News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen, die ich nicht mag (Gelesen 59544 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

Pimpinella » Antwort #30 am:

Muss man hier dauernd Smilies einfügen, um als ironisch verstanden zu werden?
cimicifuga

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

cimicifuga » Antwort #31 am:

Nicht-mögen gibts bei mir eigentlich nicht. Ich würde eher sagen: freiwillig darauf verzichten. 8) Kerrie wurde schon genannt. Weiters könnte ich anfügen: Großkopfige Chrysanthemen, flieder und Pflanzen, die zwar krank sind (weil virusinfiziert), die aber trotzdem als tolle neu"züchtung" präsentiert werden >:( .........das wiederspricht mir einfach ;)
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

carlina » Antwort #32 am:

....Kranke mickrige MEnschen findet man doch auch nicht schön, oder? Ich hoffe, das versteht jetzt niemand falsch :-X ....das wiederspricht einfach sämtlichen urinstinkten ;)
Doch, ich, das willst du doch hoffentlich nicht so stehen lassen.Selbst das Gesicht eines sterbenden Menschen kann für einen liebenden Menschen schön sein. Das tut ganz schön weh, was du da schreibst. Urinstinkte, sind wir Reptilien???LGcarlina
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

Silvia » Antwort #33 am:

....und alles was orange ist, ist suspekt. Selbst die Natur verabscheut orange und verwendet es allenfalls als Beispiel für Misslungenes.
Du sagst Sachen, tztztz! ::) Feuerlilie (L. bulbiferum) in den Dolomiten am Karerpass Nähe 'Rosengarten'. Hat dort mit Sicherheit niemand hingepflanzt außer der Liebe Gott vielleicht. ;)LG Silvia
Dateianhänge
Liliumbulbiferum.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
cimicifuga

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

cimicifuga » Antwort #34 am:

OK, dann lösch ich's eben wieder wenn du dir auf den schlips getreten fühlst ;) :P
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

carlina » Antwort #35 am:

Sicher, mach´s dir einfach.... ::) carlina
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

kazi » Antwort #36 am:

rosa Geranien, rosa Petunien, riesengroße postgelbe Stiefmütterchen, also sowas kommt mir nicht ins Haus oder in den Garten. *schüttel*Überhaupt gibt es ziemlich viele rosa/pink Scheußlichkeiten, die farblich total unnatürlich wirken.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

Katrin » Antwort #37 am:

Wolfgang,gell, Rosen sind der Abgrund. Echt wahr. Alle haben sie, alle finden sie schön, mickern tun sie außerdem und stechen tun sie auch.... *kreisch* (muss jetzt nicht kommentiert werden).Cimi und Carlina,klar mag man einen lieben Menschen auch, wenn er krank wird. Aber auch in der Tierwelt setzen sich die kräftigen, wohlgefärbten Exemplare durch und nicht die zerrupften, blassen Zwutschgerl. Also ich glaube, ich verstehe Cimi richtig :-)Blumen, die ich nicht mag? Bunte Aurikel, Rosen, Begonien, Fleißlige Lieschen, Dahlien, Rhododendren, Thujen, Kirschlorbeer, Buchs, Berberitzen, (alles andere Immergrüne), hochgezüchtete Sonnenblumen, Schnittnelken, Gerbera, Stiefmütterchen, Wunderblumen.... und noch tausend andere. Tolerant? *lach*VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

cimicifuga » Antwort #38 am:

Cimi und Carlina,klar mag man einen lieben Menschen auch, wenn er krank wird. Aber auch in der Tierwelt setzen sich die kräftigen, wohlgefärbten Exemplare durch und nicht die zerrupften, blassen Zwutschgerl. Also ich glaube, ich verstehe Cimi richtig :-)
Danke ;) Rhododendren find ich auch blöd, aber nur, weil sie hier nicht wachsen wollen. ;)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

Silvia » Antwort #39 am:

Ich denke auch, dass ich weiß, was Cimi meint. Aber lasst uns mal bei den Pflanzen bleiben. Das könnte sonst missverstanden werden. Ich mag sie übrigens gern, diese 'zerrupften, blassen Zwutschgerl', die mit den Unbillen des Lebens kämpfen und klein und mikrig in der Ecke stehen und vielleicht ein bisschen Zuspruch brauchen. Ich habe mehr Probleme mit invasiven Pflanzen, die sich breit und dick machen und rücksichtslos alles andere niederwuchern, z.B. Ackerwinde, Giersch, Brennnesseln. ;)Ansonsten ist es mir egal, in welcher Farbe sie blühen und welche Form sie haben. Wo ein Pflanze hinpasst, sieht sie auch ansprechend aus. Es kommt immer auf die Gesamtgestaltung an. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hortulanus

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

Hortulanus » Antwort #40 am:

....und alles was orange ist, ist suspekt. Selbst die Natur verabscheut orange und verwendet es allenfalls als Beispiel für Misslungenes.
Du sagst Sachen, tztztz! ::) Feuerlilie (L. bulbiferum) in den Dolomiten am Karerpass Nähe 'Rosengarten'. Hat dort mit Sicherheit niemand hingepflanzt außer der Liebe Gott vielleicht. ;)LG Silvia
Auch hier bestätigt die Ausnahme die Regel.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

Katrin » Antwort #41 am:

Eine Feuerlilie ist durchaus in der Lage, einem auf einem sonnendurchfluteten Waldrand, im Duft von Walderdbeeren und warmen Nadeln, ehrfürchtig erstarren und an den lieben Gott glauben zu lassen......
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

Silvia » Antwort #42 am:

Das stimmt. Wenn man sie schon von weitem entdeckt, kann man erst gar nicht glauben, dass sie da einfach so wächst ohne jegliches Zutun und ohne Züchterfleiß.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hortulanus

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

Hortulanus » Antwort #43 am:

Na, na, jetzt übertreibt mal nicht.Eine weiße Seerose auf einem sonnenbeschienen, einsamen Teich, über den man in einem Kahn in der Stunde des Pan verträumt dahingleitet, umsäuselt die Sinne ja auch ganz schön.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Pflanzen, die ich nicht mag

Katrin » Antwort #44 am:

Zweifelsohne.Bist du schon einmal einem Lilium bulbiferum begegnet? Es geht natürlich einher mit der Stimmung an solchen Orten, dass man beeindruckt ist, denn im Garten dann ist das Orange gackelig und die Blüte viel kleiner und außerdem, ....Aber so in der freien Wildbahn.... Einfach schön!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten