News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Offene Gärten Berlin-Brandenburg 11./12. Sept 2010 (Gelesen 4536 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 11./12. Sept 2010

lerchenzorn » Antwort #15 am:

Ach? Wollten zuviele Leute rein? So ungefähr 100.000? ;D .
;D
Benutzeravatar
gartenöffner
Beiträge: 50
Registriert: 18. Jun 2007, 12:50

Re:(Nicht immer) offene Gärten Berlin-Brandenburg

gartenöffner » Antwort #16 am:

Waren heute am KanzlerInnengarten. War zu. ;D
... Nehme das mal als Scherz hin. Geöffnet sind, wie Ihr sicher wisst, immer nur die Gärten, die auch den Offenen Gärten "teilnehmen". Auch wenn uns schon mancher Berliner sagte, er habe ja die Jahreskarte für den Britzer Garten oder Bot. Garten und damit komme er ja bei uns auch rein.
Benutzeravatar
gartenöffner
Beiträge: 50
Registriert: 18. Jun 2007, 12:50

Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 3./4. Juli + 11./12. Sept 2010

gartenöffner » Antwort #17 am:

... Wie denkt Ihr darüber?
ja, die vielfalt macht solche aktionen erst spannend. allerdings verursacht mir das nicht unübliche herumtrampeln unbekannter ignoranti in fremden gärten auch als nichtgartenherr meist solches unbehagen, dass ich selbst lieber nicht dabei mitmache. dennoch: schönen dank für das gartenöffnen!
... Sicher kann man "Ignoranten" etc. nicht immer fernhalten. Aber dennoch ist für die Berlin-Brandenburger Offenen Gärten festzuhalten, dass wir uns immer wieder freuen, dass die Zahl der "Volksfestsucher" und "Privatspähreschnüffler" sich sehr im Rahmen hält. Als Ursache haben wir unseren "exorbitanten" Eintritt von einmalig im Jahr 2 EUR ausgemacht. Hält er doch tatsächlich (fast) all Nichtgartenfreunde draussen. Wenn man hier in Berlin OHNE Eintritt öffnen würde - wie es in anderen Regionen gemacht wird-, hätte man sicher Hunz und Kunz in den Gärten. So sind wir begeistert von einer Gästeschar, die sich vorsichtig und bedächtig durchs Grün bewegt. Danke!!!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 11./12. Sept 2010

Staudo » Antwort #18 am:

Letztlich muss der Gartenöffner keine Rücksicht auf rücksichtslose Besucher nehmen und darf auch mal granteln. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Zausel

Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 3./4. Juli + 11./12. Sept 2010

Zausel » Antwort #19 am:

... Wenn man hier in Berlin OHNE Eintritt öffnen würde - wie es in anderen Regionen gemacht wird-, hätte man sicher Hunz und Kunz in den Gärten. ...
Und sähe sich evtl. hilflos deren selbstverständlichen Forderung ausgesetzt, sie auch noch beköstigen zu müssen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Offene Gärten Berlin-Brandenburg 11./12. Sept 2010

lerchenzorn » Antwort #20 am:

War auch nur als Scherz gemeint. Nichts für ungut. ;) Und nun Scherz beiseite. An dieser Stelle einfach einmal ein herzliches Dankeschön allen Gartenöffnern und Organisatoren. Wir haben schon einige Gärten gesehen und waren auf die eine oder andere Weise immer sehr beeindruckt. Von der Gestaltungskraft, Feinfühligkeit, Detailverliebtheit und anderen Tugenden und Begabungen, die diese Gärten für ihre Gärtner und Gäste so reizvoll machen.... und nörgelnde Ungäste darf man getrost ignorieren.
Antworten