News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen (Gelesen 76707 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

thomas » Antwort #75 am:

Weder Buch noch Zeitschrift noch Ausstellung, aber ein guter kurzer Artikel über das, was Fotografie ist - jedenfalls für Olivero Toscani.Zwei Zitate:
August Sander war meiner Meinung nach der beste Pressefotograf. Er inszenierte seine Motive: Er stellte die Menschen auf die Straße, in ihre Häuser und fotografierte sie. Er inszenierte eine Realität, er dokumentierte Deutschland.
Das klingt erstmal paradox: Wie kann ich etwas inszenieren, das dann real ist?Toscani meint, dass vieles bereits inszeniert ist, wenn der Fotograf auslöst, z.B.:
Wenn es Ihrem Verteidigungsminister gefällt, Bilder zu inszenieren, müssen Sie über Ihren Minister nachdenken und urteilen, nicht über das Bild.
Die Online-Version weicht von der Druckversion etwas ab, der Sinn ist aber derselbe.Liebe Grüße Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

Faulpelz » Antwort #76 am:

Ich möchte auf die neueste Ausgabe der Zeitschrift "Naturfoto" (September-Ausgabe) hinweisen. Dort gibt es Fotos von dem Franzosen David Allemand zu sehen. Die beamen mich weg. Seine minimalistischen Landschaftsfotos sind einfach genial. Die Blümchen und Tierchen weiter hinten im Heft finde ich nicht so berauschend. Aber Allemand ist es wert.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

birgit.s » Antwort #77 am:

Für mich ist der Bericht über Polarlichtfotografie in dem Heft das Highlight :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

frida » Antwort #78 am:

Mir geht es oft so, dass mich nur Teile eines Heftes interessieren und ich dann zu sparsam bin, es zu kaufen. Deshalb meine Idee: Wie wäre es, wenn man zu dritt oder viert zusammen findet und jeder kauft ein Fotomagazin, nach dem Lesen schickt man es rum. Versand als Büchersendung kostet 85 Cent. Wer hätte Interesse?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

birgit.s » Antwort #79 am:

Die Idee fände ich gut. Welche Zeitschriften wären denn von Interesse?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

frida » Antwort #80 am:

Vielleicht kommt ja noch jemand dazu? Ich würde mich für die Naturfotografie und für das Fotomagazin interessieren, aber ich bin sehr offen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

Faulpelz » Antwort #81 am:

In der Zeitschrift "c´t Digitale Fotografie" Heft Oktober-Dezember sind zwei interessante Artikel zu lesen. Zum einen geht es über Filter in der Fotografie zum anderen über das Bokeh. Ersteren fand ich noch interessanter, da die Wirkung von Pol-, Grau- Verlauffilter nicht nur gut erklärt wurden, sondern auch noch Kaufempfehlungen mit Adressen ausgesprochen wurden. Zum Thema Bokeh hätte ich mir noch etwas ansprechendere Fotos gewünscht. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

birgit.s » Antwort #82 am:

Es gibt mal wieder eine neue Naturfoto und die Zeitschrift wird wirklich zum Standardtip. In der neuen ist ein Artikel über Moorfotografie und einer über die Farbe Rot in der Natur, die ich sehr stark finde.Wer eine tolle Naturfotoausstellung sehen möchte, kann das noch einen Tag auf der Photokina. Im Mittelgang zwischen den Messehalle sind starke Fotos zu sehen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
wollemia

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

wollemia » Antwort #83 am:

Falls das hier nicht passt, bitte verschieben.Hier gibt es einen Vergleichstest von Anbieter für Posterdrucke. Recht informativ.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

Faulpelz » Antwort #84 am:

Ich habe wieder mal einen heißen Buchtipp für die Landschaftsfotografen unter euch.Da ich letzte Woche in der Sächsischen Schweiz Urlaub gemacht habe, musste ich dort natürlich in den hiesigen Buchhandlungen nach Fotoliteratur Ausschau halten. Ich habe mir zig Bücher gekauft, aber das allerschönste von allen ist der prächtige Bildband von den beiden tschechischen Fotografen Zdenek Patzelt und Vaclav Sojka. Es trägt den Titel "Narodni park Ceske Svycarsko". Dann hat dieses Fotografengespann noch einen "Katalog fotografii" zum Spottpreis von 4 Euro rausgegeben. Es handelt sich um ein kleines Heftchen mit den schönsten Landschaftsfotos der beiden auf wertigem Hochglanzpapier. Diese Fotos kann man auch als Poster bestellen. Beide, Buch wie Poster-Katalog sind zum Wegbeamen schön. Ein wahrer Schatz in meinem Bücherschrank.Leider ist auf dem deutschen Markt nur sehr schwer an diese Literatur zu kommen. Ihr könnt sie aber im "Haus der böhmischen Literatur" in Krasna Lipa ordern. Ich denke, dass die auch versenden. Ich versuche seit Tagen an weitere Fotobildbände tschechischer Fotografen zu gelangen, denn die Tschechen haben es echt drauf ::)Nicht mal im ostbayerischen Grenzland liegen die Bücher in den Buchhandlungen auf. Auch die Tourismusverbände Ostbayerns habe kontaktiert mit null Erfolg. Ich finde das ziemlich schwach. Da sind die grenznahen Buchhandlungen in der Sächsichen Schweiz besser gerüstet. Ich werde in den nächsten Tagen nach Tschechien fahren und dort mal Kontakte knüpfen und sicher wieder viel Geld loswerden. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

thomas » Antwort #85 am:

