News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das pockennarbige Antlitz meines Gartens.... (Gelesen 29326 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

fars » Antwort #165 am:

Diese stumpfen, redundanten und lauten Tätigkeiten, die dazu dienen zu beweisen, dass man ein sauberer und guter Mensch sei, zeigen mir nur, dass die Leute zu viel Zeit haben. Die sparen sie an dem Ende, an dem oben ist und völlig unterversorgt.
Ja, ja...diese Hausfrauen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

pearl » Antwort #166 am:

... werden von berenteten Hausmännern und der Steigerung: Hausväter, bei weitem übertroffen, aber wenn davon zwei zusammenkommen ist es ... :-X Hier treten sie in Horden auf. >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

tomir » Antwort #167 am:

Schon wieder Vatertag? 8) ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

fars » Antwort #168 am:

Hier treten sie in Horden auf. >:(
Dagegen hilft nur ein Sarrazin.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Gänselieschen » Antwort #169 am:

@ Paulownia, ich habe natürlich nicht wirklich "geschlagen", hatte vorher einen "Grundkurs" und hatte mir auch irgendwie übers Forum eine lange Anleitung über die Benutzung einer Sense ausgedruckt. Die ist jetzt im Nirvana irgendwo, aber das mit dem Hüftschwung hatte schon geklappt, nur ist die Sense wahrscheinlich jetzt wirklich stumpf.Ich glaube nicht, dass ich das hinbekomme, mit dem Schärfen - und es ist auch garantiert niemand greifbar, der das machen könnte. Schade, aber so ist das nun mal.Ich warte auf meinen Geburtstag und meinen neuen Rasenmäher, dann kann er gleich zeigen, was er so drauf hat ;D.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

pearl » Antwort #170 am:

hier mal ein bisschen Grüner Samt:Rasen Stück4 Jahre mehr oder weniger regelmäßiges Mähen einer sehr wilden Streuobstwiese hat an dieser Stelle dieses Resultat gebracht. Wirklich mühelos. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Käfermama

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Käfermama » Antwort #171 am:

Das sieht toll aus. Unser Rasen hat durch die Buddelei sehr gelitten. Ich hoffe sehr, dass er nächstes Jahr - nach Vertikutieren und Reparatur-Einsaat - wieder üppig grün und ansatzweise samtig wird. :(
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

fars » Antwort #172 am:

hier mal ein bisschen Grüner Samt:
Ein bisserl ausgefranst das Gras. Keine Nagelschere?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Staudo » Antwort #173 am:

Da war das Messer des Rasenmähers stumpf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

pearl » Antwort #174 am:

:D Mackie mit dem Messer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

lerchenzorn » Antwort #175 am:

Die Ratsche ist seit Jahren scharf. Wir lieben dieses Maschinchen - für ein paar Quadratmeter, versteht sich.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

pearl » Antwort #176 am:

das ist das Utensil für das finish. Spindelmäher für Handbetrieb. Diese Jahr vom Profi neu eingestellt und ergänzt zwei Balkenmäher, davon einer was schmaler und mit Fangkorb, eine Mineralöl betriebene Motorsense, ein Bosch Handgerät Grasschneider.Ergänzt von einem Heurechen, einem Laubrechen, einer Harke.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

pearl » Antwort #177 am:

wenn ich mir das so überlege - dafür dass wir gar keinen Ehrgeiz in Richtung Rasen haben, doch allerhand Zeug. Und wir benutzen es fleißig. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

lerchenzorn » Antwort #178 am:

:o :-X
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

lerchenzorn » Antwort #179 am:

Wobei. HABEN tun wir das auch alles. Ist ja unglaublich. Handsensen gab´s vor der Wende in der BHG einfache, brauchbare mit kleinem Blatt. Den Baum musste man sich ein wenig zurechtbasteln. Heute liegt das "schnittfertige" Dickblech aus dem Gartencenter im Schuppen herum und ist zu nichts zu gebrauchen.
Antworten