News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 310245 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7374
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

raiSCH » Antwort #1260 am:

'Cloud Nine' habe ich bei meinem Weihenstephan-Bericht vergessen: Es stand wie eine Eins und war am höchsten von allen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

pearl » Antwort #1261 am:

am straffsten und steilsten würde ich Northwind bezeichnen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7374
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

raiSCH » Antwort #1262 am:

Auch das könnte ich durch den Weihenstephan-besuch bestätigen, aber die Pflanzen wirkten infolge der zarteren Rispen durchaus nicht steif.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

pearl » Antwort #1263 am:

ja, und in Pflanzungen brauch man manchmal das eine und manchmal das andere. Northwind wäre nicht schön zwischen Bartiris aus dem Grund. Aber zwischen Taglilien, die jetzt etwas ausufern ist sie richtig. Finde ich. Ich werde sehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

klunkerfrosch » Antwort #1264 am:

Hallo,zufällig habe ich im Internet ein Bild gefunden, auf dem genau das Gras abgebildet das in meinen Froschgarten passt. Leider mal wieder ohne Namen .....vielleicht erkennt jemand von Euch das Gras auf dem Bild?? Ist es wirklich so grünlich? Habe keine Ahnung welche Sorte das ist.http://www.projectlandscape.co.nz/uploa ... nkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Katrin » Antwort #1265 am:

Erinnert mich an Calamagrostis emodensis, das selbst in England nicht als ganz winterhart gilt (daher habe ich es nicht mitgenommen. Es ist wunderhübsch!).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1266 am:

Das ist in jedem Fall ein Cortaderia. Aber nicht das (sehr beliebte ;) )Pampasgras aus Argentienien, Uruguay, usw. (Cortaderia selloana), sondern eine neuseeländische Art aus der gleichen Gattung. Evtl. ist es Cortaderia richardii, wegen des bogigen überhäöngenden Wuchses. Es gibt übrigens noch 3 andere neuseeländische Arten aus dieser Gattung.
Liebe Grüße

Jo
ManuimGarten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

ManuimGarten » Antwort #1267 am:

Das sieht ja traumhaft aus. Normales Pampasgras ist für meinen Geschmack zu steif, künstlich, aber dieses.... Wenn es winterhart ist, müsste man eine Quelle finden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1268 am:

Cortaderia richardii Conjuring visions of Victorian grandeur, this majestic New Zealand native boasts a silky, feathered fountain of alabaster-colored, pendulous plumage bathed in subtly bronzed highlights. Loose, arching inflorescences grace the centrally arranged stems, which emerge from elegant, 5 ft. tall evergreen tussocks at varied angles. Toe Toe Grass’s slim, medium green foliage and flamboyant flowers serve as a focal point amid bright-hued perennials in the mixed border, in sunny moist spots at pond and streamside, or in a boisterous bouquet. Zone 7/8.Blooms July–September.Size: 9'–10' high x 8' wide; hardy to zone 8.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Eveline † » Antwort #1269 am:

warum englisch?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1270 am:

warum englisch?
...weil ich zu faul zum übersetzen war. Copy and paste aus GOOGLE.Hier kann man dieses Gras wohl kaufen
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Eveline † » Antwort #1271 am:

genehmigt !
vormals "vanessa"
ManuimGarten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

ManuimGarten » Antwort #1272 am:

Den engl. Text muß man sich in Ruhe zu Gemüte führen - sooo poetisch ... God shave the queen ;)Der Link zu dem Shop ist prinzipiell super, aber die scheinen auch Sagen- und Schwänkeerfinder zu sein ;D ;D ;D:"Das liegt daran, dass diese Gebiete vor dem Auseinanderbrechen des Urkontinents Gondwana zusammen mit der Antarktis eine gemeinsame Landfläche bildeten. Die Pampasgräser müssen sich vor dem Zerbrechen von Gondwana gebildet haben und entwickelten sich in unterschiedliche Richtungen "Eine neue wissenschafteliche Erkenntnis, die noch nicht publiziert war?(Aber das Bestellen scheint dennoch interessant 8)) Danke!
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

macrantha » Antwort #1273 am:

Meines Wissens ist Cordaderia richardii bei uns nicht winterhart (die Aussage habe ich von einem Bonner). Dafür sieht man es in England auf jedem zweiten Verkehrskreisel.Sollte die Bestellung teuer sein, würde ich davon die Finger lassen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
ManuimGarten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

ManuimGarten » Antwort #1274 am:

Das Gras ist mit EUR 5,- nicht teuer, es kommen aber die 5-fachen Versandkosten dazu. Aber beim Aufsuchen eines entfernteren Gärtners kostet die Fahrt ja auch was.... also gleich schauen, ob man mehr braucht. Der Gärtner schreibt, dass es nur in milden Lagen D's winterhart ist. - Immerhin.
Antworten