Vielleicht kommt ja noch jemand dazu? Ich würde mich für die Naturfotografie und für das Fotomagazin interessieren, aber ich bin sehr offen.
Meinst du die auch von brigit.s empfohlene Naturfoto? Die würde mich auch interessieren, aber eben i.d.R. nur 1-2 Artikel, dafür ist sie mir meist zu teuer. Fotomagazin interessiert mich meist nicht, aber in der Dezemberausgabe ist ein Test von 11 Fotobuchanbietern, der würde mich schon interessieren (auch wenn man solche Tests immer kritisch sehen muss). Noch eine andere Frage:Kennt jemand dieses Buch: Die wilde Seite der Fotografie? Taugt es etwas, z.B. für Spielereien an Wintertagen, an denen man draußen nicht so angenehme Bedingungen findet?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

frida » Antwort #86 am:

Ich kenne nur das hier:http://www.amazon.de/Kreative-Fotografi ... m_b_1Finde es nicht überzeugend.Und ja, Naturfoto meinte ich, als ich Naturfotografie schrieb.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

frida » Antwort #87 am:

Ich möchte Euch heute mal ein ganz anderes Fotobuch empfehlen. Es ist kein How-to.do, sondern es zeigt Bilder von etwa 400 Profifotografen, die alle am selben Tag in unterschiedlichsten Situationen entstanden sind. Man kann lange darin schmökern, immer wieder neues entdecken, sich mit den so unterschiedliche Herangehensweisen auseinandersetzen, das eigene Land ganz neu kennenlernen, überall mal Voyeur spielen - ich finde es einfach großartig. Gerade wo wir auch die Diskussion darüber führen, wann ein Bild spannend/sehenswert ist, ist es interessant, diese Bilder zu sehen und nachzuvollziehen, wie sie was erzählen. Was ankommt, was nicht. Aber meist kommt was an, finde ich.Nicht ganz billig, aber vielleicht was für den Weihnachtswunschzettel. Mit ein bisschen Geduld ist es bei Amazon auch gebraucht deutlich günstiger zu haben, mein Exemplar jedenfalls ;D .Ein Tag in Deutschland
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

thomas » Antwort #88 am:

Danke für den Tipp, frida. Habe mal hineingeschaut, faszinierend ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

birgit.s » Antwort #89 am:

Noch eine andere Frage:Kennt jemand dieses Buch: Die wilde Seite der Fotografie? Taugt es etwas, z.B. für Spielereien an Wintertagen, an denen man draußen nicht so angenehme Bedingungen findet?Liebe GrüßeThomas
Hab das Buch gerade mal zur Hand genommen. Es bietet Ideen von denen man im www immer mal wieder liest, kompakt aufbereitet. Einiges ist altbekannt einiges ist relativ unbekannt. Also gewollte Unschärfe durch Bewegung der Kamera bei der Aufnahme kennen wir glaube ich alle. Das Laptop als Ministudio ist eine nette Idee; Tele- und Makroopjektive umbauen, um daraus ein Mikroskop zu machen, benötigt Adapter die man nun nicht unbedingt in der Schublade liegen hat. Camara obscura ist auch nicht neu. Licht Graffiitis ist gerade in. Drachenluftbildfotografie vielleicht etwas für den Sommer. Ein Tilt/Shift Objektiv selber bauen, ist interessant. Wie man Unterwasserfotografie in Angriff nehmen kann, ist glaube ich auch eher für Sommerabende. Kreatives Blitzen bei Nacht finde ich interessant. Fotografieren aus dem Linienflugzeug macht man vielleicht auf einer Urlaubsreise. Astrofotografie finde ich sehr interessant, im Winter aber sehr kalt. Mit dem Scanner fotografieren kann man im Winter sicher mal probieren, sofern ein guter Scanner vorhanden. Kurzzeitfotografie mit Lichtschranke finde ich ganz toll, setzt aber wieder entsprechende Geräte voraus. Weichzeichnung mit Vaseline ist nicht neu. Camera Hacking scheitert bei mir an der richtigen Canon Kompaktkamera.Das war ein kurzer Abriss der meisten Themen in dem Buch.Gruß BirgitEdith sagt Rechtschreibung
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten