News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Borlottibohnen 2009 (Gelesen 5546 mal)
Re:Borlottibohnen 2009
sehr schön. wenn du ein wenig länger wartest, werdem die kerne rotfleckig und das grün verschwindet immer mehr. sie brauchen dann auch etwas länger zum kochen. je reifer die kerne sind, desto mehr bildet sich außen eine lederhaut, wie bei den trockenbohnen. am besten ausprobieren, was dir am besten mundet.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Borlottibohnen 2009
danke max, uns haben sie sehr gemundet! die bekommen im nächsten Jahr eine größere Anbaufläche zugewiesen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Borlottibohnen 2010
ich ernte immer weiter und das wird wohl bis zum ersten frost so weitergehen.hier sieht man die kerne nach dem blanchieren.beim erhitzen verschwindet die rote flammung der kerne und macht sehr feinen farbnuancen platz. neben dem wohlgeschmack ist das ein wichtiger grund für mich, weshalb ich diese sorte so sehr mag.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Borlottibohnen 2009
Meine Ernte war sehr enttäuschend, die selbe Sorte wie im letzten Jahr, aber sie haben sehr schlecht angesetzt. Bei den grünen Buschbohnen war es übrigens dasselbe. Nächstes Jahr werde ich die Stangenvariante ausäen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Borlottibohnen 2009
Hm, meine sind so gut wie fertig, schon seit August.Die Bohnen waren die ersten die angesetzt haben, noch vor der Neckarkönigin.Leider war wegen der Trockenheit nur 3-5 Korn pro Hülse und das trotz gießen. Ich habe regelmäßig geerntet und so einen vollen Gefrierbeutel zusammen bekommen.Jetzt sind die Pflanzen gelb, kleine Seitenverzweigungen haben pro Pflanze noch vereinzelt Hülsen, wollen aber nicht dick werden.
Liebe Grüße Elke
Re:Borlottibohnen 2009
@#18,19ich weiß natürlich nicht, warum eure borlotti schlecht angesetzt haben. dafür müßte man mehr wissen...jedenfalls ist das schade.das einzige, was mir einfällt: waren sie vielleicht unterernährt? ansonsten tragen bei mir borlotti so gut oder schlecht wie andere stangenbohnen, die ich nicht als schote ernte.meine eigenen haben dieses jahr auch etwas schlechter getragen als die letzten jahre. ich schiebe das auf die affenhitze während der hauptblütezeit.
Re:Borlottibohnen 2009
Ich hatte dieses Jahr nur Borlotto-Buschbohnen und war zufrieden mit dem Ertrag. Jetzt sind sie aber fertig.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Borlottibohnen 2009
Meine hatte es arg gebeutelt: direkt nach der Keimung schlugen die Schnecken zu, und denen die überlebt haben hat die Julihitze zu schaffen gemacht, sie setzten kaum Blüten an.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Borlottibohnen 2009
Die habe ich auch das erste Mal und erst im Juli gesät. Die fangen gerade erst an anzusetzen; ich hoffe, das wird noch etwas.Ich hatte dieses Jahr nur Borlotto-Buschbohnen und war zufrieden mit dem Ertrag. Jetzt sind sie aber fertig.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Borlottibohnen 2009
Genau, das wollte ich damit auch sagen, letztes Jahr war mehr Ertrag. Zur Blütezeit war es zu heiß.ich schiebe das auf die affenhitze während der hauptblütezeit.
Liebe Grüße Elke
Re:Borlottibohnen 2010
gerade eben habe ich auf dem markt borlottibohnen gesehen: 5,98€/kg in der schale. die schoten waren allerdings ausnehmend schön und annähernd gleich reif und hatten durchweg 6-7 kerne. ich nehme an, daß dies eine auslese war.es werden wohl auch eher buschbohnen gewesen sein, weil ich mir nicht recht vorstellen kann, daß im gewerblichen anbau auch stangenkultur betrieben wird. (platz ist ja dort nicht das problem)