News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mutabilis - bitte um Erfahrungen (Gelesen 11364 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

rorobonn † » Antwort #15 am:

oh, ich bin immer begeistert von help me find und suche immer dort nach bildern zu einer rose, weil ich dann ganz schnell das spektrum dieser rose sehen kann durch die vielen bilder aus unterschiedlichen gärten und gegenden.....mit dem schnellen klick auf die photos finde ich es extrem leicht handhabbar.was die bilder angeht vom ganzen rosenstrauch, haben wir hier scho oft auch geklagt und uns bemüht entsprechende theradsammlungen zu erstellen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

Nina » Antwort #16 am:

Schau dir mal das Foto von Mutabilis bei Christine Meile an. Sie hat ja oft "Ganzkörperbilder". ;)
freiburgbalkon

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

freiburgbalkon » Antwort #17 am:

...Wenn man schwereren Boden hat, wäre ich deshalb mit Anhäufeln vorsichtig - dann vielleicht besser mit Zweigen schattieren...
man kann ja auch mit Sand anhäufeln, oder mit lockerer sandiger Erde.
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

martina 2 » Antwort #18 am:

Naja, fbb, mit Sand anhäufeln dürfte nicht so sinnvoll sein ;), und woher sandige Erde nehmen, wenn man schweren Boden hat? [size=0]Ich habe gelegentlich die Vision, einen Lastwagen voll mit meiner Sanderde zu einer Freundin zu bringen und im Gegenzug fetten Lehm nach Hause zu bringen ;D [/size]
Ist sicher praktisch zum Suchen, aber eben eine allgemeine Beschreibung + Blütenfoto.
Wenn du auf "Fotos" klickst, kommen eine ganze Reihe. Also wenn ich in Eisenstadt wohnen würde, hätte ich keinerlei Bedenken ;) Vielen Dank Macrantha, roro und Waldschrat für die HInweise von wegen schattentolerant :)
Schöne Grüße aus Wien!
ManuimGarten

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

ManuimGarten » Antwort #19 am:

So schwer ist der Boden hier nicht, kein Vergleich zum früheren Garten am Wiener Stadtrand. Und das Klima hier ist auch freundlich, deswegen habe ich Mutabilis gewagt. Rorobonn und Martina, danke für die Erklärung. Dann werde ich mich nochmal mit hmf beschäftigen, dass mehrere Fotos drin sind, hatte ich nicht gemerkt.Danke auch Nina für das "Ganzkörperfoto". Ich bin ja schon so gespannt - und schöne Bilder überbrücken ein bishen die Wartezeit.Jetzt habe ich sie schon gepflanzt, a bisserl klan iss no. :D Einige Blüten hat sie ja noch, deshalb war ich an Fotos der "erwachsenen" Pflanze interessiert.Bild
Dainty

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

Dainty » Antwort #20 am:

Hallo,also , ich habe scheren Lehmboden und hatte letztes Jahr keine Zeit meine Rosen anzuhäufeln :-X und es war ja wirklich richtig fies kalt :( . Beide Mutabilis haben an verschiedenen Standorten im Umkreis von 5 m ums Haus super überlebt und blühen und blühen... :)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

löwenmäulchen » Antwort #21 am:

Das ist zwar kein tolles Bild, aber man hat einen ungefähren Eindruck, wie hübsch der Strauch in Blüte aussieht. Ist leider nicht meine Mutabilis, die ist noch viel kleiner.
Dateianhänge
100617_22a.jpg
Smile! It confuses people.
ManuimGarten

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

ManuimGarten » Antwort #22 am:

Das beruhigt. Und ich gestehe: ich habe noch nie Rosen angehäufelt. Und sie immer so tief gepflanzt, wie sie im Topf waren, also die Veredelungsstelle über der Erdoberfläche.Offenbar habe ich Glück durch das mildere Wetter hier. Aber Mutabilis habe ich heute doch tiefer gepflanzt, weil ich glaube gelesen zu haben, dass sie empfindlicher ist. - Hoffentlich fault jetzt nichts, wenn Erde auf der Veredelungsstelle ist. :-[Danke auf für das Foto. Ich fände es auch interessant, welche Begleitpflanzen andere zu dieser "unüblichen" Rosenblüte wählen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

marygold » Antwort #23 am:

Im Kübel hat sie den letzten Winter bei mir nicht überlebt, schade. Aber nach euren Erfahrungen werde ich es noch einmal versuchen, dieses mal pflanze ich sie dann aus.
ManuimGarten

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

ManuimGarten » Antwort #24 am:

Im Kübel hatte ich früher auch einige wenige Opfer. Ich denke, da der Frost von allen Seiten kommt, ist das für die Pflanzen wesentlich kälter als im Gartenboden.
Alma

Re:Mutabilis - bitte um Fotos

Alma » Antwort #25 am:

Und soll ich nun gemahlene Hornspäne ins Pflanzloch geben?
Da diese Frage bis jetzt nicht beantwortet wurde, sag ich einfach mal wie ich es mache:Ja, ich gebe auch im Herbst Hornspäne in die Pflanzlöcher. Bisher hat es meinen vielen im Herbst gepflanzten Rosen nicht geschadet. Da ich in einer kalten Gegend wohne, vermute ich, dass den Winter über das Bodenleben so ziemlich ruht und die Hornspäne sowieso erst abgebaut werden, wenn es wieder wärmer wird. LG Kulla
ManuimGarten

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

ManuimGarten » Antwort #26 am:

Danke Kulla, da war ich unsicher, aber wie du es beschreibst - klingt logisch.Ich habe zwar letztes mal keine ganzen Hornspäne gekauft, sondern feinere (mit Magnesium). Die werden wohl etwas schneller abgebaut, aber ein wenig habe ich vorhin auch ins Pflanzloch gegeben, der Rest kommt im Frühjahr dann.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

marygold » Antwort #27 am:

Im Nell´s Park in Trier stehen auch einige Kreuzungen der "Mutabilis", ebenfalls alle bildschön!
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

Kris » Antwort #28 am:

meine Mutabilis habe ich einfach ´ne ganze Ecke tiefer gepflanzt und auch im letzten Winter nicht angehäufelt...im Frühjahr waren alle Triebe schwarz...na ja...bei 20° minus :P trotzdem ist sie wieder wunderbar ausgetrieben, hat den ganzen Sommer über geblüht und es hängen jetzt auch noch etliche Knospen dran :)
LG  Kris
ManuimGarten

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

ManuimGarten » Antwort #29 am:

Äähm, -15° hatten wir hier auch. Aber bei den Rosen waren dennoch nicht alle Triebe schwarz. Sprichst du von den Spitzen, oder von allem über der Erde?
Antworten