


Moderator: partisanengärtner
Da möchte man doch mal mit dem Finger ein bisschen killern, nicht wahr? ;)Das Heim deines Igels ist wirklich eine Luxusherberge, Cogito! Schöne Hütte! :DLG SilviaAch gott wie süß, da liegt er ja unter dem Laubhaufen...
Naaaja, ich hab im letzten herbst einen Igel von der Straße gerettet, und ihn dabei mit bloßen Händen angefaßt. War erst nicht weiter schlimm, aber dann hat er irgendwie gezuckt und mir dabei seine Stacheln in die Hände gebohrt, das hat richtig geblutet. Aber am Bauch sind die ja ganz weich. Trotzdem würde ich einen Igel nicht unnötig anfassen, er wird das bestimmt als Bedrohung empfinden, auch wenn man ihn nur mal kraulen will. :)Die Hütte hat mein Vater vor 25 Jahren selbst gebaut. Leider ist das Dach etwas kaputt, da ein Baum darauf gefallen ist, aber das wird bald repariert. Nur geht das momentan nicht, weil der Krach den Igel verschrecken könnte, und das wollen wir wegen dem kaputten Dachziegel nicht riskieren. ;)Hier noch ein Bild von unserem kleinen beim Fressen. Mittlerweile ist er schon etwas gewachsen.Da möchte man doch mal mit dem Finger ein bisschen killern, nicht wahr?
Da würd ich mir keine Sorgen machen, weil Flöhe wirtsspezifisch sind. Es gibt Igelflöhe, Hundeflöhe, Katzenflöhe, Menschenflöhe usw. Spitzmausflöhe sind kurioserweise die grössten Flöhe überhaupt. Ganz selten verirrt sich mal ein artfremder Floh auf ein anderes Tier bzw auf den Mensch.Aber gegen eine regelmässige Flohbehandlung spricht bei Haustieren natürlich nichts. ;DDie Igelstacheln sind allerdings ein "Hygieneproblem". Igel haben die Angewohnheit, stark riechende Dinge durchzukauen und mit ihrem Speichel "aufzuschäumen". Damit bespucken sie sich ihre Stacheln.Am Bauch kraulen kann böse enden, weil Igel kräftig zubeissen können und nicht mehr loslassen, wenn sie Angst haben. Gleichzeitig igeln sie sich ein und bei der kleinsten Bewegung die man mit der Hand macht, zucken sie weiter zusammen.Sind alles eigene Erfahrungen. Ich habe vor längerer Zeit mehrere Winter geholfen eine Igelstation mitzubetreuen.LG, BeaGünther, Igel sind in der Regel total verfloht- gönn Deinem Hund öfter mal eine Flohbehandlung, wenn er regelmäßigen Igelkontakt hat.
Bist du dir da sicher? :-\Zumindest von Katzenflöhen und Hühnerflöhen weiss ich, dass sie ganz gerne auf Menschen überspringen.Ganz selten verirrt sich mal ein artfremder Floh auf ein anderes Tier bzw auf den Mensch.
Hier muss ich zur Zeit täglich das Gegenteil erfahren. Es gibt wohl dieses Jahr eine Vogelflohplage, stand bei uns sogar schon in der Zeitung. Wenn ich nur fünf Minuten im Garten bin habe ich gut drei bis vier Satz Flohstiche (1 Satz = in der Regel 3 - 4 Stück). Einer hatte sich schon bei mir eingenistet und das für Tage (ihm ist zum Glück meine selbstgebaute Flohfalle zum Verhängnis geworden) . Ich bin dennoch mit zig fürchterlich juckenden Stichen zerstochen und täglich kommt Nachschub. Vogelflöhen scheint die Artfremde auf jeden Fall gar nichts auszumachen. Katzen- und Hühnerflöhen wohl auch nicht - das habe ich, wie Feder schon sage, auch gelesen.LG NicoleGanz selten verirrt sich mal ein artfremder Floh auf ein anderes Tier bzw auf den Mensch.