News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenkombinationen (Gelesen 108550 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Staudenkombinationen

carabea » Antwort #405 am:

Die Variegatas kommen richtig gut.Die wären auch was für das fiktive Schillergras-Stachys-Beet ;)Was steht mittig hinter den beiden?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #406 am:

...das ist Liatris spicata 'Alba'@Katrindas sieht nur so dicht aus durch die lange Brennweite.Jo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

daphne » Antwort #407 am:

Da habe ich auch ein schönes Beispiel 'ohne Farbe', nur in satten Grüntönen.(Jaaa, ich war in Wisley...)
Dateianhänge
wisley08_web.jpg
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

daphne » Antwort #408 am:

hier noch Eryngium und Pennisetum.
Dateianhänge
wisley02_web.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Staudenkombinationen

Katrin » Antwort #409 am:

Schöne Beispiele!Ich habe noch was aktuelles aus dem Schatten: Cyrtomium falcatum (?), Brunnera macrophylla Sämling, Deinanthe caerulea und Carex (den Haselsämling jäte ich demnächst :-[ ).
Dateianhänge
schattenkombi_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Staudenkombinationen

Eveline † » Antwort #410 am:

ui! katrin, schönes foto :D ich liebe schattenbeete :D interessanter brunnera-sämling
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Staudenkombinationen

Eveline † » Antwort #411 am:

eine eher zufällige kombination, da sich ein saguisorbastängel in calamagrostis brachytricha hineingelegt hat.
Dateianhänge
staudenkombination_sanguisorbacalamagrostbrachy.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #412 am:

passt gut zusammen mit dem rötlichen Farbton in den Grasähren
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Staudenkombinationen

cydora » Antwort #413 am:

gefällt mir auch gut, paßt gut in die Jahreszeit :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Staudenkombinationen

Eveline † » Antwort #414 am:

ja, jo!du hast aber doch ein sensibles auge
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #415 am:

ja, jo!du hast aber doch ein sensibles auge
ne, ich bin sensibel! ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Staudenkombinationen

Eveline † » Antwort #416 am:

seeehr ungewöhnlich
vormals "vanessa"
sarastro

Re:Staudenkombinationen

sarastro » Antwort #417 am:

Was ist dabei so ungewöhnlich? Lediglích die Verwendung, wenn man nach den "klassischen" Lebensbereichen trachtet, denn Sanguisorba will das Gegenteil von Calamagrostis. Trotzdem besitzen wir bei beiden offenbar eine hohe Standortamplitude.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #418 am:

...ähnlich hoch, wie meine Empfindungsamplitude. ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenkombinationen

pearl » Antwort #419 am:

sarastro, das kann man wohl sagen. Bei mir wachsen Sanguisorba officinalis 'Arnhem' mit Calamagrostis 'Karl Foerster' auf sommertrockenem Boden in der Vollsonne - wenn es sie denn dieses Jahr gibt - Das macht den hohen Wiesenknopf standfester, allerdings nicht, wenn es ewig regnet. Dann legt er sich anmutig nieder und schmiegt sich an Karl Foerster.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten