News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzen, die ich nicht mag (Gelesen 59527 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pflanzen, die ich nicht mag
Teufel sterben erst im Jüngsten Gericht.
Re:Pflanzen, die ich nicht mag
Deshalb kann sie ja auch noch routieren in ihrer Vase :)Also mein Nachbar hat auch rotorange Tulpen und gelbe im Vorgarten, jetzt bei dem Regenwetter ein erfreulicher Anblick, würde ich mir nicht in den Garten holen (wie da gelbe Tulpen hingekommen sind weis auch der Teufel) aber so mal einen Blick im Vorbeigehen drauf ist doch schön, in meinem Minigarten wären sie für mich standig betrachtet eine Reizüberflutung selbst im Regen.Teufel sterben erst im Jüngsten Gericht.
Re:Pflanzen, die ich nicht mag
Gelb und Rot Kombis find ich auch gut - allerdings nicht in Form von Tulpen-MonokulturenOh....ehrlich gesagt bin ich nun wirklich überrascht, daß doch einige die Kombination aus gelb und rot zu schätzen wissen. Das hätte ich nicht gedacht.



Re:Pflanzen, die ich nicht mag
Diese roten und gelben Tulpen hab ich auch, obwohl ich sie nie gepflanzt hatte, Ehrenwort. Müssen wohl noch vom Vorbesitzer gewesen sein - im ersten Jahr hatte ich einige Tulpenblätter, aber keine Blüten im Garten. Seitdem hab ich relativ konsequent pink, weiß und rosa Tulpen gesteckt, aber die werden immer weniger, die gelben und roten vermehren sich wie Unkraut (und wären ähnlich schwierig zu jäten, die Zwiebeln sind biestig tief drin...). Ein knallrotes Primelchen mit gelbem Auge hat sich auch zwischen die lila-rosa-blau-weißen geschummelt und grinst mich bei trübem Wetter ganz frech an. Es ist auch das einzige, bei dem die Schnecken nicht die Blütenblätter abkiefeln
.

Re:Pflanzen, die ich nicht mag
Ich pflanzte vor Jahren ein Fleckchen rote Tulpen . Plötzlich tauchten letzten Frühling in dem Tuff welche mit einzelnen gelben Blütenblättern auf! Bin schon neugierig, wie die heuer aussehen werden! Bei mir sind ja eben erst die Tardas aufgeblüht.
Hab aber hier das Thema verfehlt, weil ich die - und alle Blumen in meinem Garten - mag. Sonst hätte ich sie nicht
.LG Lisl


Re:Pflanzen, die ich nicht mag
Hallo Lisl, meine Tardas sind auch erst seit ein paar Tagen auf. Komisch. Die ersten Tulpen, die bei mir geblüht haben, waren Turkestanicas. EquisetumOT off
Es lebe der Wandel
Re:Pflanzen, die ich mag
Die stehen bei mir auf der sonnigen Böschung gegen Süden! Hab auch woanders Tardas, die noch nicht offen sind ! Da kommen noch Wildtulpen, aber die kenne ich nicht mit Namen
....LG Lisl

Re:Pflanzen, die ich nicht mag
Pflanzen, die ich nicht mag, gibt es eigentlich keine. Es gibt nur Pflanzen über die ich mich aus unterschiedlichen Gründen ärgere. Diese könnten sein:- dass sich die Pflanzen optisch oder von den Ansprüchen her nicht integrieren lassen. z.B. habe ich mich von allen Dahlien, außer einer weißen, niedrigen, anemonenblütigen und der klassischen roten 'Bishop Llandlaff' verabschiedet. Dahlien gehören nach meinem Empfinden in ein südamerikanisch anmutendes Ambiente. Wenn man in meinem Garten nicht alles überblicken könnte, hätte ich ihnen bestimmt eine solche Ecke mit Tagetes, Seidenblumen, Gladiolen, gelber Buddleja und Montebretien eingerichtet. Oder der geerbte feuerrote Papaver orientalis ärgert mich. In den ersten Jahren habe ich ihn im Herbst von seinem angestammten Platz im Staudenbeet vermeintlich entfernt und gemeinsam mit Margeriten auf eine höhergelegene Teerasse gepflanzt. Die Kombi war kein Fehler sie mutet wiesenmäßig und frisch an. Aber sie spitzelt über eine new-dawn-ähnliche Kletterrose einer unterhalbliegenden Terasse heraus. Ihr könnt euch vorstellen, das dieser Anblick mir schier den Magen herumdreht. Aber Ausgraben gilt nicht, die Pfahlwurzeln reichen metertief und ich würde den Mohn nur vermehren. Nun versuche ich mit Lavendelbüschen und Schleierkraut abzupuffern.- Dass manche Pflanzen einen unbrechbaren Eroberungswillen haben. Manchmal fühle ich mich geradezu einkekreist von Brombeertrieben, Efeuranken, Eichensämlingen, Ferkelkraut, Hopfenschnüren und Ampfermatten. Ehrlich, ich finde Quecken und Giersch sind nur halb so schlimm.- Das einige Pflanzen sich mir entziehen ist natürlich das Allerärgerlichste. Kniphofia habe ich schon dreimal vergeblich gesetzt auch diesmal kündigt sich ein Misserfolg an. der Bann der Helleboren scheint gebrochen, bis auf die Nieswurz, die geht mir schon wieder ein. Ich habe schon 5 Pfirsischbäumchen gepflanzt, bisher hat nur ein Mickerling überlebt. Jahrelang habe ich mir immer wieder Wildtulpen bestellt, ich bilde mir ein, ein optimales Klima bieten zu können, jedoch sie wurden nie älter als ein Jahr. Aber die Darwin-Hybriden werden jedes Jahr mehr, wenn die Wilschweine sie nicht fressen.LG Lilo
Re:Pflanzen, die ich nicht mag
Hallo zusammen,Pflanzen die ich nicht mag... Hmmmm...Naja, mir fallen da auf Anhieb zwei Arten Unkraut ein - eines sieht aus wie ein einzeln stehender, 20 cm hoher Grashalm, hat fiese Wurzelausleger... Wenn der Boden locker ist, und man zieht an einem hat man eine ganze Kette in der Hand - die andere Sorte hat ähnliche Wurzeln, und Blätter, die mich an Liebstock erinneren (allerdings nicht so groß, mit kleinen runden Stengeln).Beides hab ich im Garten, und beides ist nicht totzubekommen - auch nicht durch massives Bodenumgraben und Wurzelnauslesen...)Kann mir jemand sagen, was das sein könnte? (Bitte entschuldigt meine unbeholfenen Beschreibungen, ich bin E-Techniker, kein Gärtner
).[EDIT]Ich hab grad einen anderen Beitrag mit Bild gelesen - das könnte Giersch sein
- Naja, wenigstens ist es essbar...[/EDIT]Gruß, Axel


