem link von avz ansehe, bin ich nicht ganz überzeugt davon.hat noch jemand eine idee?eine möglichkeit wäre, meine birnen einzupacken und mich auf den weg nach st. andrä im lavanttal zu machen. ist ja nicht so weit von hier entfernt

vormals "vanessa"
Re:Bestimmung von 2 Birnensorten
gellerts butterbirne (nr 1) könnte hinkommen. die beschreibung in wiki paßt. ein wenig irritiert mich, daß der geschmack mit "leicht aromatisch" beschrieben wird. ich empfinde ihn als "sehr aromatisch, würzig".wiki nennt als befruchtersorte neben 2 anderen auch die gute luise. dann wäre lisls tipp für birne nr 2 treffend.jetzt erinnere ich mich auch, daß einmal eine ältere dame, der ich ein paar birnen über den zaun gab, äußerte: "oh, butterbirnen, die habe ich schon lange nicht mehr gegessen".paßt alles zusammen! herzlichen dank an euch, lisl und pinat
es ist schön, daß meine birnen nun auch namen haben
übrigens steht hier auch noch ein apfelbaum mit 2 sorten drauf. da möchte ich dann auch noch gerne bitten ...


vormals "vanessa"