News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Igel wacht nicht auf (Gelesen 8423 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Igel wacht nicht auf

Cogito » Antwort #15 am:

Ach gott wie süß, da liegt er ja unter dem Laubhaufen... :DUnser Igel bewohnt ein luxuriöses Eigenheim, zur "Untermiete", im wahrsten Sinne des Wortes ;) - unser Gartenhaus steht auf 4 großen U-Steinen, es ist also ein größerer Hohlraum darunter. Dort wo der Pfeil hinzeigt, ist die Igel-"Haustüre". Ich schiebe ihm da immer das Katzenfutter rein, so können Katzen und unser Hund es nicht wegfressen, und er braucht nicht mal seine Wohnung zu verlassen um satt zu werden. ;) Natürlich ist er trotzdem jeden Abend unterwegs, aber das Futter ist am nächsten Tag immer aufgefressen. :)
Dateianhänge
gartenhaus_kopie2.JPG
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Igel wacht nicht auf

Silvia » Antwort #16 am:

Ach gott wie süß, da liegt er ja unter dem Laubhaufen... :D
Da möchte man doch mal mit dem Finger ein bisschen killern, nicht wahr? ;)Das Heim deines Igels ist wirklich eine Luxusherberge, Cogito! Schöne Hütte! :DLG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Igel wacht nicht auf

Cogito » Antwort #17 am:

Da möchte man doch mal mit dem Finger ein bisschen killern, nicht wahr?
Naaaja, ich hab im letzten herbst einen Igel von der Straße gerettet, und ihn dabei mit bloßen Händen angefaßt. War erst nicht weiter schlimm, aber dann hat er irgendwie gezuckt und mir dabei seine Stacheln in die Hände gebohrt, das hat richtig geblutet. Aber am Bauch sind die ja ganz weich. Trotzdem würde ich einen Igel nicht unnötig anfassen, er wird das bestimmt als Bedrohung empfinden, auch wenn man ihn nur mal kraulen will. :)Die Hütte hat mein Vater vor 25 Jahren selbst gebaut. Leider ist das Dach etwas kaputt, da ein Baum darauf gefallen ist, aber das wird bald repariert. Nur geht das momentan nicht, weil der Krach den Igel verschrecken könnte, und das wollen wir wegen dem kaputten Dachziegel nicht riskieren. ;)Hier noch ein Bild von unserem kleinen beim Fressen. Mittlerweile ist er schon etwas gewachsen.
Dateianhänge
Igel21.JPG
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Igel wacht nicht auf

bea » Antwort #18 am:

Igel suchen sich in der Regel einen Platz zum überwintern, der eher absonnig gelegen ist und sich als so ziemlich letzter Ort erwärmt auf dem Gelände. Das stellt sicher, dass sie nicht zu früh aufwachen. Würden sie von jedem Sonnenstrahl getroffen und erwärmt, könnten sie den Winter nicht überstehen und würden viel zu früh aufwachen, zu einer Zeit, wo noch kein Schneck unterwegs ist.Darum gilt: Je kälter ein Ort liegt, um so später wachen die Igel auf.
Günther, Igel sind in der Regel total verfloht- gönn Deinem Hund öfter mal eine Flohbehandlung, wenn er regelmäßigen Igelkontakt hat.
Da würd ich mir keine Sorgen machen, weil Flöhe wirtsspezifisch sind. Es gibt Igelflöhe, Hundeflöhe, Katzenflöhe, Menschenflöhe usw. Spitzmausflöhe sind kurioserweise die grössten Flöhe überhaupt. Ganz selten verirrt sich mal ein artfremder Floh auf ein anderes Tier bzw auf den Mensch.Aber gegen eine regelmässige Flohbehandlung spricht bei Haustieren natürlich nichts. ;DDie Igelstacheln sind allerdings ein "Hygieneproblem". Igel haben die Angewohnheit, stark riechende Dinge durchzukauen und mit ihrem Speichel "aufzuschäumen". Damit bespucken sie sich ihre Stacheln.Am Bauch kraulen kann böse enden, weil Igel kräftig zubeissen können und nicht mehr loslassen, wenn sie Angst haben. Gleichzeitig igeln sie sich ein und bei der kleinsten Bewegung die man mit der Hand macht, zucken sie weiter zusammen.Sind alles eigene Erfahrungen. Ich habe vor längerer Zeit mehrere Winter geholfen eine Igelstation mitzubetreuen.LG, Bea
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Igel wacht nicht auf