Re:Pflanzen, die ich nicht mag
Das erste Höllenzeug ist bestimmt Quecke! Widerlich. Da hilft nur Ausdauer und Fingerspitzengefühl wenn man die Wurzeln aus den Stauden pulen muss....Dirk
Re:Pflanzen, die ich nicht mag
Also, ich mag normalerweise die Kombination rot / gelb auch nicht.Ist mir einfach zu schreiend bunt. Aber rote und gelbe Tulpen machen da eine Ausnahme, sie hellen jeden grauen, verregneten Frühlings-(oder April ) - Tag auf! Schade trotzdem,dass man die roten und gelben so häufig sieht -zu häufig. Es gäbe doch noch soo viele andere schöne Farben bei Tulpen!Was ich nicht mag : Geranien in diesem merkwürdigen hellen Rot, Begonien, knallorange Blumen, egal welche -die sind mir einfach ein Greuel.Bestimmte eigenartige Gestalten in Gartenkatalogen (zum Beispiel sah ich da schon mal Rosenhochstämmchen oder Clematis mit 3 oder 4 (!) verschiedenen Blütenfarben, die wollten auch nicht so richtig zusammenpassen.Ich möchte auch keinen Sommerflieder, der weisse UND violette Blüten hat.Was ich natürlich auch nicht mag, sind die diversen Unkräuter,(wer mag die schon?)die sich dann auch noch massig ausbreiten und uns Gärtnern das Leben schwer machen."Stammgäste" bei mir : Brennesseln,Brombeeren, Giersch, Springkraut, Scharbockskraut...und...und...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzen, die ich nicht mag
Hallo Axel,das ist sicher Giersch. Da gibt es hier sogar einen Thread mit Rezepten dazu: Rezepte für Brennessel und GierschWenn der Boden locker ist, und man zieht an einem hat man eine ganze Kette in der Hand - die andere Sorte hat ähnliche Wurzeln, und Blätter, die mich an Liebstock erinneren (allerdings nicht so groß, mit kleinen runden Stengeln).
Re:Pflanzen, die ich nicht mag
Nallo Nina, hallo Dirk,
Ich denke, ihr habt recht... Los wird man beides schwerlich, oder?Gruß, AxelHallo Axel,das ist sicher Giersch. Da gibt es hier sogar einen Thread mit Rezepten dazu: Rezepte für Brennessel und Giersch
- oile
- Beiträge: 32347
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pflanzen, die ich nicht mag
@ AxelRichtig, die lassen sich nur seehr schwer vertreiben
Übrigens beschweren sich einige von Euch über wucherndes Geum. Meint Ihr damit Geum rivale, in der Gegend, aus der ich stamme, auch Blutströpfle genannt? Das liebe ich nämlich, gibt hübsche Sträuße und da die Erde in meinem Garten ja eher trocken-sandig ist, lässt es sich gut ausbremsen 


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Pflanzen, die ich nicht mag
Wie jedes Jahr hege ich zu dieser Zeit einen besonderen Groll gegenüber den jährlich zigtausenden von Ahornsämlingen, die, vom Grundstück gegenüber angeweht, sich grade überall als in Fugen, Stauden und Sträuchern manifestiert zu erkennen geben, seufz....