News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine (Gelesen 68184 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #75 am:

Könnte eher Saxifraga grisebachii sein. Schau mal unter # 28
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

knorbs » Antwort #76 am:

auch ohne blüten (noch ;D ) ist mertensia asiatica mit der herrlichen blattfarbe ein hingucker im steingarten.
Dateianhänge
04180006_eMertensia_asiatica.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

Silvia » Antwort #77 am:

Könnte eher Saxifraga grisebachii sein. Schau mal unter # 28
Ja, das ist es. Hatte ich noch gar nicht gesehen. Es hat genau die Pünktchen auf den Blättern. Na, dann hat das Kind doch einen Namen. :DLG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #78 am:

auch ohne blüten (noch ;D ) ist mertensia asiatica mit der herrlichen blattfarbe ein hingucker im steingarten.
Ja, heavy! ;D;D Schaut aver uch wie an gudes Schneckfodder us! ::) ;)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

knorbs » Antwort #79 am:

aber die nacktschleimer mögen offenbar den splitt unter ihrer sohle nicht so gern ;D ...zumindest habe ich im steingartenbereich mit denen keine probleme 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #80 am:

@knorbs:Sag mal, woher hast Du diese hübsche Mertensia? Import? ::);)Ph.
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #81 am:

Tut auch noch was anderes als so schön und perfekt auszusehen? Könnte ich mir gut in meinem Steingarten vorstellen ;D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #82 am:

Ich hatte mal eine Mertensia maritima aus Schottland, welche ähnlich aussieht (die asiatica wird ja teilweise als Unterart zur maritima angegeben) und als Gemüse (im Geschmack ähnlich Borretsch) genutzt werden kann. Ich bin aber leider nie dazu gekommen, zu probieren, weil meine Pflanze sich unversehens in Schneckenkot verwandelte ... :P ;)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

knorbs » Antwort #83 am:

ich hab's von einem ostdeutschen staudengärtner (name liefer ich nach, muss auf dem schildchen nachsehen), der einen stand mit zahlreichen steingartenpflanzen letztes jahr in weingartsgreuth hatte. ist aber nicht die bekannte gärtnerei aus chemnitz. war schon skeptisch, ob's den winter überlebt, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass es winter(nässe?)empfindlich sei...nichts davon...ohne jeglichen schutz heuer durchgekommen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #84 am:

ich hab's von einem ostdeutschen staudengärtner (name liefer ich nach, muss auf dem schildchen nachsehen), der einen stand mit zahlreichen steingartenpflanzen letztes jahr in weingartsgreuth hatte. ist aber nicht die bekannte gärtnerei aus chemnitz.
Von dem anderen aus Chemnitz hab' ich Mertensia alpina. Scheint auch gut ohne Schutz über den Winter gekommen zu sein. :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

knorbs » Antwort #85 am:

nachtrag zu meinem foto von mertensia asiatica...ich habe sie von stauden poltermann aus erfurt.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #86 am:

nachtrag zu meinem foto von mertensia asiatica...ich habe sie von stauden poltermann aus erfurt.
@knorbs: Arigato gozaimasu!;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #87 am:

Guten Morgen,wie ich persönlich finde, die schönste Lewisia cotyledon - in Weiß. Diese kann man im Gegensatz zu manchen grellen Farbsorten dieser Art auch gut im Alpinum integrieren, winterlicher Nässeschutz vorausgesetzt. :D ;)Ph.
Dateianhänge
Lewisia_cotyledon_weiß.jpg
(79.54 KiB) 77-mal heruntergeladen
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #88 am:

Ich habe vor einigen Monaten eine Lewisie (mit einem etwas kitschigen Rosa) im Baumarkt für wenig Geld gekauft und jetzt in viel Schotter ins Freie verfrachtet. Bin mal gespannt, wie's verläuft.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #89 am:

Achte nur auf eins, Hortu: schau öfters - speziell bei nassem Wetter - auf die Treibknospe und Blattansätze am Wurzelhals: wenn da etwas rot-oranges zu sehen ist, dann hat sie sich einen Pilz eingefangen (Folge: Blätter schrumpeln, Blattfall, Exitus :'().Für einige oberflächliche Kulturtips kann man ansonsten auch mal in den Lewisien-Thread schauen.;)Ph.
Antworten