Feder » Antwort #19 am:

Ganz selten verirrt sich mal ein artfremder Floh auf ein anderes Tier bzw auf den Mensch.
Bist du dir da sicher? :-\Zumindest von Katzenflöhen und Hühnerflöhen weiss ich, dass sie ganz gerne auf Menschen überspringen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Nicole
Beiträge: 199
Registriert: 15. Dez 2003, 10:36

Re:Igel wacht nicht auf

Nicole » Antwort #20 am:

sorry OT:
Ganz selten verirrt sich mal ein artfremder Floh auf ein anderes Tier bzw auf den Mensch.
Hier muss ich zur Zeit täglich das Gegenteil erfahren. Es gibt wohl dieses Jahr eine Vogelflohplage, stand bei uns sogar schon in der Zeitung. Wenn ich nur fünf Minuten im Garten bin habe ich gut drei bis vier Satz Flohstiche (1 Satz = in der Regel 3 - 4 Stück). Einer hatte sich schon bei mir eingenistet und das für Tage (ihm ist zum Glück meine selbstgebaute Flohfalle zum Verhängnis geworden) . Ich bin dennoch mit zig fürchterlich juckenden Stichen zerstochen und täglich kommt Nachschub. Vogelflöhen scheint die Artfremde auf jeden Fall gar nichts auszumachen. Katzen- und Hühnerflöhen wohl auch nicht - das habe ich, wie Feder schon sage, auch gelesen.LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Igel wacht nicht auf

bea » Antwort #21 am:

Hallo Feder und Nicole,das stimmt z.T. schon was ihr schreibt. Hunde- Katzen- oder Vogelflöhe o.ä., die einem anspringen und beissen, sind solche, die frisch geschlüpft sind und nach Blut gieren. Ab und zu schaffen es (weibliche) Flöhe auf einem, nicht mehr so stark mit Antiflohmittel kontaminierten, Haustier zu überleben und legen ihre Eier in den Teppich, Sofa oder sonstige trockene Gegenden, wo sie sich von Staub, Fasern und Hautschuppen ernähren. Sie verpuppen sich bevorzugt in schmalen Ritzen in Körben oder entlang der Sockelleisten.Da ein Weibchen Unmengen Eier (eine genaue Zahl weiss ich nicht)legen kann, hat man bei idealen Temperaturen innerhalb von ca 3 Wochen eine hübsch grosse Flohpopulation. Wenn Mensch dann nichts ahnend vor dem Fernseher auf dem Sofa sitzt und sich plötzlich über juckende Beine wundert, sind es diese Tierchen, die mangels richtigem Wirt den nächsten "Wärmeabstrahler" der auch noch nach Wirbeltier riecht, anspringen und anstechen. Wären ihre bevorzugten Wirte, mit der ihnen entsprechenden Körpertemperatur in der Nähe, gäben sie diesen den Vorzug.Flohbisse sind scheusslich. Wir hatten durch die Katzen auch schon Flohinvasionen im Haus.... ;)LG, Bea
Benutzeravatar
Feehall
Beiträge: 2
Registriert: 19. Apr 2005, 16:54

@ all

Feehall » Antwort #22 am:

Vielen Dank für die nette Aufnahme.Da wir eine Katze haben, ist das mit dem Katzenfutter kein Problem.Leider streunen bei uns des nachts aber andere Katzen durch denGarten und meine Nachbarin hat neulich sogar eine Ratte gesehen.Die muss ich nicht wirklich füttern.Ich denke, wir warten noch ein weilchen. Sobald sich Igelchen regt,stell ich ihm was hin.Vielen Dank für die netten Tipps.Fee
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Igel wacht nicht auf

Silvia » Antwort #23 am:

Hallo Fee,was macht denn der Igel? Ist er mittlerweile aufgestanden?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten