News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen 2010 (Gelesen 68513 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Ich habe Hagukan fast 10 Jahre und bin nicht so glücklich mir Ihr,3x ungepflanzt, 2x runtergeschnitten und immer noch eintriebig- wohlgesagt Halbschattig/Schattig.Die Bedingungen in unserem Schattengarten sind für P. zugegebenermaßennicht günstig, aber Rockies wachsen gut und blühen auch.Raisch hat völlig Recht, damit macht Du nichts verkehrt und wirst viel Freude haben.
Bin im Garten.
Falk
Falk
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Eine Egänzung zu dem, was ich über Rockii-Hybriden sagte: Es ist schon deshalb sinnvoll, unbenamte Pflanzen zu kaufen, da auch die Namensorten bei chinesischen Importen nicht vegetativ vermehrt sind, sondern generativ gewonnene Sämlinge nach der Ähnlichkeit mit der Sorte (mit weiter Auslegung...) ausgesucht und benamt werden; höchstens Pflanzen aus deutscher Anzucht können "echt" sein - wenn es die Mutterpflanze war...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Hallo, Raisch,
...Schöne GrüßeQuerkopf
klingt vielleicht pingelig, ich schreib's trotzdem: Auch in Frankreich und Italien (und anderswo in good old europe) werden Sorten-Rockiis vegetativ vermehrt... höchstens Pflanzen aus deutscher Anzucht können "echt" sein - wenn es die Mutterpflanze war...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Strauchpfingstrosen 2010
So, heute hat die Guteste den Garten gewechselt. Ich habe jede Menge fette fleischige Wurzeln mit ausgegraben, so daß ich davon ausgehe, dass die den Umzug heil übersteht.Ein paar der fleischigen Wurzeln sind allerdings auch abgebrochen. Ob ich diese Teilstücke als Wurzelschnittlinge verwenden kann? Ich habe keine Ahnung, ob das bei Paeonia suffroticosa überhaupt möglich ist.Als ich die Strauchpfingstrose vor 10 Jahren versenkt habe, habe ich sie ziemlich tief gesetzt, so daß ich hoffe, dass sie sich auf eigene Beine gestellt hat und nicht mehr auf der Unterlage steht.Wäre ja schön, wenn Wurzelschnittlinge klappen würden, bei vielen anderen fleischigen Wurzeln klappt das ja auch.Dieses Monster soll dieses Jahr mitten im Hochsommer den Garten wechseln.Ich hänge an ihr und sie zieht mit um.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Aussaat von Strauchpfingstrosen
Frage zur Aussaat von Paenia suffruticosa: Wer weiß wie das geht? (Ich habe es hier leder nicht gefunden)Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Na Samen in Erde und ein paar Jahre warten...Meine Technik ist so: Hab' ich Samen buddel ich die ein, in der Nähe der Mütter, weil da Platz ist und irgendwann habe ich Pflänzchen, die ich dann topfe und später woanders hin setze.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Wir haben im hiesigen Garten eine gelbe Baumpäonie vorgefunden , die wunderbar geblüht und jetzt viel Saat angesetzt hat - kann mir jemand nur anhand des Fotos sagen, um welche Art/Sorte es sich hier handelt ?Danke für Eure Hilfe; auf diesem Gebiet bin ich absoluter Newbie ....Liebe Grüße, Sabine
,


Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Hallo, Sabine,rein von deinem Foto her ist eine Bestimmung leider schwierig bis unmöglich
... Trotzdem ein Tipp: Vergleiche mal mit 'High Noon', per Bildersuche und in Carsten Burckhardts Päonien-Datenbank (zweiten Namensbuchstaben eingeben & runterscrollen). Wie ich drauf komme? Ganz einfach: Unter den Gelben ist diese Sorte im Handel und in Gärten bei uns wohl am häufigsten anzutreffen. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Hallo, Albizia,
. Schöne GrüßeQuerkopf
die fleischigen Wurzeln dürften zur staudigen Unterlage gehören - die eigenen Wurzeln von Strauchpäonien sehen eher holzig-gehölzig-strubbelig aus. Mit Austrieb kannst du beim Abgebrochenen nur rechnen, wenn eine Knospe mit dran ist (sieht man, wenn man sich's genau anschaut). Ansonsten: KompostSo, heute hat die Guteste den Garten gewechselt. Ich habe jede Menge fette fleischige Wurzeln mit ausgegraben, so daß ich davon ausgehe, dass die den Umzug heil übersteht.Ein paar der fleischigen Wurzeln sind allerdings auch abgebrochen. Ob ich diese Teilstücke als Wurzelschnittlinge verwenden kann? Ich habe keine Ahnung, ob das bei Paeonia suffruticosa überhaupt möglich ist. ...Dieses Monster soll dieses Jahr mitten im Hochsommer den Garten wechseln.Ich hänge an ihr und sie zieht mit um.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Danke sehr, Querkopf .... ich vermute mal, diese Strauchpäonie hier ist mindestens 30 Jahre alt ( weil sie der Gartenanleger und -besitzer und begeisterte Gärtner hier zwischen 1960 und 1985 gepflanzt haben muss - werden die überhaupt so alt und älter ? Und gab es damals vielleicht andere Sorten ? Es bestanden gute Beziehungen zum Palmengarten Frankfurt .... )Ich gucke jetzt mal auf der Seite, nochmals danke und liebe Grüße aus Eppstein, Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Ja, die Ähnlichkeit scheint sehr groß, insbesondere, was die aufrechten Blüten angeht, den Rottouch am Grund, den guten Duft, remontierende Blüte im August bei guter Wärme, den Habitus des Strauches ....Und da bereits 1952 auf den Markt gebracht könnte auch das passen ... Es scheint ein Schätzchen zu sein !Danke Dir, Querkopf ; bis ich ggf, etwas anderes erfahre, ist diese jetzt unser High Noon :DLiebe Grüße, Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort