News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 647485 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #270 am:

Wenn wir gerade bei den gelben Corys sind:Der König unter den gelben, eigentlich unter allen Corydalis, ist der mächtige Corydalis nobilis, der locker die Ausmaße zum Beispiel einer Dicentra spectabilis erreicht. Hübsch die Blütenstände mit den interessanten gelben Blüten.
Dateianhänge
Corydalis_nobilis.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

ebbie » Antwort #271 am:

Nochmal C. solida, ich habe hier die Ausleseform "Typ Scharrer". Steht bei mir erst jetzt in voller Blüte.
Dateianhänge
Corydalis_solida_Scharrer.JPG
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #272 am:

Nochmal C. solida, ich habe hier die Ausleseform "Typ Scharrer". Steht bei mir erst jetzt in voller Blüte.
@ebbie: ist aber für eine solida-Form spät dran! Macht sie das immer so?Ein weiterer gelber (schonmal gezeigt, ich weiß ;D ): Corydalis cheilanthifolia, während sich die Blüten des ebenfalls gelben Corydalis bracteata allmählich öffnen.
Dateianhänge
Corydalis_bracteata_Bluten.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #273 am:

Nach soviel Gelbsucht mal ein Kontrast in Blau: ein weiterer Klon von Corydalis flexuosa mit helleren Blüten.;)Ph.
Dateianhänge
Corydalis_flexuosa.jpg
Hortulanus

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Hortulanus » Antwort #274 am:

Ihr stellt das alles ja nur hier rein, damit man sieht, wie schäbig und armselig der eigene Garten ist.Kann Bömmel nur zustimmen: "Bah, wat habt ihr ne fiese Charakter!" :P
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #275 am:

... und last but not least, ein Cory, der eigentlich keiner mehr ist: Corydalis sempervirens, jetzt Capnoides sempervirens geheissen, ist eine Annuelle, die munter durch die Beete (und auch die Töpfe im Gewächshaus) wandert und mit ihren kontrastreichen Blüten immer interessant wirkt. Wenn sie stört, ist sie jedoch leicht zu entfernen. :) Gehört in Nordamerika zu den Ruderalpflanzen, die nach Kahlschlägen und Waldbränden auftreten. :-\;)Ph.
Dateianhänge
Corydalis_sempervirens.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #276 am:

Ihr stellt das alles ja nur hier rein, damit man sieht, wie schäbig und armselig der eigene Garten ist.Kann Bömmel nur zustimmen: "Bah, wat habt ihr ne fiese Charakter!" :P
Nix da, Hortu! Ich stell die nur rein, weil ich wie alle Freaks einen Schuß habe 8) und von solchen Pflanzen absolut begeistert bin (=abgedreht..)By the way: ich glaube nicht, dass Dein Garten armselig ist! :DUnd wer in der Welt ist Bömmel? ??? Was hat der im Garten? 8) ;DPh.
Hortulanus

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Hortulanus » Antwort #277 am:

Kennst du Professor Bömmel aus der Feuerzangenbowle nicht? Der "mit de Dampfmaschin":
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #278 am:

;D ;D ;D
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

ebbie » Antwort #279 am:

[@ebbie: ist aber für eine solida-Form spät dran! Macht sie das immer so?
Ja, die ist immer so spät. Ich habe aber keinen Vergleich, wann im hiesigen Klima sonst die Solidas blühen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

knorbs » Antwort #280 am:

habe heute corydalis integra vom ehemaligen leiter des boga hof, h. fuchs, bekommen. dieser corydalis stammt aus der türkei und zum standort hat fuchs gesagt, wie c. solida behandeln. versamen soll er sich reichlich und dabei immer echt fallen. zur blütenfarbe...zartes rosa, das nach vorne in weiß übergeht, dazu die violette blütenmitte als kontrast. größe der pflanzen entspricht auch in etwa dem c. solida.
Dateianhänge
04160003_eCorydalis_integra.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

riesenweib » Antwort #281 am:

hab eine nicht raritätenfrage, stelle sie aber trotzdem erst mal hier rein, um keinen parallelthread aufzumachen:ich habe vorgestern 2 pflanzen der, wie ich mittlerweile ergoogelt habe, auch bei uns heimischen corydalis pumila gekauft. allerdings: die pflanze am zugehörigen schild blüht rot mit ein wenig gelb, und dazusteht als farbbezeichnung 'rot'. kann das dann wirklich c. p. sein? da die pflanzen schon verblüht sind, kann ich heuer die blütenfarbe nicht mehr überprüfen lg, brigitteergänzung: die frage taucht hier gleichlautend weiter unten im thread nochmal auf, weil ich die "erstausgabe" gelöscht habe um ein bild anzuhängen, dass anzuhängen ich vergessen geglaubt habe. aber ich hab ja gar kein bild. ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #282 am:

@brigitte:Corydalis pumila hat so ein schmutziges Rot-Violett mit hellem "Gesicht", aber das haben einige solida-Formen auch. Der pumila ist aber zarter und hat ziemlich kleine Blüten. Für genauere Unterscheidungsmerkmale müßte ich erst nachschauen, aber die entsprechende Literatur habe ich hier nicht zur Hand. :-\@knorbs: putzig, Dein integra! :D ;)Ph.
Hortulanus

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Hortulanus » Antwort #283 am:

ergänzung: die frage taucht hier gleichlautend weiter unten im thread nochmal auf, weil ich die "erstausgabe" gelöscht habe um ein bild anzuhängen, dass anzuhängen ich vergessen geglaubt habe. aber ich hab ja gar kein bild. ;D
Herrlich! Diesen Satz musste ich mehrmals lesen! :D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #284 am:

der windungsreiche Lauf der Gedanken ... ;)
Antworten