News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenkombinationen (Gelesen 108532 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Staudenkombinationen

Eveline † » Antwort #450 am:

welche kniphi blüht so spät ? :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #451 am:

Kniphofia 'Dorset Sentry' (Blütezeit von später Juli bis in den frühen Oktober)und diese: Kniphofia triangularis
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Staudenkombinationen

Eveline † » Antwort #452 am:

na, das sind ja "schmankerln" :D
vormals "vanessa"
freiburgbalkon

Re:Staudenkombinationen

freiburgbalkon » Antwort #453 am:

selinum wallichianum und angelica gigas passen doch gut zusammen, findet ihr nicht?
mann, das sieht toll aus!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #454 am:

selinum wallichianum und angelica gigas passen doch gut zusammen, findet ihr nicht?
mann, das sieht toll aus!
Frau ! ;) Ja, wirklich doll die Dollden.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

daphne » Antwort #455 am:

Diese orangen Kniphofias sind wunderbar mit den Herbstfarben 8)Sind sie sehr anspruchsvoll?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #456 am:

Diese orangen Kniphofias sind wunderbar mit den Herbstfarben 8)Sind sie sehr anspruchsvoll?
..sie sind nicht anspruchsvoll. Heir wachsen sie auf sandigem, relativ mageren Boden. Keide besondere Pflege erforderlich. Aufgrund der eher zarten Blüte und des grasartigen Laubes keine Rabattenpflanze, sondern für eine "naturhafte" Freifläche geeignet.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

Paulownia » Antwort #457 am:

Weiß jetzt nicht so richtig wohin damit.So ich habe es gewagt. Cyclamen mit Trockenheits-liebenden bzw.-verträglichen Farnen zu kombinieren:Die Fläche um den alten toten Baumstamm hat aber auch unterschiedliche Bodenfeuchte.An der feuchtesten Stelle: Dryopteris cycadinaDann Hangabwärts: Polypodium multifidum für den niedrigen Aspekt.Dazwischen ein heimischer und Polystichum setiferum und fürdie ganz trockene Stelle Cheilanthes tomentosa.
Dateianhänge
comp_19..Juni.201009.Okt.2010_024.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

Paulownia » Antwort #458 am:

Hangabwärts
Dateianhänge
comp_19..Juni.201009.Okt.2010_026.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

Paulownia » Antwort #459 am:

@PearlDie Hostas sind alle rausgeflogen ;) und weiter oben zur sonne hin steht jetzt ein Acanthus. Danke Dir :-*
Dateianhänge
comp_19..Juni.201009.Okt.2010_029.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenkombinationen

pearl » Antwort #460 am:

und wie ich sehe sind auch die Cyclamen viel mehr geworden! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Staudenkombinationen

cydora » Antwort #461 am:

@Margrit, gefällt mir sehr :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

Paulownia » Antwort #462 am:

Danke, jetzt drückt mir bloss nochmal die Daumen, das die Cyclamen mich und meinen Garten auch mögen. ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #463 am:

Danke, jetzt drückt mir bloss nochmal die Daumen, das die Cyclamen mich und meinen Garten auch mögen. ;)
..ich würde die Fläche mit Laub/Laubkompost mulchen
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

Paulownia » Antwort #464 am:

Ja, da hast Du Recht Jo, das habe ich auch vor, nur ist mulchen bei meiner Schräge etwas schwierig. Ich hatte an Rindenmulch gedacht, nur ist mir nicht ganz klar ob die Cyclamen dasso mögen und dann nicht zu feucht stehen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten