1 Teil Milch, 10 Teile Wasser. PS: Uliginosa, magst Du vielleicht hier noch mal berichten oder ein Bildchen Deines GdA-Sämlings einstellen?Gegen Mehltau kannst mit einem Wasser-Milch-Gemisch spritzen.

1 Teil Milch, 10 Teile Wasser. PS: Uliginosa, magst Du vielleicht hier noch mal berichten oder ein Bildchen Deines GdA-Sämlings einstellen?Gegen Mehltau kannst mit einem Wasser-Milch-Gemisch spritzen.
Abgepflückt und trocken aufbewahrt. Ich warte noch auf die späteren Butten und will dann alle zusammen behandeln und aussäen.Und was hast Du mit ihnen gemacht?
kenne nur Hagebuttentee mit Teebeuteln, da sind natürlich keien Nüßchen mehr drin. Als Tierfutter kenn ich das nicht, hab kein Tier (außer vielleicht mikroskopisch kleine, ohne mein WissenDanke für eure Antworten. Eine Frage hätte ich noch: Weiß jemand zufällig, ob man aus getrockneten Hagebutten (Tee, Tierfutter...) noch Rosenbabies ziehen kann?
Weiche Hagebutten sind reif, also am besten ernten, bevor es die Vögel tun.Canina- Samen kann man jetzt schon säen. man muß die Nüßchen auspulen gut reinigen und sofort aussäen. dann keimen sie schon im Frühjahr. (Quelle: Rosenzeitung ca. 1903)Viel Erfolg wpnschtDorotheaIch frage deshalb, weil die mitgelieferten Hagebutten meiner neuen Lac Majeau inzwischen butterweich sind und ich Angst habe, dass sie von den Vögeln verschleppt werden.
green is as green does
aus Tee habe ich noch keine gezogen aber aus einer getrockneten Vorjahreshagebutte (oder älter) von American Pillar (im Rosarium gefundenDanke für eure Antworten. Eine Frage hätte ich noch: Weiß jemand zufällig, ob man aus getrockneten Hagebutten (Tee, Tierfutter...) noch Rosenbabies ziehen kann?
SP, Du hast eine Superseite! Vielen Dank, daß Du Deine Erfahrungen so schön bebildert mitteilst!aus Tee habe ich noch keine gezogen aber aus einer getrockneten Vorjahreshagebutte (oder älter) von American Pillar (im Rosarium gefundenDanke für eure Antworten. Eine Frage hätte ich noch: Weiß jemand zufällig, ob man aus getrockneten Hagebutten (Tee, Tierfutter...) noch Rosenbabies ziehen kann?).Die Versuchsaussaat von R. Multiflorasamen vom Vorjahr in diesen Sommer (ohne Stratifikation) war ebenfalls erfolgreich.s. hier, die lütten Sämlinge sind alle aus VorjahressamenDas geht was!LG SP
Will mich ja nicht mit falschen Federn schmücken, hab die Methode aus dem ewig langen Planten-Faden "Sämlingszucht im Zimmer" abgekuckt, weil ich ja sowieso keinen Garten habe, war das halt für mich ganz praktikabel...Danke Dorothea.Dann werde ich mal ernten.Ein Teil der Nüsschen wird "normal" im Kasten im Garten überwintern und ein Teil kommt nach Fbbs Methode erstmal in den Kühlschrank. Mal sehen, was passiert.
Ja, finde ich auch!!! Übrigens: Sollten mal wieder die Okuletten fehlen, PM genügt! Ich glaube wir gärtnern nicht weit auseinanderSP, Du hast eine Superseite! Vielen Dank, daß Du Deine Erfahrungen so schön bebildert mitteilst!
green is as green does
erstmal Danke, an auch FBB !ja...., als Hobbyzüchter muss mann kreativ sein. Wegen der fehlenden Okuletten wollte ich schon andere 'Gummis' nehmen, habe mich dann aber noch zurückhalten können ;DBei Bedarf komme ich gerne auf dein Angebot zurück!LG SPJa, finde ich auch!!! Übrigens: Sollten mal wieder die Okuletten fehlen, PM genügt! Ich glaube wir gärtnern nicht weit auseinanderSP, Du hast eine Superseite! Vielen Dank, daß Du Deine Erfahrungen so schön bebildert mitteilst!.