News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 261534 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #270 am:

Zum Schluss noch eine Herbstzeitlose, die irgendein netter Mensch in den Park gepflanzt hat. Ich tippe auf die Wildform.
Dateianhänge
autumnale_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #271 am:

Der hier ist, glaub ich: autumnale
Dateianhänge
Image1_Co_autr.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

sokol » Antwort #272 am:

noch weis ich es, da ich bis vorletztes Jahr nur die eine Art in der Wiese hatte:Colchicum autumnalis.JPG
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

sokol » Antwort #273 am:

Aber wenn sich die Neuen mal aussamen oder gar kreuzen, dann wird es schwierig werden. Alle vier Arten haben sich gut eingelebt und blühen prächiger als im letzten Jahr:Colchicum cilicicum.JPGColchicum byzantinum.JPGColchicum giganteum.JPGColchicum bornmuelleri (1).JPG
LG Stefan
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

trudi » Antwort #274 am:

ozapft is noch nicht...aber passend zum Oktoberfest blüht diese gleichnahmige Auslese von Herrn Röllich aus Rathmannsdorf.
Dateianhänge
SDIM1225_Oktoberfest.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #275 am:

Wird eigentlich noch zwischen Colchicum und Merendera unterschieden? Diese habe ich vor Jahren unter dem Namen Merendera attica bekommen. Vielleicht ist es aber auch Colchicum montanum, bzw. Merendera montana.
Meines wissens nach unterscheiden sie sich durch : Merenda hat "freistehende" Blütenblätter, die sich während der Blüte flach auseinanderspreizen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #276 am:

...und noch eine stattliche Hybride. Kräftig in der Farbe, und knappe 30 cm hoch.
Dateianhänge
Image1_Co._GS.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

ebbie » Antwort #277 am:

Ja danke, Ulrich. Mir ging es aber nicht um die Unterscheidungsmerkmale, sondern ob systematisch überhaupt noch zwischen Colchicum und Merendera unterschieden wird. Mir fällt nämlich auf, dass in englischen Gärtnerkreisen alles bei Colchicum eingeordnet wird.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

trudi » Antwort #278 am:

zu diesem Thema schreibt Christian Grunert: Merendera steht der Gattung Colchcum nahe. Es ist jedoch von der Herbstzeitlosen dadurch unterschieden, dass die Perigonabschnitte von ihrer Bass her nicht zusammengewachsen sind und keine Röhre bilden, sie stehen vielmehr vollig frei und sind am Grunde eingeschnürt....
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

sokol » Antwort #279 am:

Ja danke, Ulrich. Mir ging es aber nicht um die Unterscheidungsmerkmale, sondern ob systematisch überhaupt noch zwischen Colchicum und Merendera unterschieden wird. Mir fällt nämlich auf, dass in englischen Gärtnerkreisen alles bei Colchicum eingeordnet wird.
ebbie, ist mir auch aufgefallen. Ich denke das ist Ansichtssache und derzeit scheint sich durchzusetzen, dass sie als eine Gattung gesehen werden. Das muss aber nicht heißen, dass es in 5 Jahren noch genauso ist.
LG Stefan
zwerggarten

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #280 am:

Bei dieser toll gefärbten fehlt das Etikett.
das würde mich überhaupt nicht stören, hier fehlen überall etiketten... 8)die sind wirklich sehr schön!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

tomir » Antwort #281 am:

...ob systematisch überhaupt noch zwischen Colchicum und Merendera unterschieden wird. Mir fällt nämlich auf, dass in englischen Gärtnerkreisen alles bei Colchicum eingeordnet wird.
@ebbie, nach Kew sind jetzt alle Merenderas in Colchicum eingeordnet siehe zb hier:http://apps.kew.org/wcsp/namedetail.do? ... atus=false
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

oile » Antwort #282 am:

*seufz*
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

marygold » Antwort #283 am:

Ich weiß nicht, welche Art Colchicum ich im Garten habe, ich habe einmal eine Knolle im Supermarkt "gerettet". Sie ist größer als die Wildform und etwas weniger blau als auf dem Foto.
Dateianhänge
DSC_0076_02.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #284 am:

Würfelmuster und Wüchsigkeit weisen auf 'The Giant' hin. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten