News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenkombinationen (Gelesen 108520 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenkombinationen
hier kommt die Kombination, die von Großer Tochter genehmigt ist:[td][galerie pid=71069]Vernonia crinita 2010[/galerie][/td][td][galerie pid=71062]Vernonia crinita nah 2010[/galerie][/td]
Calamagrostis Karl Foerster und Vernonia crinita. Die Kombination mit zusätzlich Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' ist nicht genehmigt, wie ich im Atelier schrieb.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenkombinationen
die Kombination mit Sanguisorba officinalis 'Arnhem' ist auch ok, sagt sie. Bloß liegt der größt Teil von Arnhem - irgendwo rum.[td][galerie pid=71070]Vernonia mit Arnhem 2010[/galerie][/td][td][galerie pid=71071]Vernonia mit Arnhem 2010[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenkombinationen
Dies stimmt leider. Arnhem ist nicht optimal zu gebrauchen. Sanguisorba sollten alle gut standfest sein, es kommt allerdings immer auf den Boden an.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
...aber vielleicht die violett-blaue Aster novae-angliae von Till Hofmann?hier kommt die Kombination, die von Großer Tochter genehmigt ist:[td][galerie pid=71069]Vernonia crinita 2010[/galerie][/td][td][galerie pid=71062]Vernonia crinita nah 2010[/galerie][/td]
Calamagrostis Karl Foerster und Vernonia crinita. Die Kombination mit zusätzlich Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' ist nicht genehmigt, wie ich im Atelier schrieb.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
...welche Sanguisorba sind gut standfest?Dies stimmt leider. Arnhem ist nicht optimal zu gebrauchen. Sanguisorba sollten alle gut standfest sein, es kommt allerdings immer auf den Boden an.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
...die Höhenangaben für diese Sorte schwanken sehr stark: Wie hoch wereden Blatt und Blüte?'Tanna'![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Staudenkombinationen
Das kommt auf den Standort an. Wie bei allen Sanguisorbas stehen die Blütenköpfe weit über dem Laub. Das Laub ist vielleicht 20-30 cm hoch, die Blüten 40-50.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenkombinationen
eben, kein Vergleich mit Arnhem. Tanna steht davor und wird platt gemacht. Ich hatte mir das als Höhenstaffelung gedacht ...Arnhem ist standfester als man denkt. Nur war dieser Sommer zu nass, was der Vernonia wieder sehr sehr gut gefallen hat, wie gesagt. In trockeneren Jahren ist Arnhem an der Stelle wesentlich standfester. Dazu trägt auch das emsige Pikieren durch die Rehe zur Zeit des Austriebs bis Mai bei. Zusätzlich ist es sehr gescheit Arnhem und solche Sachen zwischen standfeste wie Gräser einzukeilen.Arnhem würde ich also immer empfehlen. Die weinroten Schwämmchen sind besonders farbintensiv und tendieren nicht ins braun, wie die der indigenen Sanguisorba officinalis hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenkombinationen
*lol* so gehts, wenn man eilig ist und nach dem Aufstehen schnell in den Garten jagen will um zu buddeln.pinzieren...Pikieren durch die Rehe...

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenkombinationen
selinum wallichianum und angelica gigas passen doch gut zusammen, findet ihr nicht?
vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)