News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teerosen 2010 (Gelesen 45869 mal)
-
freiburgbalkon
Re:Teerosen 2010
wundert mich jetzt auch etwas mit Marcirs Mme Bérard, solche Probleme hatte meine im Kübel nie, dafür aber Mehltau...
-
marcir
Re:Teerosen 2010
Kommt vielleicht auf den Anbieter an. :-XSchöne Blüte, FBB, neid!Hier dieMolly Sharman-Crawfordwundert mich jetzt auch etwas mit Marcirs Mme Bérard, solche Probleme hatte meine im Kübel nie, dafür aber Mehltau...
Re:Teerosen 2010
Hallo,je mehr ich Euch beim Fachsimpeln zuhöre und ich Macirs wunderschöne Fotos bewundere, desto neidischer werde ich auf Eure Gärten. Und bedauere, daß ich hier im Voralpenland wohne. Einfach zu kalt, für diese garzilen Damen. :'(Aber trotzdem immer fleißig weiter Fotos einstellen, sie sind einfach schön. :DLGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
-
marcir
Re:Teerosen 2010
Danke Moni! 8)Beneide nichts, das ist nur die Ernte vieler Arbeit!Hallo,je mehr ich Euch beim Fachsimpeln zuhöre und ich Macirs wunderschöne Fotos bewundere, desto neidischer werde ich auf Eure Gärten. Und bedauere, daß ich hier im Voralpenland wohne. Einfach zu kalt, für diese garzilen Damen. :'(Aber trotzdem immer fleißig weiter Fotos einstellen, sie sind einfach schön. :DLGMoni
Re:Teerosen 2010
moni, es ist eine schmerzvolle liebe, wenn immer mal wieder die kleine glückliche familie durch unerwartete kältetode dezimiert wird :'(im voralpenland wären meine nerven nicht stark genug, das auch nur einen winter lang auszuhalten 
Re:Teerosen 2010
Das kann ich gut verstehen. Meine Nerven sind nicht die Besten, darum lasse ich Euch lieber die Tees kultivieren. Für diese Rosen wäre es wohl am Besten einen Garten in Italien zu besitzen.moni, es ist eine schmerzvolle liebe, wenn immer mal wieder die kleine glückliche familie durch unerwartete kältetode dezimiert wird :'(im voralpenland wären meine nerven nicht stark genug, das auch nur einen winter lang auszuhalten
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Teerosen 2010
Hallo Teerosenkenner,darf ich mal eine Frage einschieben? ;)Was macht Ihr, um Eure Lieblinge gut über den Winter zu bringen? Bei mir ist erst kürzlich meine erste Teerose (Ducher) eingezogen, noch steht sie im Topf und blüht gerade schön. Ich bin ganz begeistert und möchte für sie möglichst unbeschadet über den Winter bringen Ich hätte die Möglichkeit, sie in einem Kalthaus bei Bekannten zu überwintern. Aber auch in meinem Schuppen wäre Platz, den Topf gut verpackt zu überwintern. Oder doch lieber ausgepflanzt, angehäufelt, mit Reisig geschützt? Das ist wahrscheinlich ne doofe oft gestellte Frage, aber ich denke gerade über die Kalthaus-Überwinterung nach und finde sonst nichts darüber; würde mich über Eure Erfahrungen freuen!LG Annett
-
freiburgbalkon
Re:Teerosen 2010
die einzige Teerose, die ich hatte, war Mme Bérard, und die hat 2 Winter im Kübel ohne Schutz gut überstanden, gleiche Klimazone wie Du. Wenn Du sie also auspflanzen kannst und anhäufelst, kann sie eigentlich nicht "sterben". Selbst wenn sie zurückfriert, kommt sie ja wieder. Allerdings ist Mme Bérard lt HMF eine Zone "härter". Ich würd's aber trotzdem so machen. Im Kübel, vor allem wenn sie eingepackt sind, weiß man doch nie so recht, wann gießen nötig ist.
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Teerosen 2010
Das Wichtigste scheint das konsequente Anhäufeln zu sein. So haben meine Tees den harten letzten Winter verlustfrei überstanden.Oder doch lieber ausgepflanzt, angehäufelt, mit Reisig geschützt?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Teerosen 2010
Danke für Eure Antworten, ich werde also anhäufeln so hoch wies geht und zusätzlich auf einen milden Winter hoffen;)
- Thüringer
- Beiträge: 6025
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Teerosen 2010
Alle Rosen, die nicht klettern, also auch die Teerosen, häufele ich an und packe zusätzlich noch Reißig drauf - hier mache ich keine Unterschiede. Bisher hat sich das bewährt. Man weiß ja vorher nie, wie hart der Winter wird; selbst bei Dir mit "8a" kann's unangenehme Überraschungen geben.Bei den Kletterern bin ich nicht so konsequent, da ich hier sowieso fast immer kräftig zurückschneiden muss, egal, ob sie geschützt waren oder nicht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Teerosen 2010
kleiner kessel buntes gefällig?...frisch im september geerntet:
-
marcir
Re:Teerosen 2010
Di Fru und die Agnes würde ich auch mal gern in meinem Kessel finden! 8)Interessante Farben und die müssen duften!