Gleicher Gedanke: dachte mir auch gleich, hinsichtlich Blüte ist kein Unterschied zur Beesia calthifolia zu erkennen (die entpuppt sich übrigens als wahrer Dauerblüher).zeig doch bitte noch ein blattfoto ulrich, damit ich deine mit meiner beesia calthifolia vergleichen kann. meine beesia calthifolia sieht von der blüte her genauso aus. beide arten unterscheiden sich hinsichtlich der größe + anzahl der blattzähnung (s. hier in der flora of china).hast du eine einzelnes exemplar? setzt das samen an?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden 2010 (Gelesen 75650 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden 2010
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden 2010
@EmmaCampanula, über diesen Plectranthus haben wir hier früher schon mal diskutiert. Verschiedene Forumsmitglieder haben ihn wieder entfernt, weil er nicht standfest war und die Nachbarn unter sich begraben hatte. Wie ist das bei Deinem?Es wird tatsächlich langsam, die erste Blüte der Kirengeshoma geht auf.
Re:Schattenstauden 2010
Hab nochmal geschaut, ist eine calthifolia.Gleicher Gedanke: dachte mir auch gleich, hinsichtlich Blüte ist kein Unterschied zur Beesia calthifolia zu erkennen (die entpuppt sich übrigens als wahrer Dauerblüher).zeig doch bitte noch ein blattfoto ulrich, damit ich deine mit meiner beesia calthifolia vergleichen kann. meine beesia calthifolia sieht von der blüte her genauso aus. beide arten unterscheiden sich hinsichtlich der größe + anzahl der blattzähnung (s. hier in der flora of china).hast du eine einzelnes exemplar? setzt das samen an?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Schattenstauden 2010
bist jetzt aber nicht traurig ulrich oder?
. in der tat scheint beesia calthifolia ausreichend winterhart zu sein. den letzten winter überstand sie ohne besonderen schutz im freien (außer einer nadeldecke von meiner metasequoia).


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2010
beesia calthifolia, hält schon 3 Jahre aus, mit Kahlfrost.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Schattenstauden 2010
na dann, uneingeschränkte empfehlung für den schattengarten.
. hast du eine einzelpflanze + setzt die samen an?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2010
Ein wenig habe ich schon in den alten Beiträgen geschmökert.Plectranthus longitubus, im Frühjahr ein kleines Büschlein gepflanzt, ist zu einem wahren Monstrum von annähernd drei Metern Durchmesser herangewachsen. Er überwuchert alles, was ich dort an Kostbarkeiten untergebracht habe. Am Wochenende muss mal wieder ein Teil dran glauben. Er wird im Frühjahr verpflanzt, rausschmeissen werde ich ihn aber definitiv (noch) nicht. Die Blätter beginnen gerade eine wunderschöne Herbstfärbung anzunehmen.Plectranthus glaucocalyx habe ich erst vor kurzem bei Sarastro mitgenommen - ich kann noch nicht viel über diese Pflanze sagen, ausser, dass sie wunderschön blüht und eine schwierige Ecke ziert.Deine Kirengeshoma ist aber reichlich spät dran.@EmmaCampanula, über diesen Plectranthus haben wir hier früher schon mal diskutiert. Verschiedene Forumsmitglieder haben ihn wieder entfernt, weil er nicht standfest war und die Nachbarn unter sich begraben hatte. Wie ist das bei Deinem?

Re:Schattenstauden 2010
Ist eine Einzelpflanze, nach dem Samenständen schau ich mal.na dann, uneingeschränkte empfehlung für den schattengarten.. hast du eine einzelpflanze + setzt die samen an?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Schattenstauden 2010
da ich mich daran nicht erinnere, was aber nichts ungewöhnliches ist, da ich sehr viel aussäe, scheint es nicht geklappt zu haben, sonst hätte ich mehr als eine gekaufte@knorbsHabe in einem recht alten Beitrag gelesen, dass Du schon mal die Beesia calthifolia ausgesät hast - mit Erfolg?


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2010
@ knorbsbei mir setzt die Pflanze Samen an, habe aber noch keine Jungpflanzen gesichtet.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Ich habe unter dem Namen Mosla diuranthera einen Plectranthus aus England mitgebracht, ich bin mir nicht ganz sicher, ob es excisus ist? Es ist eine ausladende nette Pflanze, die erst so richtig in die Breite geht, wenn der Rest vom Schattenbeet in Sommerruhe fällt. Ein Detail:@EmmaCampanula, über diesen Plectranthus haben wir hier früher schon mal diskutiert. Verschiedene Forumsmitglieder haben ihn wieder entfernt, weil er nicht standfest war und die Nachbarn unter sich begraben hatte. Wie ist das bei Deinem?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Und hier im Beet, rechts zu sehen (natürlich etwas größer als dieser Ausschnitt
). Es ist eine praktische Pflanze, die jetzt noch Höhe und Farbe in den Schatten bringt. Zusammen mit Actae müsste das phänomenal aussehen!

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden 2010
Erstmalig blüht meine Deinanthe caerulea.Gepflanzt habe ichsie letzten Herbst und sie hat den Winter (-20°C) gut überstanden.
Bin im Garten.
Falk
Falk
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Superschön! Aus meinen Erfahrungen kann ich sagen, dass Frost sie nicht stört, wohl aber Spätfrost wenn sie schon raus ist und natürlich Sommertrockenheit (an der scheitert die Blüte hier hin und wieder, heuer aber nicht).Cimi hatte eine Deinanthe, die war fast einen Meter hoch - Lehmboden mögen sie am liebsten. Meine sind immer ganz klein, nur 30, 40cm.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich